BRUNATA-METRONA-Gruppe verstärkt interdisziplinäre Smart-Home-Kooperation
Die BRUNATA-METRONA-Gruppe wird Anteilseigner der Gesellschaft für intelligente Infrastruktur Zwickau (GIIZ). Damit unterstreicht die Gruppe ihre Ambitionen, weiter in die digitale Transformation der Immobilien- und Energiewirtschaft zu investieren. In der GIIZ haben sich verschiedene Akteure zusammengeschlossen, um bundesweit die Digitalisierung im Wohnungssektor voranzutreiben. Die Gesellschaft betreibt in Zwickau das Kompetenzzentrum ubineum. Es dient als zentrale Anlaufstelle für smarte Lösungen rund um Wohnkomfort und -sicherheit.
Weitere Gesellschafter der GIIZ sind die Zwickauer Energieversorgung GmbH, die Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau und die SEF Energietechnik GmbH. Zum Netzwerk des ubineums gehören außerdem der Regionalverband Zwickau/Vogtland der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau. So ist dort eine synergetische Kombination aus Forschung und Praxis entstanden.
Es laufen bereits verschiedene Projekte, bei denen die Mitglieder der GIIZ ihre Kompetenzen einbringen. Dazu gehört beispielsweise das von der Stadt Zwickau initiierte Vorhaben ZED – Zwickauer Energiewende Demonstrieren. Bei dem durch die Bundesregierung mit 16 Millionen Euro geförderten Projekt kommen innovative Technologien und Methoden unter realen Bedingungen zum Einsatz, mit denen die Energiewende auf lokaler Ebene vorangetrieben werden soll.
Eine solche Technologie ist KAIROS, eine Plattform für smarte Anwendungen im Gebäude. Sie dient bisher schon als Basis für eine intelligente Heizungssteuerung mit Einzelraumregelung. In der Praxis werden damit bereits Einsparungen bei der Heizenergie von bis zu 30 Prozent erzielt. Sukzessive kommen weitere Anwendungen hinzu, die auf der Plattform aufsetzen, zum Beispiel Altersgerechte Assistenzsysteme, die es älteren Menschen ermöglichen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben.
Neben der Umsetzung von Projekten analysiert das Netzwerk die Trends in der Wohnungsbaubranche und berät bei aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Digitalisierung. Von der fundierten Praxiserprobung und schnellen Markteinführung neuer Entwicklungen profitieren Immobilienbetreiber und -nutzer gleichermaßen. Die BRUNATA-METRONA-Gruppe wird ihr Engagement für digitale Lösungen weiter ausbauen, um die Wohnungswirtschaft beim intelligenten Betrieb von Immobilien wirksam zu unterstützen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BRUNATA-METRONA-Gruppe zählt deutschlandweit zu den Marktführern für die verbrauchsgerechte Abrechnung von Energie- und Wasserkosten sowie für Lösungen zur kosteneffizienten Gestaltung der zugehörigen Geschäftsprozesse. Das Leistungsspektrum umfasst auch die Montage der Erfassungsgeräte sowie deren Ablesung. Weitere Geschäftsfelder sind Trinkwasseranalyse und Rauchmelderservice. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen rund 1.800 Mitarbeiter (Stand 11/2018) für Kundennähe und hohe Termintreue.
Christopher Intsiful
PR Manager
BRUNATA-METRONA
Informationszentrale
Aidenbachstraße 40
81379 München
Telefon (089) 7 85 95 - 639
christopher.intsiful(at)brunata-muenchen.de
www.brunata-metrona.de
Datum: 21.08.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746586
Anzahl Zeichen: 2953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Intsiful
Stadt:
München
Telefon: +49-89-78595-639
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRUNATA-METRONA-Gruppe verstärkt interdisziplinäre Smart-Home-Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRUNATA-METRONA-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).