Wie Augmented Reality die Zukunft der Klassenzimmer in Sachsen-Anhalt bestimmt...

Wie Augmented Reality die Zukunft der Klassenzimmer in Sachsen-Anhalt bestimmt...

ID: 1751959

Diese Woche hat mit einem zweitägigen Impulscamp das sogenannte “You make it!”-Programm der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) begonnen. Und auch 3DQR war als einer der industriellen Kooperationspartner live dabei.



3DQR presenting Augmented Reality3DQR presenting Augmented Reality

(firmenpresse) - Diese Woche hat mit einem zweitägigen Impulscamp das sogenannte “You make it!”-Programm der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) begonnen. Und auch 3DQR war als einer der industriellen Kooperationspartner live dabei. Die DKJS ist eine Stiftung, die sich für den Bildungserfolge und für Integration von Kindern und Jugendlichen in ganz Sachsen-Anhalt einsetzt. Ziel der Organisation ist es das Potential und die Talente jedes einzelnen Kindes zu entdecken und so weiter zu entwickeln, dass es bestmöglich entfaltet wird.

Bei dem erstmalig stattfindenden Programm “You make it!” das seinen Startschuss im September 2019 hat und das bis Juni 2020 angesetzt ist, können Schülerteams aus dem ganzen Bundesland teilnehmen. Dabei geht es darum, für selbst gewählte reale Probleme des Alltags digitale Lösungen zu erarbeiten.

Um auf diese Herausforderung optimal vorbereitet zu werden, sollen die Schülerinnen und Schüler fachlich zu IT-Themen wie “Coding”, “Making” oder zu digitalen Medien im Allgemeinen gefördert werden. Darüber hinaus stehen Workshops zu dem innovativen Lösungsansatz “Design Thinking” an. Basierend auf dem dort vermittelten Wissen, sollen die Schüler schließlich einen eigenen Prototypen entwickeln, die sie in kurzen Zwischen-Pitches und später in einer Abschlussvorstellung präsentieren müssen.

Während der gesamten Projektphase werden die Teams von ausgewählten professionellen IT-Partnern unterstützt. So hat auch 3DQR beim jüngsten Kickoff-Event einen einstündigen Impulsvortrag gehalten und die Jugendlichen darüber informiert, was genau Augmented Reality ist und worin der Unterschied zu Mixed Reality oder Virtual Reality besteht. Während des Vortrags bekamen alle Anwesenden die Möglichkeit ihre eigenen Ideen einzubringen, aber auch aufkommende Fragen zu stellen. Darüber hinaus wurden die Schüler dazu animiert ihre bisherigen Erfahrungen mit IT-Themen mit der Gruppe zu teilen wodurch eine interaktive Arbeitsatmosphäre aufkam.



Im Zuge dessen bekamen die insgesamt etwa 60 Schüler in der anschließenden Kleingruppen-Phase außerdem die Gelegenheit, sich die kostenlose 3DQR-App herunterzuladen um die einzigartigen 3DQR-QR-Codes auszuprobieren. Weiterhin wurden die Einsatzmöglichkeiten der neue Plattform “3DQR-Studio” aufgezeigt wobei die Schüler sogar einen Demo-Zugang erhielten und gemeinsam mit dem Referenten ein 3D-Modell bearbeiteten.

Gegen Ende der Veranstaltung durften sich alle Teilnehmer eigene QR-Visitenkarten ausdrucken und das Event wurde allgemein als “cool” empfunden weshalb 3DQR dieses als großen Erfolg verbucht. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass das Unternehmen mit den Jugendlichen eine extrem vielversprechende Zielgruppe angesprochen hat, lässt großes Potential für die Zukunft erhoffen. Das Bestreben des Unternehmens bereits frühzeitig erst Anregungen in den Köpfen der Schüler zu pflanzen und Digitalisierung schon in Schulen zu fördern, wird sich hoffentlich positive auf den weiteren Werdegang der Jugendlichen auswirken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

3DQR ist ein schnell wachsendes Augmented Reality-Unternehmen, das sich vor allem auf die Bereiche Bildung, Industrie und Gesundheitswesen fokussiert. Das in Deutschland ansässige preisgekrönte Unternehmen hat eine App und Plattform entwickelt um Augmented Reality (AR) – die Überlagerung von realen Szenen mit virtuellen 3D-Inhalten – zum Mainstream zu machen. Mit Hilfe dieser, zum Patent angemeldeten Technologie, werden Trainings und Arbeitsabläufe in den verschiedensten Industrien innovativ visualisiert und somit erheblich vereinfacht.



drucken  als PDF  an Freund senden  „Improve Your Innovation Skills“-Workshop bei SMA Solar Technology CARL HANSER VERLAG GEHT UNTER DIE BUCHBÄCKER
Bereitgestellt von Benutzer: 3dqr
Datum: 10.09.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751959
Anzahl Zeichen: 3295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wencke Mühlenberg
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 039155684883

Kategorie:

EDV & IT Seminare allg.


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 963 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Augmented Reality die Zukunft der Klassenzimmer in Sachsen-Anhalt bestimmt..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3DQR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachsen-Anhalt vertreten auf der Gamescom ...

Auf der weltweit größten Computer- und Videospielmesse, die in den Messehallen in Köln ausgetragen wird, werden mehr als 1.200 Aussteller über vier Tage neuste Errungenschaften wie AR-Clouds, 3D-Glasses oder Live Avatars präsentieren und über d ...

Alle Meldungen von 3DQR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z