Weiterbildung, Wissensmanagement, Gesundheitsmanagement: Die wichtigsten Personal-Zahlen aus dem Se

Weiterbildung, Wissensmanagement, Gesundheitsmanagement: Die wichtigsten Personal-Zahlen aus dem Service

ID: 1747533

Dorsten, 21. August 2019. Wer im Service arbeitet, tickt anders – das hört man oft, und das ist positiv gemeint. Engagierte Mitarbeiter leben den Service, für sie ist der Dienst am Kunden eine Lebensaufgabe. Aber je nach Einsatzbereichen ist auch eine gewisse Last zu tragen, angefangen von der Verantwortung über den Dialog zum Kunden bis zum körperlichen Einsatz im technischen Kundendienst. Für- und Vorsorge sind wichtig – und da sind Führungskräfte genauso gefragt wie jeder einzelne Mitarbeiter selbst. Die wichtigsten Kennzahlen dazu hat der Service-Verband KVD e. V. zusammengestellt.



Auf einen Blick: Trendthemen in ZahlenAuf einen Blick: Trendthemen in Zahlen

(firmenpresse) - Weiterbildung vorhandener Service-Mitarbeiter

Welche Faktoren spielen bei der Weiterbildung von Mitarbeitern eine Rolle? Die Zahlen der KVD-Service-Studie zeigen, dass aktuell vor allem eine frühzeitige Weiterbildung jüngerer Mitarbeiter als sinnvoll erachtet wird, gerade auch mit Blick auf zukünftige Stellenprofile. Heute auch schon wichtig, in Zukunft aber der Studie nach noch bedeutsamer: Zur Gewinnung sehr guter Mitarbeiter bedarf es transparenter Aufgaben und individueller Entwicklungsmöglichkeiten. Das Anpassen von Qualifizierungsmethoden für die zukünftigen Herausforderungen wird in Zukunft außerdem an Bedeutung gewinnen.

Mitarbeiterentwicklung und Know-how-Transfer an der Schnittstelle zwischen jungen und alten Service-Mitarbeitern

Welche Wertigkeit haben Maßnahmen in Service-Unternehmen, wenn es um die Weiterentwicklung der Organisation und die Förderung von Mitarbeitern geht? Ganz oben auf der Liste stehen laut KVD-Service-Studie Mitarbeiterentwicklung und Know-how-Transfer. Ebenfalls als wichtig angesehen werden Ausbildungsprogramme, Weiterbildungsmaßnahmen und flexible Arbeitszeiten. Genau betrachtet werden auch Maßnahmen in der Gesundheitsförderung sowie beim mobilen Arbeiten. Wenig Bedeutung genießen hingegen Maßnahmen wie die Reduzierung des Fachkräftebedarfs oder die Personalakquise im Ausland.

Krankschreibungen pro Mitarbeiter in einer Organisation pro Jahr

Wie oft werden Mitarbeiter arbeitsunfähig gemeldet? Nach Zahlen des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen sind 41,7 Prozent gar nicht krankgeschrieben, 24,6 Prozent ein Mal im Jahr. 14,8 Prozent sind zwei Mal im Jahr krank gemeldet, 19 Prozent drei Mal und mehr.

Formen der Erkrankungen von Mitarbeitern und ihre Dauer

Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat ermittelt, welche Erkrankungen bei Mitarbeitern auftreten – und wie lange die Ausfallzeit insgesamt ist. Mit 25,2 Prozent tauchen Muskel- und Skeletterkrankungen am häufigsten auf – sie bedeuten gleichzeitig einen Ausfall von 19,9 Tagen im Schnitt. Zu 16,3 Prozent tauchen psychische Störungen auf – dann ist im Schnitt gleich mit 38,8 Tagen zu rechnen. Nur 4,5 Prozent der Erkrankungen entfallen auf Infektionen, dann stehen auch nur 5,6 Tage pro Fall zur Disposition. Auf ähnlichem Niveau bewegen sich Erkrankungen des Verdauungssystems: 4,9 Prozent sind betroffen, mit einem durchschnittlichen Ausfall von 6,3 Tagen.



Rhythmus zur Erfassung der Kompetenzen von Service-Mitarbeitern

Wie intensiv erfassen Unternehmen die Kompetenzen von Service-Mitarbeitern? Laut KVD-Service-Studie erfassen zwar 11 Prozent die Kompetenzen jedes halbe Jahr und 59 Prozent jedes Jahr. Aber 3 Prozent tun dies nur alle 2 Jahre, bei weiteren 19 Prozent passiert das zudem nur unregelmäßig und bei immerhin 9 Prozent gar nicht.

Hinweis an die Redaktionen: Bei Interesse an weiteren Zahlen, Daten und Fakten zum Thema wenden Sie sich direkt an Alexandra Engeln, a.engeln@kvd.de

Ihre KVD-Ansprechpartner:
Markus Schröder, KVD Geschäftsführer, Tel: 02362 . 9873-0, gs@kvd.de
Alexandra Engeln, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel: 02362 . 9873-14, a.engeln@kvd.de

Ihr Presse-Ansprechpartner:
Michael Braun, KVD Redaktion, Tel: 02309 . 7847-113, redaktion@kvd.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KVD e. V. – der Service-Verband
Der KVD unterstützt Fach- & Führungskräfte bei der Verbesserung ihres technischen Kundendienstes. Über Netzwerkveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen sowie die Einbindung neuester Forschungsergebnisse erhalten Mitglieder einen entscheidenden Wissens- und damit Marktvorsprung.



Leseranfragen:

KVD Kundendienst-Verband Deutschland e.V.
Markus Schröder (Geschäftsführer)
Pliesterbecker Str. 165
46284 Dorsten
Telefon: 02362/9873-0
Telefax: 02362/9873-98
eMail: redaktion(at)kvd.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienhaus Waltrop
Michael Braun
Bahnhofstr. 141
Tel: 02309/7847-113
Fax: 02309/7847-123
eMail: redaktion(at)kvd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlersituation in weiten Teilen behoben Print on Demand, Print Fulfillment, Dropshipping oder ...-
Bereitgestellt von Benutzer: kvdpresse
Datum: 26.08.2019 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747533
Anzahl Zeichen: 4008

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung, Wissensmanagement, Gesundheitsmanagement: Die wichtigsten Personal-Zahlen aus dem Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsführerwechsel beim Service-Verband KVD e. V. ...

„Er prägte eine entscheidende Ära des Verbandes“, so Ramón Somoza, KVD Vorstandsvorsitzender, „in der wir nicht nur eine neue Selbständigkeit erlernen mussten (nach dem damaligen Ausscheiden unseres langjährigen Geschäftsführers und Ehre ...

Alle Meldungen von Kundendienst-Verband Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z