Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte zum Freiwilligendienst in Namibia und wie Jonna den Start erlebt hat
Jonna aus Schleswig-Holstein verbringt ihr Auslandsjahr im Süden Afrikas und arbeitet im Freiwilligendienst an einer Grundschule

(firmenpresse) - Jonna aus Schleswig-Holstein verbringt ihr Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der Bürgerstiftung Region Ahrensburg in Namibia. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Ihre Berichte gibt es hier: schueleraustausch-portal.de/fsj/ Persönliche Erfahrungsberichte bekommt man auf den AUF IN DIE WELT-Messen. Die nächsten Messetermine aufindiewelt.de/messen.
1 Freiwilligendienst: Die Entscheidung für Namibia . Jonna will ein Auslandsjahr absolvieren, um neue Erfahrungen zu sammeln. Die Idee zum Freiwilligendienst hatte Jonna durch Erzählungen und Berichte von Freunden bekommen. Sie hat sich für das Land im Südwesten Afrika entschieden, weil sie die Kultur und die Natur Namibias spannend findet.
2 Freiwilligendienst und das Stipendium. Jonna ist ehrenamtlich aktiv. Sie war Gruppenleiterin in der evangelischen Jugend und war auch als Leiterin bei den Pfadfindern aktiv. Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung wurde sie auf das Austausch-Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg aufmerksam.
3 Freiwilligendienst in Namibia: Die Ankunft in Windhouk. Wir sind mit über 30 Leuten in Windhouk, der Hauptstadt von Namibia, gelandet und wurden nach ein paar Informationen zu einem Hostel gebracht, in dem wir unsere erste Nacht verbrachten. Nach einem einfachen Frühstück wurden wir in unsere zukünftigen Unterkünfte, die überall im Land verteilt sind, gebracht.
4 Freiwilligendienst: Meine erste Woche in Namibia. Für mich ging es nach Rehoboth in eine 4er Wohngemeinschaft mit drei anderen Mädchen. Die erste Woche, im Moment sind noch Ferien, haben wir genutzt um uns einzurichten, anzukommen und die Gegend zu erkunden.
Uns wurden die Supermärkte, Apotheke, die Post, der Drogeriemarkt, der Einrichtungsladen und noch so einige andere Läden gezeigt, die man so braucht. Außerdem wurden wir ins Fitnessstudio eingewiesen, das wir das ganze Jahr kostenlos nutzen können.
An einem anderen Tag wurde uns der idyllische Stausee gezeigt, wo wir wahrscheinlich sehr viel Zeit verbringen werden. Zusätzlich haben wir eine Erkundungstour durch die Hauptstadt gemacht, bei der uns die beliebtesten Shopping Malls vorgestellt wurden und dann auch wie man mit dem Taxi von einer Mall zur anderen kommt, weil es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt.
5 Schüleraustausch und Gap Year und gute Informationsquellen für Stipendien. Junge Leute, die finanzielle Förderung für ihr Auslandsjahr suchen, haben gute Chancen. Das Angebot an Fördermöglichkeiten ist allerdings nicht einfach zu durchschauen. Daher gibt es auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung die Stipendiendatenbank für Schüleraustausch und Gap Year auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/stipendien). Weitere Informationen gibt es von der Stiftung und den Stipendiaten auf den AUF IN DIE WELT-Messen. Stifter der Austausch-Stipendien für 2020 / 2021 sind Ayusa-Intrax, Barnes Educational Services, BürgerStiftung Region Ahrensburg, Deutsche Stiftung Völkerverständigung, Deutscher Fachverband High School, Ehighschool, HanseMerkur Reiseversicherung, international Experience e.V., Kreuzberger Kinderstiftung, Praktikawelten, Stiftung Mensch und Zukunft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
schueleraustausch
austauschorganisation
auslandsjahr
stipendium
freiwilligendienst
gap-year
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 26.08.2019 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747644
Anzahl Zeichen: 3350
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 629 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte zum Freiwilligendienst in Namibia und wie Jonna den Start erlebt hat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).