Tractebel Deutschland CEO besuchte Lateinamerikas modernste Kläranlage

Tractebel Deutschland CEO besuchte Lateinamerikas modernste Kläranlage

ID: 1750359

Martin Seeger, CEO von Tractebel Deutschland, besuchte die modernste und effizienteste Kläranlage Lateinamerikas. Das einzigartige Projekt entstand mit dem Know-how von Tractebel Tochter GKW Consult.



Martin Seeger, Stefan Schuth (links) und Sven Christian Brückner (rechts) – beide GKW - in Medellín.Martin Seeger, Stefan Schuth (links) und Sven Christian Brückner (rechts) – beide GKW - in Medellín.

(firmenpresse) - Mit dem Know-how der Tractebel Tochter GKW Consult entstand in Kolumbien die modernste und effizienteste Kläranlage Lateinamerikas. Das einzigartige Projekt ist weit über die Grenzen der Region bekannt – besonders in der internationalen Fachwelt. Im August besuchte Martin Seeger, CEO der Tractebel Engineering GmbH, die innovative Anlage. Dabei richtete sich seine Aufmerksamkeit auch auf die spezielle Infrastruktur für Besucher. Deren Planung und Realisation lag ebenfalls in den Händen von GKW.

GKW Consult ist seit 2006 im Auftrag der Stadtwerke von Medellín (EPM) in das ambitionierte Projekt involviert. Im Oktober 2019 endet voraussichtlich die Arbeit der Kläranlagenexperten. An den ersten Studien, der Planung und Ausschreibung bis hin zur Assistenz während des Baus, der Inbetriebnahme und des ersten Betriebsjahres war GKW maßgeblich beteiligt. Gemeinsam mit dem kolumbianischen Ingenieurunternehmen HMV lieferte GKW sämtliche Consultingleistungen aus einer Hand. Während der Planungsphase waren knapp 200 Ingenieure unterschiedlicher Fachgebiete gefordert.

Umweltfreundliche Technologien für mehr als 2 Millionen Menschen

Die Abwässer von rund 2,75 Millionen Einwohnern reinigt die Anlage mit einem Wirkungsgrad von über 90%. Dabei fallen täglich mehr als 300 Tonnen anaerob stabilisierter Klärschlamm an. Das Faulgas wird als Treibstoff für die Kraftwärmekopplungsanlage genutzt, die damit Energie erzeugt. Die sechs zugehörigen Blockheizkraftwerke verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 6.000 kWel und 4.500 kWth.

Anschließend werden die Schlämme getrocknet, die danach als Dünger zu verwenden sind. Die innovative Trocknungsanlage verfügt über eine Wasserverdampfungskapazität von 12 Tonnen pro Stunde. Die dafür benötigte thermische Energie wird ebenfalls mittels Kraftwärmekopplung gewonnen. Zwei Erdgasturbinen mit einer installierten Gesamtkapazität von 8.400 kWel und 13.400 kWth sind dafür im Einsatz.



Leuchtturmprojekt weckt international Interesse

Mit diesen herausragenden Verfahren und Technologien gilt die Anlage als Leuchtturmprojekt Lateinamerikas. Sie ist Teil des staatlichen Sanierungsplans des Medellín Flusses und das wichtigste städtische Wasser-Infrastruktur Projekt der Region. Entsprechend groß ist das Interesse in der Bevölkerung und der internationalen Fachwelt. Täglich zählt die Anlage dutzende Besucher. Um deren Interessen gerecht zu werden, entstand eine eigene Infrastruktur. Die Gäste werden in der eigenen Rezeption empfangen und anschließend sicher über die Kläranlage geführt.

Im Anschluss an seinen Rundgang resümierte Martin Seeger: „Die erfahrenen Planer von GKW stellten sich erfolgreich einer verantwortungsvollen Aufgabe. Mit dieser Anlage gelingt es, die Belange von Mensch und Umwelt in vorbildlicher Weise zu vereinen. Dabei war ein Höchstmaß an Erfahrung, Know-how und Flexibilität gefragt. GKW war der richtige Partner, um dem Auftraggeber mit umfassenden Leistungen von Projektbeginn an und über mehr als ein Jahrzehnt hinweg sicher zur Seite zu stehen.“ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

An der Spitze der Energiewende bietet Tractebel eine breite Palette an Ingenieur- und Beratungsleistungen einschließlich Entwurf und Projektmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus. Als eines der weltweit führenden Ingenieurberatungsgesellschaften mit einer über 150-jährigen Geschichte ist es unsere Mission, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Mit rund 5.000 Spezialisten in mehr als 70 Ländern stellen wir unseren Kunden rund um den Globus multidisziplinäre Lösungen auf den Gebieten Energie, Wasser und städtische Infrastruktur zur Verfügung.



Leseranfragen:

Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf, Leiterin Marketing Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel.: +49 6101 55-0
info-de(at)tractebel.engie.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bodenständig digital ? Landwirtschaft 4.0!- Ge:Net auf der Husum Wind 2019
Bereitgestellt von Benutzer: Lahmeyer_SEO
Datum: 04.09.2019 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750359
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Wulf
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon: +496101550

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tractebel Deutschland CEO besuchte Lateinamerikas modernste Kläranlage "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tractebel Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tractebel Engineering GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z