In Studium und Beruf: Viele Fehltage wegen schwerer Neurodermitis
ID: 1749599
Jeder vierte Patient mit schwerer Neurodermitis fehlt wegen seines Hautleidens mehr als eine Woche im Jahr bei der Arbeit oder im Studium. Das hat eine europaweite Umfrage gezeigt.
In Deutschland leiden rund 3 Millionen Menschen an Neurodermitis. Bei etwa 50 Prozent der Betroffenen ist die Krankheit mittelschwer bis schwer, bei ungefähr acht Prozent sehr schwer ausgeprägt. Eine Heilung gibt es bis heute nicht. Mittlerweile sind die Ursachen und die entzündlichen Prozesse aber gut verstanden, sodass ein ganz neuer, innovativer Behandlungsansatz entwickelt werden konnte. Dabei handelt es sich um ein so genanntes Biologikum, einen Antikörper (Eiweißstoff). Dieser hemmt gezielt die Wirkung bestimmter Botenstoffe und unterdrückt so das Entzündungsgeschehen.
Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe bietet dazu die Broschüre "Behandlung schwerer Formen der Neurodermitis" an. Sie wurde mit finanzieller Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH realisiert und kann kostenfrei postalisch oder im Internet angefordert oder heruntergeladen werden: DHA e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn, www.dha-schwere-neurodermitis.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in gekürzter Form - mit Quelllink auf die Website www.dha-schwere-neurodermitis.de auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
René-Schickele-Str. 10, 53123 Bonn
Datum: 03.09.2019 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749599
Anzahl Zeichen: 2044
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Behrbohm
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 308210
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Studium und Beruf: Viele Fehltage wegen schwerer Neurodermitis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MedCom international GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).