Erstes Mädchen Musik Camp München startet in den Herbsferien

Erstes Mädchen Musik Camp München startet in den Herbsferien

ID: 1752814

Von 28. bis 31. Oktober 2019 veranstaltet der Neue Jazzschool München e.V. das erste Mädchen Musik Camp München für 12- bis 17-Jährige mit vier Profimusikerinnen als Dozentinnen im Stadtteil Pasing.



Rapperin Taiga Trece arbeitet mit den Camp-Teilnehmerinnen daran, eigene Songtexte zu schreiben.Rapperin Taiga Trece arbeitet mit den Camp-Teilnehmerinnen daran, eigene Songtexte zu schreiben.

(firmenpresse) - Mehr junge Frauen in Bandproberäume bringen und ihr Selbstbewusstsein durch das Musikmachen stärken: Das wollen vier lokale Musikerinnen wie die Rapperin Taiga Trece und Maria Moling von der Band „Me + Marie“ als Dozentinnen beim ersten Mädchen Musik Camp München erreichen. Auf Initiative des Verbands für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) und der städtischen Fachstelle Pop veranstaltet der Neue Jazzschool München e.V. das Projekt von 28. bis 31. Oktober 2019 in den eigenen Unterrichtsräumen und im Jugendzentrum aqu@rium in Pasing. Bis 10. Oktober können sich 12- bis 17- Jährige für die vier Workshops in Gesang, Bandarbeit, Rap und Songwriting oder DJing anmelden.

„Das Klischee von der schmückenden Frontfrau ist leider immer noch viel zu lebendig. Unsere Dozentinnen liefern da ganz andere Vorbilder: Sie schreiben ihre Texte und Songs selbst, spielen ein Instrument und haben selbstbewusst ihren eigenen musikalischen Stil entwickelt.“, beschreibt Katrin Neoral, Projektmanagerin des Vereins Neue Jazzschool München. Die vier Workshop-Leiterinnen sollen für die Camp-Teilnehmerinnen deshalb auch Rollenmodelle sein. Darüber hinaus können die Mädchen und jungen Frauen in einem geschützten Raum unter pädagogischer Anleitung ausprobieren, was musikalisch in ihnen steckt. Dabei gehe es jedoch nicht darum, vermeintliche Talente zu entdecken. Vielmehr möchten der Veranstalter und seine Förderer den Camp-Besucherinnen Möglichkeiten aufzeigen, neue Interessen wecken und sie ermutigen, diese weiter zu verfolgen.

Vorkenntnisse müssen die Teilnehmerinnen nicht mitbringen. Von Montag bis Mittwoch arbeiten sie mit ihren Dozentinnen von 10 bis 17 Uhr in einem der vier Workshops. Die Germeringer Sängerin und Gitarristin Julia Nagele alias Jules, die 2018 ihr Debütalbum „Greenbird“ veröffentlicht hat und mit einem Stipendium an der Popakademie Baden-Württemberg studiert, lotet beim Gesangscoaching stimmliche Potenziale aus und vermittelt grundlegende Techniken, die sie direkt an Songs anwendet. DJane Bi Män, die ihren eigenen Stilmix des postfemale crossover regelmäßig in Münchner Clubs auflegt, bringt den Teilnehmerinnen neben technischen Grundlagen typische Anwendungen wie Scratchen oder Beatmatching bei.



Schlagzeugerin und Sängerin Maria Moling tourte mit dem ladinischen Pop-Trio „Ganes“ europaweit und veröffentlichte im letzten Jahr mit ihrem Indie-Folkrock-Duo „Me + Marie“ ihr zweites Album. Mit ihr als Bandcoach können die Camp-Besucherinnen sich an unterschiedlichen Instrumenten ausprobieren und mit einfachen Mitteln einen gemeinsamen Sound entwickeln. Taiga Trece, die als 16-Jährige in ihrer damaligen Wahlheimat Mexiko von Hip-Hop-Größen bei einem der szenetypischen Rap-Battle entdeckt wurde, zeigt den Teilnehmerinnen, wie sie eigene Songs schreiben und auf die Bühne bringen. Dazu liefert sie Unterstützung in Sachen Reime, Text, Thema und Melodie.

