Schüleraustausch, Gap Year und Sprachreisen: 7 Tipps, für junge Leute, damit sie im Ausland nicht

Schüleraustausch, Gap Year und Sprachreisen: 7 Tipps, für junge Leute, damit sie im Ausland nicht alleine bleiben

ID: 1746207

Junge Leute können im Ausland gut neue Kontakte und Freunde finden, wenn sie alle Chancen nutzen



Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von HDie Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von H

(firmenpresse) - Ob Schüleraustausch, Auslandsjahr oder Sprachreise – junge Leute wollen während des Auslandsaufenthaltes nicht alleine bleiben. Teilweise sind die Sorgen so groß, dass sie überlegen, ob sie überhaupt ins Ausland gehen sollen. Die Praxis zeigt: Es gibt viele Möglichkeiten, Kontakte und Freunde zu finden.
1 Was enthalten der Schüleraustausch und die Sprachreise? Der Auslandsaufenthalt umfasst den Sprachunterricht an einer Sprachschule, das Kultur- und Ausflugsprogramm, die Unterbringung in einer Gastfamilie und die Betreuung vor Ort durch einen Ansprechpartner der Agentur bzw. Austausch-Organisation. Sprachreisen dauern zwei bis drei Wochen, während der Schüleraustausch zwischen vier Wochen und einem Jahr dauert. Damit gibt es viele Ansatzpunkte, um Kontakte zu knüpfen.
2 Schüleraustausch, Sprachreise und die Schule im Ausland. In der Sprachschule bekommt man leicht Kontakt zu den einheimischen Lehrkräften und den Mitschülern. Die anderen Schüler werden wahrscheinlich aus anderen Ländern kommen. In jedem Falle bieten sie die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit. Im Schüleraustausch besuchen die Schüler eine reguläre Schule und bekommen so den Kontakt zu den einheimischen Schülern und Lehrern. Außerdem sind sie an einer High School in den Schulbetrieb eingebunden. Daher können sie am Sport und an freiwilligen Zusatzkursen teilnehmen und schulinterne Feste und Veranstaltungen miterleben. Damit bietet die Schule im Schüleraustausch mehr Möglichkeiten als die Sprachschule.
3 Das Kultur- und Ausflugsprogramm bei Sprachreisen ins Ausland. Das Freizeitprogramm wird Möglichkeit eröffnen, mit anderen Sprachschülern die Gegend kennen zu lernen. Das bietet Kontakte in der Gruppe und auch Möglichkeiten, mit Einheimischen zu sprechen.
4 Die Gastfamilie im Schüleraustausch und für die Sprachreise. Die guten Gastfamilien haben mehrere Vorteile für die Gastschüler: Da es sich um Einheimische handelt, bekommst man so Übung in der Sprache. Als Einheimische können sie Tipps geben, wo es Veranstaltungen für junge Leute gibt. Durch die Teilnahme am Familienleben entsteht auch ein enges Verhältnis zwischen Gasteltern und Schüler. Das ist vor allem beim Schüleraustausch typisch, weil man dann längere Zeit in der Familie lebt.


5 Der Lokale Koordinator deiner Agentur bzw. Austauschorganisation kann helfen, wenn es doch nicht klappen sollte.
6 Die Initiative der Gastschüler ist gefragt. Kontakte zu anderen setzen immer voraus, dass man auch selbst aktiv ist. In jedem Falle sollte man alle Angebote zu Aktivitäten oder Veranstaltungen annehmen. Das gilt sowohl in der Gastfamilie als auch bei Freunden, in der Schule und im Sport.
7 Die beste Austausch-Organisation, um Freunde im Ausland zu finden. Wer Sorge hat, im Ausland Anschluss zu finden, sollte bei der Auswahl des Landes, der Schule und der Gastfamilie darauf achten, dass das Umfeld die Aufnahme von Kontakten erleichtert. Gute Sprachreiseagenturen und Austausch-Organisationen beachten solche Wünsche bei der Beratung und Vermittlung des Platzes im Ausland. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am einfachsten, wenn man eine vor-selektierte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal: (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA: 5 Punkte zum Gastfamilien-Wechsel, wenn es vor dem Austausch Probleme mit der Familie gibt Fernweh: Schüleraustausch und Gap Year – Die AUF IN DIE WELT-Messe am 01.09.2019 in Hamburg gibt unabhängige Informationen
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 20.08.2019 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746207
Anzahl Zeichen: 3746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch, Gap Year und Sprachreisen: 7 Tipps, für junge Leute, damit sie im Ausland nicht alleine bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z