Regenwälder müssen geschützt werden!

Regenwälder müssen geschützt werden!

ID: 1747521

Bewusstes Einkaufen gegen illegale Rodungen



Foto: stock.adobe.com / Oksana (No. 6141)Foto: stock.adobe.com / Oksana (No. 6141)

(firmenpresse) - sup.- Die weltweiten Regenwälder gelten als "grüne Lunge" der Erde. Allerdings stehen sie nicht unmittelbar vor unserer Haustür. Deshalb denkt man in Deutschland beim Genuss von Schokolade nicht unbedingt an das Verschwinden tropischer Regenwaldbestände. Aber leider gibt es hier einen unmittelbaren Zusammenhang. Für die Schokoladen-Produktion wird nämlich Kakao benötigt, dessen Anbau seit Jahrzehnten die Entwaldung großer Regionen in Westafrika und Asien verursacht. Häufig sind es illegale und völlig unkontrollierte Rodungen, denen die Waldbestände zum Ausbau der Kakaoplantagen weichen müssen. Mehr als 90 Prozent der primären Regenwälder in den westafrikanischen Kakaoanbaugebieten sind bereits verschwunden, so der "Kakaobarometer 2018". Dieser Report, den ein Zusammenschluss internationaler Nichtregierungsorganisationen herausgibt, nennt für diese Entwicklung zwei maßgebliche Ursachen. Zum einen das "Desinteresse vieler Unternehmen an den ökologischen Folgen der Versorgung mit preiswertem Kakao". Und vor Ort in den Anbauregionen ist es vielfach das "Fehlen einer staatlichen Durchsetzung des Schutzes von ökologisch geschützten Flächen".



Mit anderen Worten: Nachhaltiger Kakaoanbau, der die natürlichen Ressourcen der Regenwälder nicht gefährdet, bedarf überprüfbarer Regeln und kann nicht zum Billigtarif realisiert werden. Als Kontrollinstanz geben mittlerweile anerkannte Zertifizierungssysteme den Süßwarenherstellern die Möglichkeit, Kakao aus überwachtem Anbau nach anspruchsvollen ökologischen und sozialen Standards zu beziehen. Und Verbraucher haben so die Möglichkeit, durch den bewussten Kauf von Produkten mit nachhaltig angebautem Kakao zum Schutz der Regenwälder beizutragen. Bei den Zertifizierungen spielt die Schonung der Waldflächen und der Biodiversität in den Anbauländern eine ebenso bedeutsame Rolle wie die faire und existenzsichernde Bezahlung der Kakaobauern.



Weil die Nachhaltigkeit sich auf die gesamte Lieferkette von der Plantage bis zum Verbraucher beziehen muss, haben sich in Deutschland die wesentlichen Akteure im "Forum Nachhaltiger Kakao e. V." zusammengeschlossen. Neben Vertretern der Süßwarenindustrie und des Lebensmittelhandels sind dort mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen und auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten. Unter www.kakaoforum.de informiert die Initiative über ihre Maßnahmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Inspektion in der Nordsee: Aero Enterprise nutzt erstmals neue Hubschrauber-Drohne für Offshore-Einsätze Praxisorientierte Prüfung von Holzheizkesseln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.08.2019 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747521
Anzahl Zeichen: 2646

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regenwälder müssen geschützt werden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z