GLS: jetzt acht eCrafter in Düsseldorf
• Nächster Schritt der 100 % emissionsfreien Zustellung
• GLS-Stand auf der E-CROSS GERMANY
• GLS intensiviert Nachhaltigkeitsstrategie
Neuenstein, 4. September 2019. Der Paketdienstleister GLS Germany treibt die emissionsfreie Zustellung in Deutschland weiter voran: Im Rahmen des Leuchtturm-Projekts „City-Logistik – Modell Düsseldorf“ sind jetzt acht eCrafter in Betrieb. Zudem startet GLS bundesweit den klimaneutralen Versand.

(firmenpresse) - Anfang des Jahres startete GLS das Projekt mit zwei eBikes, zwei eCraftern und einem zentral gelegenen City-Depot, in dem Pakete für die Touren nachgeladen werden können. Die Fahrzeuge mit alternativem Antrieb bewährten sich im täglichen Betrieb. Jetzt wurde mit sechs zusätzlichen eCraftern der nächste Baustein realisiert. Damit kann GLS täglich 1.500 Pakete lokal emissionsfrei zustellen – und so rund 40 Tonnen CO2 jährlich sparen. Die Anschaffung der VW e-Crafter wird im Rahmen des Förderprojekts ZUKUNFT.DE unterstützt. Perspektivisch rechnet GLS in Düsseldorf mit einer Steigerung auf rund 300 Tonnen CO2-Ersparnis. Die geplanten nächsten Schritte sind unter anderem der Einsatz eines eLkw (7,5-Tonner) und die Installation einer Photovoltaik-Anlage inklusive Speichermöglichkeiten im Depot Neuss.
„Tage der eMobilität“ mit GLS
Der Öffentlichkeit präsentiert GLS ihre verschiedenen City-Logistik-Projekte auf der „e-CROSS GERMANY Tage der Elektromobilität“, die am kommenden Wochenende bereits zum achten Mal stattfindet – passenderweise an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade. Auf 150 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt der Paketdienstleister auch verschiedene Modelle seiner eFahrzeug-Flotte und bedient damit die Messe-Themen Elektromobilität, autonomes und vernetztes Fahren und Digitalisierung.
Klimaneutraler Versand
Ab Oktober geht GLS Germany einen Schritt weiter: Alle Pakete werden dann klimaneutral versendet. Die beiden Säulen des neuen Programms GLS KlimaProtect sind Kompensieren sowie Reduzieren & Vermeiden. Die Kompensation der durch den Pakettransport erzeugten Emissionen erfolgt über zertifizierte Aufforstungsprogramme. Zunächst werden die gesamten Emissionen – 160.000 Tonnen pro Jahr – kompensiert. GLS Germany investiert in den nächsten Jahren in weitere Maßnahmen, um möglichst viele Emissionen gar nicht erst zu erzeugen. Hier ist das Modell Düsseldorf derzeit das umfangreichste Projekt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GLS Germany und die GLS Gruppe
Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für über 200.000 Kunden und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen. „Qualitätsführer in der Paketlogistik“ ist der Leitsatz der GLS. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 45 Länder ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. In ihrem Kernmarkt Europa ist GLS mit ihrem straßenbasierten Netz einer der führenden Paketdienstleister. Darüber hinaus ist die Gruppe in Kanada sowie an der Westküste der USA präsent. Rund 70 zentrale und regionale Umschlagplätze und ca. 1.400 Depots und Agenturen stehen GLS zur Verfügung. Rund 19.000 Mitarbeiter und ca. 26.000 Zustellfahrzeuge sowie ca. 3.500 Lkw sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2018/19 transportierte GLS 634 Millionen Pakete und erzielte einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro.
GLS-Pressestelle
STROOMER PR | Concept GmbH
Rellinger Straße 64a
D-20257 Hamburg
Tel.: 00 49 (0) 40 - 85 31 33 - 0
mail(at)stroomer.de
www.stroomer.de
Datum: 04.09.2019 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750194
Anzahl Zeichen: 2454
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLS: jetzt acht eCrafter in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GLS Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).