Lesepaten-Projekt der Bürgerstiftung geht in die nächste Runde

Lesepaten-Projekt der Bürgerstiftung geht in die nächste Runde

ID: 1752564

Die Bürgerstiftung Erlangen sucht weitere MENTOR-Lesepaten für die Erlanger Schulen für das Lesepatenprojekt



(MENTOR - Andreas Enderman): Je angenehmer die Stimmung, desto besser die Lernsituation  (MENTOR - Andreas Enderman): Je angenehmer die Stimmung, desto besser die Lernsituation

(firmenpresse) - Lesen als Fähigkeit, Text und Bilder erfassen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Die Arbeit nach der MENTOR 1:1-Methode der mittlerweile rund 70 ehrenamtlichen Lesepaten zielt darauf ab, bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken. Die erworbene Lesekompetenz soll als eine Schlüsselqualifikation fürs Leben vermittelt werden. So lernen sie neue Sichtweisen kennen, bekommen Denkanstöße und entdecken fremde Welten. Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache. Wer lesen kann und die Bedeutung von Texten durchdringt, kann sich eine eigene Meinung bilden und sein Leben selbst in die Hand nehmen.

Die Lesepatenschaften basieren auf zwei Säulen
Die Bildung erfolgt durch Bindung nach dem MENTOR 1:1-Prinzip: ein Lesepate trifft sich mit einem Lesekind jeweils eine Stunde pro Woche. In entspannter Lernatmosphäre entsteht so eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Lesepate und Kind. Die Lesepaten der Bürgerstiftung sind keine Nachhilfelehrer oder Hausaufgabenbetreuer, die in einer bestimmten Zeit zu bestimmten Ergebnissen kommen müssen. Nicht die schulischen Anforderungen bestimmen den Ablauf der Lesestunde, sondern die Interessen und Wünsche des Kindes und dessen individuelle Tagesverfassung. „Die vielen positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der Lehrkräfte unserer Lesekinder motivieren und bestätigen die Arbei der Bürgerstiftung“, so Projektleiter Otto Fößel.

Je angenehmer die Stimmung, desto besser die Lernsituation
Mit Fantasie und Kreativität soll Leselust geweckt und „Leseglück“ vermittelt werden - mit speziell dafür geeigneten Methoden und Materialien. Neben fesselnder Kinder- oder Jugendliteratur können genauso Bilderbücher, Comics, Zeitungsausschnitte oder Bedienungsanleitungen zum Einsatz kommen.

Und alles ist erlaubt
Einander erzählen, malen, basteln oder eine Runde spielen - eben alles, was die Lesestunde abwechslungsreich und unterhaltsam macht. Denn für das Kind bedeutet Lesenlernen und Textverstehen harte Arbeit. Durch die von den Lesepaten entgegengebrachte Zeit und Aufmerksamkeit wird gleichzeitig auch das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt.



Großer Erfolg führt zu weiterem Ausbau
Das 2017 mit 20 engagierten Ehrenamtlichen gestartete Projekt hat sich bis heute mit fast 70 Lesepaten an 13 Schulen bestens entwickelt. Der große Zuspruch von Seiten der Schulen, Lehrer und Schüler zeigt, dass dieses ehrenamtliche Engagement eine wichtige gesellschaftliche Rolle einnimmt. So können Kinder dort individuell gefördert werden, wo im normalen Alltag Zeit oder personelle Unterstützung fehlt. Zitat: „Jetzt nachdem wir wissen, wie Ihre Lesepatenschaften wirken, hätten wir gerne noch zehn weitere Lesepaten“, so das positive Feedback einer Schulleitern.

