Schüleraustausch Kanada: Helena bewertet die Austauschorganisation und den Wechsel der Gastfamilie

Schüleraustausch Kanada: Helena bewertet die Austauschorganisation und den Wechsel der Gastfamilie

ID: 1748880

Helena benötigte die Austauschorganisation im Zusammenhang mit ihrem Gastfamilien-Wechsel



Schüleraustausch Kanada an der Küste von Nova Scotia (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Kanada an der Küste von Nova Scotia (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Helena aus Stuttgart hat ihren Schüleraustausch mit einem Austausch Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Nova Scotia in Kanada verbracht. Ihre bisherigen Berichte gibt es im Schüleraustausch-Blog (schueleraustausch-portal.de/blog-kanada). Persönliche Erfahrungsberichte gibt es auf den AUF IN DIE WELT-Messen (aufindiewelt.de/messen).
Meine Gastfamilie im Schüleraustausch Kanada: Wechsel nach fünf Monaten. Meine Gastmutter wollte zunächst ein Gastkind für fünf Monate bei sich aufnehmen und hatte bereits vor meiner Ankunft eine längere Reise im Anschluss geplant. So richtig klar war das weder für die Austauschorganisation noch die Koordinatorin der Schule. Diese kümmerte sich in Absprache mit meiner Austauschorganisation ganz schnell wie es für mich weitergeht. Ich hätte beispielsweise übergangsweise bei meiner Koordinatorin wohnen können. Dass Koordinatoren Kinder bei sich aufnehmen kommt häufiger vor, z.B. weil sich manchmal passende Gastfamilien zu Schuljahresbeginn nicht gleich finden lassen.
Für mich fand sich aber glücklicherweise gleich eine weitere Gastfamilie, die mich gern bei sich aufnahm. Auch wenn es eine gewisse Aufregung und Anspannung war, die Gastfamilie so kurzfristig wechseln zu müssen, verlief alles Insgesamt recht gut. Es gab Korrespondenz über die Organisation und auch die Information an meine Eltern. Alle Gespräche verliefen positiv, so dass ich durch den Wechsel eine weitere kanadische Familie kennengelernt habe.
Die Betreuung durch die Austauschorganisation im Schüleraustausch in Kanada. Die Koordinatoren kümmern sich monatlich um alle internationalen Schüler. So gibt es immer wieder verschieden Angebote, die auch an die Austauschorganisationen zurückgemeldet werden. Wir haben schon viele Aktivitäten zusammen erlebt wie z.B. Bowling, Schlitten fahren, gemeinsame Essen mit den Austauschschülern und Gastfamilien, Eis essen gehen, ein Ausflug nach Halifax um ein Hockeyspiel anzuschauen, zu einer Pumpkin Regatta, Golf spielen, wandern und picknicken.


Helena benötigte während des Auslandsjahres nur wenig Kontakt zu ihrer Austauschorganisation Wenn man von dem Wechsel der Gastfamilie absieht, hatte ich keine großen Probleme während meines Auslandsjahres. Deshalb hatte ich auch kaum Kontakt mit meiner Austauschorganisation. Aber ich hatte immer das Gefühl, wenn ich etwas hätte ansprechen wollen, wäre immer jemand zur Stelle gewesen.
Die beste Austausch-Organisation für das Auslandsjahr in Kanada finden. An welchem Ort, in welcher Schule und Gastfamilie die Schüler das Auslandsjahr verbringen, hängt davon ab, was die Austausch-Organisation anbietet. Daher ist es wichtig, die beste Austausch-Organisation auszuwählen. Wenn man ins Internet sieht, stellt man fest: Es gibt sehr viele Anbieter. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am einfachsten und sichersten, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: schueleraustausch-portal.de/organisationen.
Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA und weltweit: 9 Maßnahmen gegen das Heimweh zu Beginn des Auslandsjahres Schüleraustausch USA: 8 Punkte zur Frage des Mindestalters für das Auslandsjahr
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 30.08.2019 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748880
Anzahl Zeichen: 3539

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Kanada: Helena bewertet die Austauschorganisation und den Wechsel der Gastfamilie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z