Plug and Play absaugen mit filtoo am Schweiß-Arbeitsplatz

Plug and Play absaugen mit filtoo am Schweiß-Arbeitsplatz

ID: 1749425

Es braucht nur 230-V-Strom - schon nimmt die mobile Filteranlage "filtoo" in KFZ- oder Instandhaltungs-Werkstätten, Schlossereien und Metall verarbeitenden Betrieben zuverlässig seine Arbeit auf.



(firmenpresse) - Das kompakte Modell für einen Arbeitsplatz zählt aufgrund seiner Flexibilität auch ein Jahrzehnt nach der Markteinführung zu den beliebtesten mobilen Absaug- und Filteranlagen. filtoo wird international und branchenübergreifend für verschiedenste Aufgabenstellungen im Bereich Filtration von Rauchen, Stäuben und Gasen eingesetzt und sorgt für gesunde Raumluft am Arbeitsplatz.

"Wir waren einer der ersten Anbieter, der die Idee einer mobilen, leicht aufbaubaren und überall einsetzbaren Filteranlage so marktreif umgesetzt hat", blickt Simon Telöken, TEKA-Geschäftsführer, zurück. Auch heute noch kann der filtoo seine ausgesprochen gute Marktposition als idealer Problemlöser für Arbeiten an einem Schweißarbeitsplatz souverän behaupten. "Der filtoo ist als kompakte, direkt betriebsbereite Anlage einfach zu Ende gedacht, qualitativ hochwertig und zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich - das überzeugt", erklärt Telöken. Über eine hohe Nachfrage freut sich das Unternehmen vor allem aus England, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland.

Und so funktioniert der mobile Bestseller:
Die schadstoffbelastete Luft wird über einen 3 m langen Schlaucharm mit innenliegenden Gelenken oder einer alternativen Erfassungseinrichtung in die Filteranlage eingesaugt. In einem vierstufigen Filterverfahren inklusive Aktivkohlefilter für Gerüche werden die Partikel und Gase aus dem Luftstrom gefiltert. Die saubere Luft wird anschließend wieder in den Arbeitsraum zurückgeführt. Aufgrund seines ausgezeichneten Abscheidegrades > 99,9 % ist die mobile Anlage IFA-zertifziert für die Schweißrauchklasse "W3".

Das filtoo-Gehäuse ist aus einer stabilen Stahlblechkonstruktion gefertigt und in-nen sowie außen mit einer Pulverbeschichtung versehen. Über eine Wartungsklappe sind die Filterelemente leicht zugänglich und können somit sehr einfach und schnell entnommen werden. Die Handhabung der Anlage ist über intuitive Bedienelemente selbsterklärend.



Zum beliebten Zubehörequipment zählen der flexibel bewegbare Schlaucharm so-wie der Staubvorabscheider, der häufig für Schleifarbeiten dazu bestellt wird. Auch wenn die mobile Anlage mit 2.500 Pa Pressung die leistungsstarke Einstiegslösung für den Einzelarbeitsplatz darstellt, ist sie dennoch keine Insellösung, sondern wird von TEKA-Planern gern auch mit raumlufttechnischen Konzeptionen kombiniert.

Ein Update hat TEKA seinem internationalen Bestseller lediglich in der Motorentechnik gegönnt. "Bei einer Leistung von 1,1 kW ist der filtoo heute somit auch zeitgemäß energieeffizient", erklärt Simon Telöken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÜBER TEKA:
DIE TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH mit Sitz in Velen ist seit über 20 Jahren einer der europaweit führenden Hersteller von Absaug- und Filteranlagen für Industrie, Handel und Labore. Als zuverlässiger Partner und Experte für saubere Luft am Arbeitsplatz beliefert TEKA mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne aus der metallverarbeitenden Industrie, der Elektroindustrie und der Labortechnik. TEKA-Anlagen
sorgen für gesunde Raumluft und somit einen umfassenden Gesundheitsschutz bei Mitarbeitern und tragen zum Umweltschutz bei. Die Produktpalette umfasst seriell mobile und stationäre Anlagen, Sonderausführungen sowie komplexe Systemlösungen für die Schneidindustrie von autogen bis Lasersysteme, bis zu raumtechnischen Lösungen der AIRTECH Serie, High-End Filtersystemlösungen und vernetzbare SmartFilter. Das Produktportfolio wird ergänzt durch Schneid-, Schweiß- und Brennschneidtische sowie Sicht- und Schallschutz. Rund 90 Mitarbeiter arbeiten in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb Hand in Hand, um international mit intensiven Beratungs-, Service- und Montageleistungen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.



Leseranfragen:

Industriestraße 13, 46342 Velen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Jahrestagung des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. vom 30. August bis 1. September 2019 in Salzburg (FOTO) TEKA eröffnet neues Lager in Spanien
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.09.2019 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749425
Anzahl Zeichen: 3047

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Herbers
Stadt:

Velen


Telefon: 00492863/9282530

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plug and Play absaugen mit filtoo am Schweiß-Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z