Der Schüleraustausch USA: 4 Punkte zu Stipendien und warum ein Stipendium viel mehr als Geld bringt
Der Nutzen des Stipendiums beginnt vor dem Schüleraustausch und geht weit darüber hinaus

(firmenpresse) - Das Auslandsjahr als Schüleraustausch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten oder in einer anderen Region der Welt: viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen. Die Kosten für den Auslandsaufenthalt sind erheblich. Die Finanzierung ist grundsätzlich von den Familien der Schüler zu tragen. Das Interesse an Stipendien ist daher groß. Tipps für die optimale Bewerbung um ein Stipendium gibt es hier: schueleraustausch-portal.de/stipendien. Was vielen Schülern nicht klar ist: Der Nutzen eines Stipendiums geht über die rein finanzielle Unterstützung für den Stipendiaten weit hinaus. Dazu muss man wissen, welche Stipendien angeboten werden.
1 Schüleraustausch USA und weltweit: Die Stipendien-Geber. Jeder Stipendien-Geber legt für sich fest, welche Voraussetzungen man erfüllen muss. Generell kann man für den Schüleraustausch verschiedene Gruppen von Stipendien-Gebern unterscheiden. Bei Anbieter-Stipendien ist Voraussetzung, dass man vorher mit der betreffenden Organisation einen Vertrag unterschreibt. Die Stipendien des Deutschen Bundestages (PPP) sind ein Sonderfall: Man ist an die vom Bundestag genannten Anbieter gebunden. Wenn man das PPP-Stipendium aber nicht bekommt, ist der Schüler wieder frei und kann die beste Austausch-Organisation suchen. Bei Freien Schüleraustausch Stipendien, wie bei den Stipendien der Stiftung Völkerverständigung sind die Schüler nicht an einen speziellen Anbieter gebunden.
2 Schüleraustausch Stipendien USA und weltweit: Die Voraussetzungen für die Stipendien können sehr verschieden sein: schulische, künstlerische, sportliche oder ehrenamtliche Leistungen der Schüler. Es gibt Stipendien, die voraussetzen, dass man in einer speziellen Region oder Bundesland wohnt. Stipendien können auch davon abhängen, dass man ein bestimmtes Land für den Schüleraustausch wählt. Teilweise gibt es Einkommensgrenzen, die die Eltern nicht überschreiten dürfen.
3 Schüleraustausch Stipendien: Der Nutzen für die Schüler. Für viele Schüler steht die finanzielle Unterstützung im Mittelpunkt. Die Bewerbung um ein Stipendium kann aber noch viel mehr Vorteile bringen. Dazu gehören vor der Stipendienvergabe vor allem Lerneffekte bei der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen. Dann kommt die Stipendienvergabe selbst, je nachdem wie der Stipendien-Geber die Vergabe ausgestaltet. Während des Schüleraustausches haben die Stipendiaten viel Kontakt zum Stipendien-Geber. Daraus ergeben sich dann oft Kontakte fürs ganze Leben. Auch nach dem Schüleraustausch bleiben für die Stipendiaten gute Kontakte zu den anderen Stipendiaten und zum Stipendien-Geber. Interessant ist das besonders dann, wenn es Alumni-Netzwerke des Stipendien-Gebers gibt. Für Bewerbungen um weitere Stipendien, etwa für ein Studium, ist die Auszeichnung mit einem Schüleraustausch Stipendium eine gute Grundlage. Dasselbe gilt für die Bewerbung um eine berufliche Tätigkeit, insbesondere für Berufe, bei denen die internationalen Erfahrungen aus dem Schüleraustausch nützlich sind. Am dauerhaftesten ist der Nutzen des Stipendiums durch die Erfahrungen, die mit dem Stipendium und dem Schüleraustausch ermöglicht werden: Das sind einmal die besseren Sprachkenntnisse. Dazu kommt die Kenntnis über Land und Leute in den USA. Schließlich sind die persönlichen Kontakte zu Menschen in den USA oft langfristig; mancher Austauschschüler hat lebenslang Freunde und eine zweite Familie in den USA.
4 Wie man am besten nach Schüleraustausch Stipendien suchen kannst
Dazu gehört, ehemalige Stipendiaten nach ihren Erfahrungen zu befragen. Dann kommt die Recherche online in der Stipendien-Suche (schueleraustausch-portal.de/stipendien). Am besten holt man sich dann die Erfahrungen und Tipps bei Stipendien-Stiftern und Ehemaligen persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die selbst Austausch-Stipendien vergibt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 15.08.2019 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745266
Anzahl Zeichen: 4103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.08.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Schüleraustausch USA: 4 Punkte zu Stipendien und warum ein Stipendium viel mehr als Geld bringt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).