Erste Hilfe in psychischen Krisen
Im Bereich der psychischen Krankheiten wurde in den letzten Jahren viel Aufklärungsarbeit betrieben. Trotzdem gibt es immer noch viele Berührungsängste. Viele Menschen haben Angst das Falsche zu tun und tun dann lieber gar nichts. Doch genauso wie man irgendeine, bzw. mehrere körperliche Erkrankungen im Laufe des Lebens bekommt, ist es auch normal, dass die Psyche Verletzungen erleidet. Führt dies in längerfristige Krisen verändern sich Menschen und die Alltagsbewältigung ist erschwert.

(firmenpresse) - Auch am Arbeitsplatz werden Veränderungen durch Kollegen oder Vorgesetzte oft bemerkt. Die Arbeitsleistung sinkt, kranke Menschen wirken „komisch“, verhalten sich anders und es kann zu vermehrten Fehlzeiten kommen. Menschen in psychischen Krisen zu unterstützen bedarf nicht viel und Erste Hilfe ist gar nicht schwer. Ansprechen und Zuhören sind dabei die Grundregeln, welche absolut wirkungsvoll sind. Dies führt meist zu einer Erleichterung bei den betroffenen Personen und stellt eine erste Versorgung dar. Denn gerade Personen in Krisen machen oft die Erfahrung, dass sich Menschen um sie herum abwenden, da diese selbst überfordert sind. Das Seminar „Erste Hilfe in psychischen Krisen“ setzt genau hier an. Ziel des Seminars ist, für verschiedene psychische Krisen zu sensibilisieren, diese von psychischen Notfällen zu unterscheiden und erste Handlungsstrategien zur Senkung der Barriere im Umgang mit Personen, die einem Sorge bereiten, darzustellen. Darauf aufbauend wird das Zutrauen durch Übungen vermittelt, ein Gespräch zu beginnen und durchzuführen. Wichtig ist nicht zu urteilen oder Ratschläge zu erteilen, sondern da zu sein. Machen Sie den Unterschied!
In Darmstadt findet vom 25.-26.05.2020 das Seminar „Erste Hilfe in psychischen Krisen“ statt. Das Seminar wird von Dipl. Psychologin Karoline Roshdi durchgeführt.
Detaillierte Informationen über das Seminar erhalten Interessierte bei Forensische Psychologie – Beratung & Fortbildung (Email: info@karoline-roshdi.com oder auf der Webseite: www.forenische-psychologie-beratung.com)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Psychologin liegt mein Schwerpunkt auf entstehenden Konflikten und den daraus resultierenden Gefahren für andere oder sich selbst. Betrachtet werden die damit verbundenen psychologischen und situativen Wirkmechanismen, die im alltäglichen Umgang relevant sind. Auf einer Zeitleiste betrachtet können meine Themen im Rahmen der Prävention und Vorbereitung sowie der Krisenintervention und –nachsorge gesehen werden.
Forensische Psychologie - Beratung & Fortbildung
Dipl. Psychologin Karoline Roshdi
Postfach 200128
64300 Darmstadt
Tel. +49 (0) 6151-3914884
Forensische Psychologie - Beratung & Fortbildung
Dipl. Psychologin Karoline Roshdi
Postfach 200128
64300 Darmstadt
Tel. +49 (0) 6151-3914884
Datum: 04.09.2019 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750342
Anzahl Zeichen: 2113
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karoline Roshdi
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151-3914884
Kategorie:
Körper & Geist & Seele
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Hilfe in psychischen Krisen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forensische Psychologie - Beratung & Fortbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).