Von den Steilhängen ins Glas: Die Eisacktaler Weißweine

Von den Steilhängen ins Glas: Die Eisacktaler Weißweine

ID: 1749455
Blick auf den Kirchturm vom Weingarten aus (c) Helmut Moling (Tourismusgenossenschaft Klausen)Blick auf den Kirchturm vom Weingarten aus (c) Helmut Moling (Tourismusgenossenschaft Klausen)

(firmenpresse) - Im südlichen Eisacktal gedeihen außergewöhnliche Reben, Weinsorten und Weingüter. Das mediterran-alpine Klima sorgt für frische und mineralische Weiße – darunter einige der besten Sylvaner, Kerner und Rieslinge.
Das südliche Eisacktal liegt dort, wo die Weinberge noch tatsächliche Berge sind: zwischen den Dolomiten im Osten und den Sarntaler Alpen im Westen. Hier am Übergang zwischen den Alpen und den mediterranen Landschaften bauten schon die Römer Wein an. Heute stehen auf rund 300 Hektar Fläche Reben. Die sandigen Urgesteinsböden aus Quarz und Glimmer, die Steillagen und das spezielle Mikroklima mit heißen Sommertagen sowie frischen Bergnächten verleihen den weißen Trauben ein besonders intensives Aroma. Vor allem Sylvaner, Kerner, Gewürztraminer, Müller Thurgau, Riesling und Veltliner werden hier gekeltert. Viel Liebe, Idealismus und Wille zur Qualität ist nötig, um die Arbeit in den Rebgärten, die teils in Steillagen bis zu 950 Meter Höhe liegen, zu bewältigen und die außergewöhnlichen Aromen in die Flasche zu bringen.
Die Frische des Eisacktals auf dem Gaumen
Frische, Fruchtigkeit und Mineralität: So beschreiben die Eisacktaler Winzer ihre Erzeugnisse. Vom Bio-Weingut Zöhlhof und von den Weinhöfen Radoar und Garlider in Feldthurns, dem Röckhof in Villanders, dem Spitalerhof und der Eisacktaler Kellerei in Klausen kommen immer wieder prämierte Weiße, allen voran Sylvaner und Kerner. Die Beurteilungen kann jeder Hobby-Önologe im südlichen Eisacktal auch seiner persönlichen Überprüfung unterziehen. Etwa bei einer Wanderung auf dem 3,5 Kilometer langen Weinweg von Klausen durch die Leitacher Rebhänge bis nach Feldthurns. Hier kommt man an mehreren Weingütern vorbei, bei denen sich ein Zwischenstopp zur Verkostung lohnt. Kenner wandern auch gerne durch die steilen Lagen der Benediktinerinnenabtei Säben oberhalb der Stadt, um danach in der modernen Eisacktaler Kellerei in Klausen einzukehren und im neuen Wine-Shop die besten Weine zu verkosten und mit nach Hause zu nehmen. Im Herbst bis Ende November verspricht auch eine Wanderung am Keschtnweg zwischen Barbian, Villanders, Klausen und Feldthurns Genussmomente. Unterwegs laden nämlich gemütliche Buschenschänke zum Törggelen ein. Der „nuie“ Wein harmoniert bestens mit Keschtn, Schlutzkrapfen, Hauswürsten und Krapfen. www.klausen.it


Weinfeste in Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders – September–Oktober
21.09.19 Gassltörggelen– Klausen
28.09.19: Gassltörggelen– Klausen
05.10.19: Gassltörggelen– Klausen
18.10.–10.11.19: 23. Keschtniglwochen – Feldthurns
19.10.19: Traditioneller Törggelemarkt – Garten Schloss Velthurns
2.664 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
GF Alexander Hamberger
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424,
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 951
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Klausner Herbstfeste mit dem Besten aus Küche und Keller Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze - Zivilrecht
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 02.09.2019 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749455
Anzahl Zeichen: 2776

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von den Steilhängen ins Glas: Die Eisacktaler Weißweine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badia Hill: Die Kunst des Genießens inmitten der Dolomiten ...

Das Adults-Only-Hideaway gibt dem kulinarischen Erlebnis eine große Bühne. Wenn der Winter die Dolomiten in glitzerndes Weiß taucht, öffnet das Badia Hill seine Türen für eine Saison außergewöhnlicher Genussmomente. Zum Auftakt lädt die Do ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z