Baustofflagerung: Viel Platz für ein erweitertes Sortiment
Der in Essenbach bei Landshut ansässige Fachhändler Schönreiter Baustoffe erweiterte sein Warensortiment durch Roh- und Hochbaustoffe sowie durch Hölzer. Die dafür notwendigen Lagerkapazitäten im Innen- und Außenbereich schuf das Unternehmen mit Hilfe von Kragarm- und Palettenregalen von OHRA. Die Kombination der Regaltypen ermöglicht eine sehr flexible Lagerung der unterschiedlichen Baustoffe. Durch Regalhöhen von über 7.500 Millimetern können die neuen Waren sehr platzsparend gelagert werden.

(firmenpresse) - Nachdem Schönreiter in den vergangenen Jahren sein Sortiment kontinuierlich ausgebaut hatte, erweiterte das Unternehmen in 2017 sein Firmengelände, um Lagerkapazitäten für ein neues Produktportfolio mit Baustoffen für Bauunternehmen sowie Holz und Holzwerkstoffen für Zimmerei-Betriebe zu schaffen. Da der Fachhändler bereits Regalsysteme von OHRA einsetzte und von der Qualität sowohl beim Produkt als auch bei Beratung, Montage und Liefertreue überzeugt war, rüstete Schönreiter auch den neuen Lagerbereich mit OHRA-Regalen aus.
Das Unternehmen entschied sich dabei für eine Kombination von Kragarm- und Palettenregalen: So lassen sich die verschiedensten Artikel flexibel lagern. Die Regale wurden dabei genau an die Anforderungen des Sortiments angepasst. So lassen sich zum Beispiel in den 7.510 Millimeter hohen Kragarmregalen auf fünf Lagerebenen drei Paletten mit Dämmmaterial übereinander stellen. Schwere Güter können dank einer Feldlast von 4.500 Kilogramm problemlos in den Palettenregalen auf Euro-Paletten gelagert werden.
Im früheren Lager wurden noch viele Produkte in Blocklagerung gelagert. Da sie teilweise nicht gestapelt werden konnte, wurde viel Platz beansprucht. Zudem bedeutete eine First-in/First-out-Lagerung immer einen hohen zusätzlichen Auswand. Mit den Regalsystemen von OHRA kann die Ware jetzt sehr platzsparend untergebracht werden, ist dabei aber immer leicht zugänglich.
Bei dem Aufbau der Anlage überzeugte OHRA zudem durch die zuverlässige, pünktliche Anlieferung und Montage. Wobei sich das Montageteam flexibel zeigte, da es sich wegen unkalkulierbarer Witterungsverhältnisse nicht genau terminieren ließ, wann die neuen betonierten Flächen belastbar genug für die Regalmontage waren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1979 – 2019:
40 Jahre OHRA – we will „rack” you!
1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Genau wie die Kragarmregale sind auch die Palettenregale aus vollwandigen, warmgewalzten Stahlprofilen gefertigt und zeichnen sich daher durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. 2019 feiert der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum. OHRA hat sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten.
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel. : +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 06.08.2019 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742923
Anzahl Zeichen: 2278
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 865 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baustofflagerung: Viel Platz für ein erweitertes Sortiment "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).