Francis Pouatcha – CTO von adorsys wurde in das Advisory Board der Berlin Group gewählt.
Das Softwareunternehmen adorsys ist von nun an durch den CTO in der Expertengruppe der Sektion „IT Solution Provider“ vertreten.
Warum ist das gerade im Hinblick auf PSD2 so wertvoll?
adorsys fokussiert sich seit 2017 verstärkt auf die Entwicklung von Open Source XS2A-APIs. Das IT-Unternehmen hat bereits mehrere Softwarelösungen für Banken, als auch für Third-Party-Provider (TPP) auf dem internationalen Markt implementiert. Durch die Mitgliedschaft im Berlin Group Advisory Board und im NextGenPSD2 Implementation Support Programme (NISP) bildet adorsys eine Brücke zwischen Kunden und den wichtigsten PSD2-Gremien. Zum einen fungiert adorsys als Kundenbrille in Richtung der Gremien und trägt somit die Sichtweise des Entwicklungsstands und der Konflikte vom Markt an die Gremien weiter. Im Umkehrschluss können die neuesten Entscheidungen der Gremien sofort in die Implementierung mit einbezogen und direkt an die Kunden weitergegeben werden.
Welche Rolle spielt die Berlin Group?
Die „Berlin Group“ ist eine europaweite Initiative für Interoperabilitäts-Standards und Harmonisierung im Zahlungsverkehr - mit dem Ziel, offene und gemeinsame Standards für den Interbankenverkehr zu definieren. Die Berlin Group hat sich als reines technisches Normungsgremium etabliert, welches sich auf detaillierte, technische und organisatorische Anforderungen konzentriert, um ihr primäres Ziel zu erreichen.
Das erste Treffen der „Berlin Group“ fand im Oktober 2004 in Berlin statt - daher ihr Name. Derzeit sind 25 wichtige Akteure der Zahlungsverkehrsbranche aus 10 verschiedenen Ländern der Eurozone, sowie aus Großbritannien, Schweden, Dänemark, Norwegen, Island, der Türkei und Bulgarien, Ungarn, Serbien und die Schweiz an der Sitzung beteiligt. Zu den Mitwirkenden zählen Banken, Bankenverbände, Zahlungsverbände, nationale und internationale Zahlungsdienstanbieter und Interbank-Zahlungsabwickler, die im SEPA-System tätig sind. In Bereichen wie der Kartenzahlungsabwicklung und der Interoperabilität von mobilen P2P-Lösungen wurden bereits Standards entwickelt und bereitgestellt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über adorsys
adorsys bietet als Software-Dienstleister weitaus mehr als nur PSD2-Lösungen für Finanzdienstleistungsunternehmen an. Besonders mit dem individuellen Angebot an innovativer und getesteter Software hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren am Markt etabliert. adorsys ist dabei spezialisiert auf webbasierte und mobile Anwendungen für alle Endgeräte auf Basis modernster Technologien. Von kompletter Beratung und kompetenter Umsetzung, von Business Design bis hin zu DevOps und Supportleistungen unterstützt adorsys IT-Abteilungen bei der ganzheitlichen Umsetzung ihrer Projekte.
Bianca Huber-Merk
Fürther Str. 246a
90429 Nürnberg
bianca.huber-merk(at)adorsys.de
www.adorsys-platform.de
www.adorsys.de
Datum: 07.08.2019 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743252
Anzahl Zeichen: 2494
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Huber-Merk
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 987 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Francis Pouatcha – CTO von adorsys wurde in das Advisory Board der Berlin Group gewählt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
adorsys GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).