Am letzten Camp-Tag zeigen die 12- bis 17-Jährigen nach einer Wiederholung der Workshopinhalte ab 18 Uhr auf der Bühne im Jugendzentrum aqu@rium, was sie musikalisch in sich entdeckt haben. Bei der Konzeption, Finanzierung und Organisation des Projekts stand dem Neue Jazzschool München e.V. Marion Schmid vom Verband für Popkultur in Bayern e.V. zur Seite. Sie hat in der Reihe „inpulse“ und mit dem Netzwerk „musicBYwomen“ das Mädchen Musik Camp bereits in anderen Städten erprobt. Dank der zusätzlichen Unterstützung durch das Kulturreferat der Stadt München, den Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing, das Jugendzentrum aqu@rium, den Kultur- und Spielraum e.V. und die Fachstelle Pop im Feierwerk ist auch die Verpflegung in dem Unkostenbeitrag von 20 Euro pro Teilnehmerin inklusive.

Weitere Informationen zum ersten Mädchen Musik Camp München gibt es auf www.jazzschool.de oder unter 089/ 72 63 52 96-0.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformationen zum Verein Neue Jazzschool München

Pianist Joe Haider gründete 1974 die erste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik in Deutschland: die Jazz School München. Sein Ausbildungsprogramm lehnte sich eng an das Konzept des renommierten „Berklee College of Music" in Boston und der „Swiss Jazz School” in Bern an. In den folgenden Jahren erwarb sich das Institut als Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik einen weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinausgehenden Ruf. Aus dem ganzen Bundesgebiet und aus dem nahen Ausland bewarben sich Musiker um einen Ausbildungsplatz. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem in den 1970er Jahren international bekannten Münchener Jazzclub Domicile. Zusätzliche Workshops entstanden und die Studenten bekamen die Chance, mit internationalen Jazzgrößen zusammenzuarbeiten.

Nach dem Ausscheiden von Joe Haider übernahm der Pianist, Sänger und langjährige Jazzschool-Dozent Max Neissendorfer 1985 die Leitung. Er gründete den gemeinnützigen Verein „Neue Jazzschool München e.V.”, der die Trägerschaft des Instituts übernahm. Bald darauf begann die Zusammenarbeit mit der privaten Musikschule Ohrwurm. Neben allgemeinem Gesangs- und Instrumentalunterricht setzte die Jazzschool mit der Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik Haiders Ausbildung für Berufsmusiker fort.

Im Herbst 2007 gründete Max Neissendorfer gemeinsam mit dem Komponisten, Trompeter und Jazzschool-Dozenten Franz-David Baumann die erste Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Oberbayern. Die beiden erweiterten damit das Angebot um einen staatlichen Ausbildungszweig. Im Zuge der Berufsfachschulgründung bezog der Neue Jazzschool München e.V. ein neues, eigenes Schulgebäude im Stadtteil Pasing. Seit November 2011 ist seine Berufsfachschule staatlich anerkannt. Auch nach 45 Jahren gestaltet die Jazzschool neben ihrem Ausbildungs- und Unterrichtsprogramm mit Jam Sessions, Wettbewerben und Konzerten das musikalische Leben in München und ganz Bayern mit.



Leseranfragen:

Katrin Neoral
Projektmanagerin
Neue Jazzschool München e.V.
Manzingerweg 7
81241 München
Tel: ++49-(0)89/ 72635296-0
Fax: ++49-(0)89/ 72635296-96
Email: mail(at)jazzschool.de
www.jazzschool.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Neoral
Projektmanagerin
Neue Jazzschool München e.V.
Manzingerweg 7
81241 München
Tel: ++49-(0)89/ 72635296-14
Fax: ++49-(0)89/ 72635296-96
Email: neoral(at)jazzschool.de
www.jazzschool.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Detlev Buck ist Creative Consultant des INTERNATIONAL MUSIC AWARD (IMA) / ROLLING STONE gewinnt Regisseur und Filmpreisträger für den neuen Musikpreis DJ WestBam und Galerist Johann König: neue Folge der ZDFkultur-Reihe
Bereitgestellt von Benutzer: Jazzschool
Datum: 12.09.2019 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752814
Anzahl Zeichen: 4075

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Neoral
Stadt:

München


Telefon: +4989726352960

Kategorie:

Musik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes Mädchen Musik Camp München startet in den Herbsferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Jazzschool München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Jazzschool München e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z