HEK Service-App ab Oktober 2019 mit Gesundheitsakte

HEK Service-App ab Oktober 2019 mit Gesundheitsakte

ID: 1744149

HEK Service-App ab Oktober 2019 mit Gesundheitsakte:
smarthealth - Gesundheit intelligent managen



(firmenpresse) - HEK Service-App ab Oktober 2019 mit Gesundheitsakte:
smarthealth - Gesundheit intelligent managen

Mit smarthealth bietet die HEK ihren Kunden ab Oktober 2019 in Form einer elektronischen Gesundheitsakte (eGA) die Möglichkeit, persönliche Gesundheitsdaten digital an einem sicheren Ort zu speichern und selbst zu managen.

Der Zugang erfolgt einfach und schnell über die HEK Service-App, die Nutzung ist kostenfrei.

smarthealth wird als persönliche Gesundheitsakte durch unseren Partner IBM bereitgestellt und bietet unseren Kunden durch hohe Transparenz die Chance höherer Behandlungsqualität sowie einer positiven Entwicklung des Gesundheitszustandes.

Kundennutzen steht im Fokus

Durch smarthealth haben unsere Kunden über die HEK Service-App jederzeit und an jedem Ort direkten Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten und medizinischen Informationen.

smarthealth bietet eine Übersicht der ärztlichen Behandlungen, Medikamente, Impfungen und Diagnosen sowie die Möglichkeit, selbst Dokumente wie zum Beispiel Röntgenbilder oder La-boruntersuchungen hochzuladen.

Egal ob im Urlaub, beim Arztwechsel oder im Krankenhaus, unsere Kunden haben sämtliche medizinischen Daten auf ihrem Smartphone stets zur Hand. Dadurch können Doppeluntersu-chungen vermieden und Behandlungsabläufe effizient organisiert werden.

Sicherheit hat oberste Priorität

Einen Zugang zu smarthealth erhalten unsere Kunden nach digitaler Identifizierung ausschließ-lich über die HEK Service-App. Diese ist mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung gegen miss-bräuchlichen Zugriff geschützt.

smarthealth ist mit den jeweils aktuellsten Verschlüsselungsmethoden gesichert. Die Daten wer-den inhaltsverschlüsselt (End-to-End) auf Servern gespeichert, die in Deutschland stehen und damit unter das deutsche Datenschutzrecht fallen.

Nur unsere Kunden selbst können ihre eigenen Daten lesen. Weder die HEK noch die IBM oder die behandelnden Ärzte können die Daten einsehen. Die Entschlüsselung der Daten erfolgt erst auf dem Smartphone und nur der Kunde bestimmt, mit wem er welche Informationen teilt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hanseatische Krankenkasse ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und eine bundesunmittelbare rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie betreut mehr als 500.000 Kunden. Der Hauptsitz ist Hamburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Continentale Krankenversicherung zahlt 126 Millionen Euro an ihre Kunden DRF Luftrettung fordert Verbesserung der Disponierung bei Notfällen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: HEK-Presse
Datum: 12.08.2019 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1744149
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Boesler
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040656961600

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HEK Service-App ab Oktober 2019 mit Gesundheitsakte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEK - Hanseatische Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HEK hält in 2023 Beitragssatz stabil ...

Pressemitteilung HEK-Verwaltungsrat HEK hält in 2023 Beitragssatz stabil Hamburg, den 15.12.2022 Mit Feststellung des Haushaltsplanes 2023 hat der HEK-Verwaltungsrat heute die Entscheidung getrof-fen den Zusatzbeitragssatz in 2023 unverändert be ...

Zusatzbeitrag bleibt stabil ...

Zusatzbeitrag bleibt stabil Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) beabsichtigt Ihren Zusatzbeitrag (1,3 Prozent) im nächsten Jahr stabil zu halten. Am 15. Dezember 2022 beschließt der Verwaltungsrat final über die Empfehlung des Vorstandes, den Z ...

Einführung der elektronischen Gesundheitsakte ...

Interview durch Thomas Boesler, Pressesprecher der Hanseatischen Krankenkasse mit Stefan Lutz, IBM Service Transformation Program Leader und Torsten Kafka, Vorstand der Hanseatischen Krankenkasse zur Einführung der elektronischen Gesundheitsakte „ ...

Alle Meldungen von HEK - Hanseatische Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z