Schalungssteine für Pfeiler und Wände
ID: 1743583
Maßgenaue Biso-Schalungssteine nach dem Prinzip „Stein auf Stein“ zum Ausbetonieren z. B. mit
C 16/20, C 20/25, C 25/30, LC 16/18, LC 25/28, sind eine einfache Alternative zur schnellen Herstellung von Betonbauteilen. Damit zugleich auch eine Antwort auf den Baufacharbeitermangel einerseits und den oft hohen Zeitdruck bei den Ausführungen von Betonarbeiten andererseits.

(firmenpresse) - Mit den Biso-Schalungssteinen beweist Bisotherm gleich zwei Stärken. Die Nähe zum Kunden und seine Innovationskraft, durch die das Bauen einfacher, schneller und besser wird.
Mit den Biso-Schalungssteinen in quadratischer und rechteckiger Form lassen sich z. B. Pfeiler oder (Gar-ten-)Mauern schnell und exakt ausführen.
Dabei dienen die Biso-Schalungssteine als verlorene Schalung mit allseitig homogener Oberfläche, was für die Ausführung von Folgegewerke wie z. B. Abdichtungsarbeiten, Verputzarbeiten oder eine Gestal-tung mit Verblendern von Vorteil ist.
Dies wissen die am Bau beteiligten Planer und Handwerker sehr zu schätzen.
Stützenschalung zum Vermörteln oder zum „Kleben“
Der Biso-Schalungsstein in quadratischer Form für pfeilerartige Schalungskonstruktionen ist in der Classic-Variante mit Normalmörtel zu verarbeiten und er-reicht mit vier Steinreihen einen Meter Höhe.
Mit der Plan-Variante, dem geschliffenen Biso-Schalungsstein, wird im Dünnbettverfahren mit nur 3 Steinreihen bereits ein Meter Wandhöhe erreicht.
Schalungssteine für Wände
Mit den rechteckigen Biso-Schalungssteinen lassen sich Mauern, Einfriedungen und Wände bis hin zu kompletten Geschosswänden zum Ausbetonieren erstellen. Die Biso-Schalungssteine gibt es in zwei Varianten: in rot mit haufwerksporiger klassischer Bims-Struktur und in grau als betonglatte Ausführung. Die Steinhöhe beträgt jeweils 24,8 cm.
Die einzuhaltenden Vorgaben und Rahmenbedin-gungen sind in der bauaufsichtlichen Zulassung Nr. Z-15.2-163 leicht verständlich aufgeführt.
Um besonders tragfähige und druckstabile Wandkonstruktionen zu erreichten, sind die Stege in
Querrichtung vertieft, um Bewehrungsstahl durchlau-fend einlegen zu können. Selbstverständlich bieten die senkrechten Hohlräume die Möglichkeit Beweh-rungsstäbe bis zu der Anschlussbewehrung in der Fundamentierung vorzunehmen.
Neben der senkrechten und waagrechten konstrukti-ven Mindestbewehrung ist zu überprüfen, ob eine weitere statische Bewehrung der Bauteile für die nachzuweisende Standsicherheit erforderlich ist.
Für die einfache und gelungene Eck- und Wandab-schlussausbildung werden Endsteine geliefert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bisotherm
biso
schalungssteine
quadratisch
rechteckig
haufwerksporig
bims
struktur
betonglatte-ausfuehrung
classic
plan
pfeiler
stuetzen
gartenmauern
waende
geschosse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-
Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten, Frankreich und der Schweiz verkauft.
Datum: 08.08.2019 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743583
Anzahl Zeichen: 2647
Kontakt-Informationen:
Stadt:
56154
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schalungssteine für Pfeiler und Wände "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BISOTHERM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).