Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern

Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern

ID: 1750738

Fernwartung mit zedas®secure übertrifft BSI-Empfehlungen



(firmenpresse) - Das sicherste Fernwartungsendgerät ist ausgeschaltet. Doch Eigner einer Produktionsanlage sind darauf angewiesen, dass Mitarbeiter und externe Dienstleister auf die Anlagen zugreifen können. Wie kann das in der Praxis funktionieren?
zedas®secure ist ein umfassendes Sicherheitskonzept, speziell für kritische Infrastrukturen der Produktion, welches selbst die Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (Juli 2018; Gestaltung von Fernwartungszugängen [1]) übertrifft. Denn es umfasst nicht nur Architektur, sichere Kommunikation, Authentisierungsmechanismen, Organisatorische und Kundenspezifische Anforderungen, sondern auch die Absicherung der Fernwartungsendgeräte und deren Anwendersoftware.
Dafür stellt zedas®secure in dedizierten Sicherheitszonen gehärtete Fernwartungsanwendungen und virtuelle Rechner bereit, die standardmäßig immer ausgeschaltet sind. Nur mit vorheriger Freigabe durch eigenes Betriebspersonal werden Rechner und Anwendung für den externen Zugriff eingeschaltet. Nach dem Fernwartungszugriff wird der sichere Grundzustand „Ausgeschaltet“ wiederhergestellt.
„Die Fortschreibung des Standes der Technik bei den IT-Sicherheitslösungen wird in Zukunft auch die Endgeräte und die bei der Fernwartung verwendete Software einschließen. Die Beschränkung auf eine sichere Netzwerkkommunikation zwischen Quelle und Ziel ist nicht ausreichend für eine sichere Fernwartung industrieller Anlagen.“, so die Aussage von Ulrich Lieske, Prokurist und Leiter des Bereiches Systemintegration der ZEDAS GmbH.
Anwender der Lösung aus dem Bereich Kritischer Infrastrukturen bestätigen diese Einschätzung und schätzen insbesondere die wiedergewonnene Digitale Hoheit über ihre Produktionssysteme.
Wollen auch sie Ihre Produktionsanlagen sicherer machen?
Treffen Sie uns auf der it-sa 2019 in Nürnberg, Halle 10.1/Stand 618 oder kontaktieren Sie uns direkt.
Hinweis: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin auf der it-sa 2019 und sichern sich einen kostenloses Tagesticket.



Kontakt:
Ulrich Lieske
Leiter Business Unit Systemintegration / Prokurist
Mail: secure@zedas.com


[1] https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/_/downloads/BSI-CS_108.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D3
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZEDAS entwickelt Standardsoftwareprodukte für das Management von Schienengüterverkehren, Fahrzeugflotten und Bahnanlagen. Unsere Spezialisierung und unser Know-how machen dabei den Unterschied zum Vorteil unserer Kunden! Führende Unternehmen der Branche schenken uns bereits seit mehr als 25 Jahren ihr Vertrauen.
Mit ZEDAS entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken Partner, dessen Produkte durch konsequente Weiterentwicklung zukunftssicher sind. Wir unterstützen Sie umfassend bei deren Einführung und sind mit unserem 24/7 Service rund um die Uhr für Sie da. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Software über unser Rechenzentrum per Internet zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

ZEDAS GmbH
Adolf-Hennecke-Str. 37
01968 Senftenberg
fon +49 (3573) 70 75-27
fax +49 35 73 70 75 19
email info(at)zedas.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und KRITIS Vielfältige Anschlussmöglichkeiten mit einem einzigen USB-C-Port
Bereitgestellt von Benutzer: zedas
Datum: 05.09.2019 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750738
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Häntzka
Stadt:

Senftenberg


Telefon: +49 35 73 70 75 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEDAS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ENNA Transport setzt auf zedas® Software-Suite ...

ENNA Transport (Enna Trans) ist das erste private Eisenbahnverkehrsunternehmen in Kroatien mit einem Anteil von über 20 % am kroatischen Markt. Die Güterbahn ist Teil der ENNA-Gruppe und die Menge der transportierten Güter wächst kontinuierlich. ...

Alle Meldungen von ZEDAS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z