Die FILTERCUBE: Ein Klassiker topaktuell

Die FILTERCUBE: Ein Klassiker topaktuell

ID: 1749444

International setzen Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei Schweiß-, Schneid- und Schleifanwendungen auf die intelligente Filtrationslösung.



(firmenpresse) - Die Filtercube von TEKA ist als Allrounder für die Filtration von Rauchen und Stäuben bei fast allen Aufgabenstellungen einsetzbar, so z.B. als Absauganlage bei mehreren Handschweißplätzen, für Schweißroboter, Brennschneidtische oder Schleiftische, in Kombination mit Absaugtischen oder auch als Sonderausführung für Werften. 12 Jahre nach der Markteinführung erfüllt die Eigenentwicklung aus dem Hause TEKA modernste Anforderungen - auch hinsichtlich der Energieeffizienz.

Zuverlässig saubere Luft - so funktioniert die Filtercube
Als stationäre Anlage erfasst die Filtercube entstehende Rauche und Stäube über ein Rohrleitungssystem punktgenau, reinigt die schadstoffhaltige Luft zu mehr als 99 Prozent und führt sie anschließend in den Arbeitsraum zurück. Die partikelförmigen Schadstoffe bleiben in der Filtersektion an der Oberfläche der leistungsstarken Filterpatronen hängen und fallen bei der automatischen Abreinigung in das dafür vorgesehene Gefäß.

Einzellösung, zentrale Absaugung oder Dauerbetrieb
Die Saugleistung, Filterfläche und steuerungstechnische Ausstattung kann individuell angepasst werden. Als Einzellösung ist die Filtercube besonders platzsparend und lässt sich inkl. Schalldämmung auch nachträglich in jeden Produktionsprozess integrieren. Wenn ein punktuelles Absaugen nicht ausreicht, wird die Filtercube zum zentralen Element einer komplexen raumlufttechnischen Gesamtlösung. Bei dem "Push-und-Pullsystem", bei dem per Rohrleitungen schadstoffhaltige Luft angesaugt und nach der Reinigung durch die Filtercube über Lüftungsgitter oder Düsen wieder in den Arbeitsbereich gelangt, spielt der TEKA-Bestseller eine wichtige Rolle. Für den Dauerbetrieb, z.B. beim Laserschneiden und -schweißen, wird die Filtercube als Doppelmodul-Variante hohem und lang andauerndem Schadstoffanfall gerecht.



Gerade bei Laseranwendungen mit großen Mengen an Staub und gefährlichen Schadstoffen ist auch Vorsicht beim Staubaustrag geboten. TEKA bietet daher die Filtercube mit Staubsammellade oder alternativ mit einem "Staubfass", bei dem Mitarbeiter zu keinem Zeitpunkt mit gefährlichen Emissionen in Kontakt kommen.

TEKA-Ingenieure machen jede Filtercube zur Sonderlösung, wenn sie die Anlagentechnik dem realen Bedarf anpassen. Erhebliche Energieeinsparungen sind möglich, sobald die Anlage mit Frequenzumrichtern samt Absperrriegel ausgestattet wird. Auch dadurch, dass die gefilterte saubere Luft wieder in den Arbeitsbereich zurück geleitet werden darf, lassen sich insbesondere im Winter zusätzlich Energiekosten einsparen.

Die Filtercube ist vom Institut für Arbeitssicherheit (IfA) zertifiziert und für die Schweißrauchklasse W3 als stationäres Schweißrauchabsauggerät zugelassen. Aveolengängige Partikel < 0,4 µm werden mit Bestwerten abgeschieden. Der Einsatz der Spezialpatronen führt zu einer wesentlichen Trenngraderhöhung, so dass sich bereits nach kürzester Zeit ein Abscheidegrad von nahezu 100 % einstellt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÜBER TEKA:
DIE TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH mit Sitz in Velen ist seit über 20 Jahren einer der europaweit führenden Hersteller von Absaug- und Filteranlagen für Industrie, Handel und Labore. Als zuverlässiger Partner und Experte für saubere Luft am Arbeitsplatz beliefert TEKA mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne aus der metallverarbeitenden Industrie, der Elektroindustrie und der Labortechnik. TEKA-Anlagen
sorgen für gesunde Raumluft und somit einen umfassenden Gesundheitsschutz bei Mitarbeitern und tragen zum Umweltschutz bei. Die Produktpalette umfasst seriell mobile und stationäre Anlagen, Sonderausführungen sowie komplexe Systemlösungen für die Schneidindustrie von autogen bis Lasersysteme, bis zu raumtechnischen Lösungen der AIRTECH Serie, High-End Filtersystemlösungen und vernetzbare SmartFilter. Das Produktportfolio wird ergänzt durch Schneid-, Schweiß- und Brennschneidtische sowie Sicht- und Schallschutz. Rund 90 Mitarbeiter arbeiten in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb Hand in Hand, um international mit intensiven Beratungs-, Service- und Montageleistungen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.



Leseranfragen:

Industriestraße 13, 46342 Velen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  KSrelief ruft Antwort-Initiative ins Leben, um Behandlungen für Jemeniten bereitzustellen, die bei den kürzlichen Vorfällen in Aden und Abyan verletzt wurden Coveris verstärkt Präsenz im Bereich Tiernahrungsverpackung und investiert kräftig an den Standorten Neuwied (DE) und Firminy (FR)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.09.2019 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749444
Anzahl Zeichen: 3344

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Herbers
Stadt:

Velen


Telefon: 00492863/9282530

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die FILTERCUBE: Ein Klassiker topaktuell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z