Blauer Engel auf Drucksachen - Printzipia ermöglicht Kunden Nutzung des Emblems
ID: 1748015
Kunden der ökologischen Online-Druckerei Printzipia können ab sofort das Zertifikat "Blauer Engel" auf Ihre Drucksachen applizieren lassen. Die Entscheidung kann im Bestellprozess getroffen werden.
- Hoher Altpapier-Anteil im eingesetzten Papier zur Ressourcenschonung
- Ausschließlicher Einsatz von "Blauer-Engel-zertifizierten" Recyclingpapieren
- Begrenzung der Emission flüchtiger organischer Lösungsmitteln/ VOC-Emissionen
- Konsequente Verwendung von mineralölfreien, schadstoffarmen Bio-Druckfarben
- Verwendung emissionsarmer Klebstoffe in allen Prozessen
- Gebot der hohen Recyclierbarkeit aller Produkte
- Vermeidung umwelt- und gesundheitsbelastender Einsatzstoffe und Materialien
- Strukturiertes Energie- und Abfallmanagement im Druckhaus: so effiziente Reduzierung von
Energie, Abfällen und umweltbelastenden Emissionen
Kunden von Printzipia, die den Blauen Engel auf ihren Drucksachen haben möchten, können nun im Bestellprozess im Shop einen "Haken" setzen, wenn sie ausgesuchte Druckprodukte mit dem Siegel versehen möchten. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass das Emblem nicht für alle Drucksachen zugebucht werden kann. Im jeweils positiven Fall ist die Option klar erkennbar und per Markierung hinzu zu buchen.
Der "Blaue Engel" wurde vor über 40 Jahren von Regierungsseite eingeführt. Die Standards sind streng, denn das Umweltzeichen soll umweltfreundliche Entwicklungen und Alternativen klar erkennbar machen. Man wolle, so die Zertifizierungsstelle, für Verbraucher, Handel und Hersteller Unsichtbares sichtbar machen. Auf Antrag und nach Durchlaufen eines stringenten Prüf-Prozesses wird der Blaue Engel nur an solche Hersteller verliehen, die den Prozess komplett ohne Beanstandung durchlaufen. Auf freiwilliger Basis können diese dann eigene Produkte entsprechend kennzeichnen.
Die ökologisch arbeitende Druckerei Printzipia lebt ihr ökologisches Leitbild seit über zehn Jahren. Zentrales Element des Selbstverständnisses der Würzburger ist der konsequent verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben einer klimaneutralen Produktion sowie der Auswahl ausschließlich umweltfreundlicher Papiersorten unternimmt das Unternehmen im Alltag regelmäßig Schritte, um seine Ökobilanz fortlaufend zu verbessern. Das gilt für die Auswahl der Lieferanten, den Bezug von Rohstoffen und Waren bis hin zum Einsatz von umweltfreundlichen Fahrzeugen, IT und Telefontechnik. Printzipia ist ausgezeichnet als GREEN BRAND Germany 2015/2016 und seit zehn Jahren Unterstützer und Mitglied des Förderkreises bei B.A.U.M. e.V.. Der Verein ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management. Zudem beteiligt sich Printzipia aktiv am Umweltpakt Bayern. Weitere Informationen zu Partnerschaften und Zertifizierungen sowie auch einen Link zum Blog finden Interessierte unter https://www.printzipia.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Frei zu sofortigen Veröffentlichung. Hinweis für dritte: Sie können diese Pressemitteilung - auch ggf. in gekürzter Form - mit Quell-Link auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Mergentheimer Strasse 33, 97232 Giebelstadt
Datum: 27.08.2019 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748015
Anzahl Zeichen: 4133
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Vonderlinden
Stadt:
Würzburg
Telefon: 09334 97040
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blauer Engel auf Drucksachen - Printzipia ermöglicht Kunden Nutzung des Emblems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Printzipia, eine Marke der bonitasprint GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).