HYDRALIT Staudensubstrate: Zwei Varianten, unzählige Möglichkeiten

HYDRALIT Staudensubstrate: Zwei Varianten, unzählige Möglichkeiten

ID: 1750068

In Parks und Alleen, bei der Stadtbegrünung oder als Unterpflanzung von Bäumen und Gebäudeteilen überzeugen Stauden und Gräser mit einer Vielzahl an Vorteilen. Mit den HYDRALIT S Staudensubstraten von tegra gehören auch ideale Wachstumsbedingungen und ein minimaler Pflegeaufwand zu den zahlreichen Vorzügen. Die beiden individuellen Varianten der strukturstabilen, nährstoffhaltigen Staudensubstrate gewährleisten außerdem eine optimale Abstimmung auf Pflanzenarten und -wachstum.



Die tegra-Staudensubstrate gewährleisten optimales Wachstum bei minimalem Pflegeaufwand.Die tegra-Staudensubstrate gewährleisten optimales Wachstum bei minimalem Pflegeaufwand.

(firmenpresse) - Die HYDRALIT S Staudensubstrate zeichnen sich durch einen wachstumsfördernden Nährstoffträger aus gütegeschütztem Grünschnittkompost aus, der durch den gleichzeitigen Verzicht auf Oberboden bei Lieferung frei von Unkrautwurzeln und Unkrautwurzelsamen ist. Neben dem erheblich reduzierten Pflegeaufwand können sich die direkt in das Substrat eingepflanzten Stauden und Gräser ohne Wildkräuterwuchs ungestört entwickeln. Abgerundet werden die wissenschaftlich bestätigten Vorteile der tegra-Staudensubstrate durch ihre ausgezeichnete Wasseraufnahme sowie das ausgewogene Nährstoffangebot.
In der Variante SI mit erhöhtem Organikanteil auf Lavabasis bietet HYDRALIT beste Bedingungen für intensive Pflanzweisen. Sommerblumen und klassische Stauden mit einem höheren Nährstoff- und Wasserbedarf erhalten so die passende Unterstützung. Kräftige Pflanzen und eine schnelle Entwicklung sind durch den Einsatz von HYDRALIT SI vorprogrammiert. Extensive Pflanzungen, beispielsweise von Präriestauden oder Gräsern, entwickeln sich dank der Variante SM mit erhöhtem Mineralanteil langsamer; ein Zurückschneiden oder Vereinzeln der Pflanzen ist weniger schnell erforderlich. Darüber hinaus ermöglicht die mineralische Struktur von HYDRALIT SM ein problemloses mineralisches Nachmulchen. Der Zusatz weiterer Nährstoffe ist in der ersten Vegetationsperiode nicht erforderlich.
Beide Varianten der rezeptgenau vorkonfektionierten tegra-Staudensubstrate erfüllen von der einfachen Verwendbarkeit bis hin zu gestalterischen sowie wirtschaftlichen Faktoren höchste Ansprüche.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

tegra GmbH
Herr Hans Koch
Werningshof 4
D-33719 Bielefeld
Tel. 0521-92473-13
Mail koch(at)tegra.de
Web www.tegra.de



PresseKontakt / Agentur:

Text, PR und mehr
Frau Bettina Peters
Dopheide 18
D-33758 Schloß Holte
Tel. 05207-9297204
Mail info(at)bp-text.de
Web www.bp-text.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WDVS Preise stark gesenkt! Putzträgerplatten aus Steinwolle sind 2019 sehr gefragt! NG-Innovations GmbH und Vetros® GmbH kooperieren für beleuchtete und individuell mischbare Kristallmosaike.
Bereitgestellt von Benutzer: tegraGmbH
Datum: 04.09.2019 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750068
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HYDRALIT Staudensubstrate: Zwei Varianten, unzählige Möglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tegra GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tegra GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z