Was bringen die Lesepaten der Bürgerstiftung mit?
Lesepaten sollten Freude am Umgang mit Kindern und am Lesen haben. Wichtiger als berufliche Qualifikationen sind ein gesunder Menschenverstand und eine große Portion Humor und Geduld. Mit den Materialien des Bundesverbandes „MENTOR - Die Leselernhelfer“, eigenen Qualifizierungsangeboten und Seminaren bietet die Bürgerstiftung den zukünftigen Lesepaten die Voraussetzungen, ihren Aufgaben und eigenen Ansprüchen als Lesepate gerecht zu werden. Neben MENTOR arbeitet die Bürgerstiftung Erlangen mit der Volkshochschule Erlangen, der Stadtbibliothek Erlangen (jeder Lesepate erhält einen kostenlosen Leseausweis) und dem BücherMobil Erlangen zusammen.

Lesepaten gesucht und Einladung zum Info-Abend
Wollen auch Sie ehrenamtlich mit Kindern arbeiten und Lesepaten werden, dann kommen Sie zu unserem Info-Abend:

"MENTOR-Lesepaten“ der Bürgerstiftung Erlangen
Freitag, 13.09.2019, 17.00 Uhr
Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an
Bürgerstiftung Erlangen - Lesepaten
Mobil: +49 172 861 7477
E-Mail: lesepaten@buergerstiftung-erlangen.de
Mehr unter: https://www.buergerstiftung-erlangen.de/160-lesepaten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bürger engagieren sich für Bürger - Geschichte
Die Bürgerstiftung Erlangen, 2003 maßgeblich vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Balleis initiiert, startete mit der Bedingung von jeglicher Kontrolle und Einflussnahme durch staatliche Instanzen und städtische Verwaltungen, politische Organisationen und einzelne Stifter frei zu sein. Zweck der Bürgerstiftung Erlangen ist die nachhaltige Förderung und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in den Bereichen Bildung und Erziehung, der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, für allgemeine karitative Zwecke, den Umwelt und Naturschutz, das öffentliches Gesundheitswesen und Pflege internationaler Kontakte zum Gemeinwohl der in Erlangen lebenden Menschen.

Unter dem Motto „Bürger für Bürger“ sind zu den dreißig Gründungsstiftern im Laufe der numehr 16 Jahre weitere rund 120 Stifter und Stiftungsfonds hinzugekommen. Sie sind Teil einer aktiven Bürgerschaft und stellen sich der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung innerhalb der Stadt Erlangen. Das Stiftungskapital der Bürgerstiftung Erlangen - bei Gründung waren es rund 200.000 Euro - das unangetastet erhalten bleiben muss, überschritt zum Jahreswechsel 2018/2019 mittlerweile die Sechs-Millionen-Grenze.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekonakt:
hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation
Reutleser Weg 6, 91058 Erlangen
Hans-Jürgen Krieg - Hans-juergen.krieg(at)hl-studios.de
Mobil: +49 175 185 49 66
https://www.hl-studios.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HappyOrNot vergibt Sonderpreis Future Award 2019, Kategorie Technology (FOTO) Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte zum achten Mal in Berlin an Journalisten verliehen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: studios
Datum: 11.09.2019 - 23:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752564
Anzahl Zeichen: 4256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Krieg
Stadt:

Erlangen


Telefon: +49 175 185 4966

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 827 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lesepaten-Projekt der Bürgerstiftung geht in die nächste Runde "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hl-studios GmbH – Agentur für Industriekommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HC Erlangen startet in die Saisonvorbereitung 20/21 ...

Am Donnerstag startet der HC Erlangen in die Vorbereitung auf die neue Saison in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Exakt 125 Tage nach dem letzten Heimsieg gegen den Bergischen HC in der Arena Nürnberger Versicherung, heißt es für Nikolai Link & ...

HC Erlangen: Ab Herbst wieder Handball in der ARENA ...

Die HBL hat diese Woche bekannt gegeben, dass die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga und die 2. Handball-Bundesliga im Oktober wieder den Spielbetrieb aufnehmen. Der Spielplan für die Saison 2020/21 wird Ende Juli bekannt gegeben. Die Fans des HC Erlang ...

Alle Meldungen von hl-studios GmbH – Agentur für Industriekommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z