Prädiktive Instandhaltung durch kluges Datenmanagement

Prädiktive Instandhaltung durch kluges Datenmanagement

ID: 1751297

Digitale Werkstatt mittels Anlagen Management System



(firmenpresse) - Für einen zuverlässigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Verkehrsbetrieb müssen die Fahrzeuge jederzeit zur Verfügung stehen und alle Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Lebensdauer von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten soll maximiert, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erhöht werden. Die konventionelle Instandhaltungspraxis stößt dabei an Grenzen.

„Ziel ist es daher, alle Informationen, Analysen und Prognosen eines jeden Fahrzeugtyps bereitzustellen, die für eine optimale und prädiktive Instandhaltungsstrategie benötigt werden.“ erklärt Gritt Hannusch, Bereichsleiterin Anlagenmanagement.

Im Zeitalter der digitalen Werkstatt spielt daher die Analyse aus Mess- und Betriebsdaten und der Instandhaltungsinformationen eine immer größere Rolle. Als analytisches Informationssystem ist die Software in Lage, Daten zu sammeln, zu analysieren und damit zum Leben zu erwecken. Betriebsdaten, Stammdaten, korrektive und präventive Instandhaltungsdaten werden zentral ausgewertet und fortlaufend aktualisiert. Mess- und Betriebsdaten werden über Schnittstellen in das System geladen, Instandhaltungs- und Zustandsinformationen von den Mitarbeitern erfasst. Mobile Apps, die eine on- und offline-Funktionalität bieten, ermöglichen dabei die durchgängig digitale Erfassung auch für die Werkstattmitarbeiter und dem mobilen Service-Team. Schnittstellen schließen ebenfalls die Lücke zu externen Instandhaltungsdienstleistern.

Die zentrale Datenhaltung bietet die Möglichkeit, alle Informationen zueinander in Beziehung zu setzen, um dem Anwender zielgerichtet aktuelle Informationen z. B. zum Flottenstatus, aktuellem Störungsverhalten und notwendigen Instandhaltungen zu geben. Außerdem werden Störungen vorhergesagt und so ein rechtzeitiges und vor allem vorrausschauendes Eingreifen gewährleistet.

Erst durch kluges Datenmanagement ist prädiktive Instandhaltung möglich, da Schwachstellen automatisch analysiert werden und der Ausfall von Fahrzeugkomponenten oder Bahninfrastruktur vorhergesagt werden kann.



Das digitale Asset Management System zedas®asset optimiert die Instandhaltungsprozesse erheblich. Sie ermöglichen eine höhere Fahrzeugverfügbarkeit und eine gleichmäßige Auslastung der Werkstätten. Schienenfahrzeugbetreiber erhalten damit präzise Vorhersagen über zukünftige Ausfälle insbesondere von Verschleißteilen. zedas®asset führt zentral alle Daten im Instandhaltungsprozess zusammen und wertet diese durchgängig und kontinuierlich in alle Richtungen aus. Der Anwender behält so immer den aktuellen Status seiner Fahrzeuge und Infrastruktur im Blick. Auf der Basis der Daten wird eine vorausschauende
Instandhaltung möglich; was unnötige Wartungstermine und ungeplante Ausfallzeiten vermeidet. Die Systeme erstellt die passenden Dienstpläne und bestellt über das digital eingebundene Lagermanagement rechtzeitig Ersatzteile.Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZEDAS entwickelt Standardsoftwareprodukte für das Management von Schienengüterverkehren, Fahrzeugflotten und Bahnanlagen. Unsere Spezialisierung und unser Know-how machen dabei den Unterschied zum Vorteil unserer Kunden! Führende Unternehmen der Branche schenken uns bereits seit mehr als 25 Jahren ihr Vertrauen.
Mit ZEDAS entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken
Partner, dessen Produkte durch konsequente Weiterentwicklung zukunftssicher sind. Wir unterstützen Sie umfassend bei deren Einführung und sind mit unserem 24/7 Service rund um die Uhr für Sie da. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Software über unser Rechenzentrum per Internet zur Verfügung.



Leseranfragen:

ZEDAS GmbH
Adolf-Hennecke-Str. 37
01968 Senftenberg
fon +49 (3573) 70 75-27
fax +49 35 73 70 75 19
email info(at)zedas.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Echtzeit-Sendungsverfolgung im Schienengüterverkehr Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zur selbständigen Kompetenzentwicklung mit der Cert-EU
Bereitgestellt von Benutzer: zedas
Datum: 09.09.2019 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751297
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Häntzka
Stadt:

Senftenberg


Telefon: +49 35 73 70 75 0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prädiktive Instandhaltung durch kluges Datenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEDAS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ENNA Transport setzt auf zedas® Software-Suite ...

ENNA Transport (Enna Trans) ist das erste private Eisenbahnverkehrsunternehmen in Kroatien mit einem Anteil von über 20 % am kroatischen Markt. Die Güterbahn ist Teil der ENNA-Gruppe und die Menge der transportierten Güter wächst kontinuierlich. ...

Alle Meldungen von ZEDAS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z