Fabrikplanungs-Projekte schnell starten und umsetzen

Fabrikplanungs-Projekte schnell starten und umsetzen

ID: 1751020

Projekte in der Fabrikplanung profitieren von einer schnellen Implementierung und den damit verbundenen geringen Startkosten.



MPDS4 Starterpaket: Fabrikmodellierung, Implementierung und Schulung MPDS4 Starterpaket: Fabrikmodellierung, Implementierung und Schulung

(firmenpresse) - Moers – 6. September 2019: Für die Fabrikplanung setzen viele Projektleiter immer noch auf 2D, wenn es um die Erstellung eines Layouts geht. Doch es gibt eine 3D-Software, die beide Welten verbindet.

Bei der 2D/3D-Software kann alleine mit der Erstellung eines Layouts in 2D die 3D-Planung automatisch erzeugt werden. Dadurch können Fabrikplaner in zweierlei Hinsicht profitieren: zuerst von der hohen Geschwindigkeit der 2D-Erstellung und anschließend von den Vorteilen der 3D-Planung. Ein speziell geschnürtes Starterpaket für die Fabrikplanung lässt diese Projekte schnell starten und umsetzen.

Vertikale Freiräume effizient nutzen
Die Vorteile der 3D-Planung sind dabei vielfältig. In vielen komplexen Produktionslinien werden vertikale Freiräume während des Fertigungsprozesses effizient genutzt. Das muss besonders exakt geplant werden. Daher gewinnt die Kollisionskontrolle und die 3D-Visualisierung in der Fabrikplanung immer mehr an Bedeutung. Der 3D-Ansatz sorgt für die einfache Erstellung von hochqualitativen Planungsdaten. Teure Fehler während der Montage werden verhindert.

Größenunabhängige Planung und hohe Performance
„Viele Unternehmen nutzen 2D als primäre Software für die Fabrikplanung. Sie sind sich der Vorteile einer 3D-Lösung durchaus bewusst, haben jedoch meist 3D-CAD-Konstruktionslösungen ausprobiert und sind schnell an deren Grenzen, wie Größenbeschränkungen, Performanceprobleme oder Ungenauigkeit, gestoßen,“ erklärt Mark Simpson vom Engineering-Software-Experten CAD Schroer.

Schneller Start für 3D-Fabrikprojekte
Der Softwareanbieter CAD Schroer erleichtert Kunden den Übergang von 2D zu 3D für große Projekte. Die Software für die Fabrikplanung ist auch für reine 2D-Anwender einfach zu erlernen. Vorhandene Zeichnungen können importiert und so schnell als Basis für 3D-Layouts, virtuelle Rundgänge und Visualisierungen genutzt werden. Durch das Absetzen von 2D-Symbolen im Layout werden die dazugehörigen 3D-Modelle automatisch in 3D an die genau passende Stelle geladen. Das Starterpaket für die Fabrikplanung steigert die Produktivität zusätzlich.



„Auf Wunsch modellieren wir eine vorhandene Fabrik inklusive der Maschinen,“ so Mark Simpson weiter. „Oder, je nach Bedarf, fügen wir eine neue Fertigungslinie in vorhandene Freiräume ein. Dabei findet gleichzeitig eine Qualitätskontrolle aller vom Kunden gelieferten 2D-Zeichnungen und 3D-Daten statt. Wir liefern das komplette 3D-Modell der Fabrik, das dann vom Kunden zur schnellen Planung von Änderungen und 3D-Visualisierung genutzt wird.“ Das Starterpaket für die digitale Fabrikplanung mit MPDS4 bedeutet eine kluge Investition hinsichtlich zukünftiger Fabrikprojekte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.



Leseranfragen:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing(at)cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)



PresseKontakt / Agentur:

Gudrun Tebart
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing(at)cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)



drucken  als PDF  an Freund senden  Planung von kleinen Prozessanlagen in 3D Die virtuelle Fabrik wird Realität
Bereitgestellt von Benutzer: mlampe
Datum: 06.09.2019 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751020
Anzahl Zeichen: 2900

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Tebart
Stadt:

Moers


Telefon: +49 2841 9184-0

Kategorie:

3D-Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1065 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fabrikplanungs-Projekte schnell starten und umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAD Schroer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben ...

Moers – 30. April 2025: Die XR EXPO ist Deutschlands zentrale Plattform für Extended Reality (XR). Hier zeigen führende Entwickler wie das i4-Project-Team modernste XR-Lösungen – praxisnah und live erlebbar. Auf der XR EXPO 2025 steht der ...

Alle Meldungen von CAD Schroer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z