Was ist Makita?
ID: 1752947
Hier geht es um das Thema Makita, von Gründung über Produkte, Produktion, Mitarbeiter bis zum Umsatz des letzten Geschäftsjahres.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1915 von Mosaburo Makita als Ankerwicklerei und Motoren-Reparaturwerkstatt in Anj?, Japan, gegründet. 1958 begann Makita mit der Vermarktung von tragbaren Elektrohobeln in Japan und wurde im folgenden Jahr selbst Hersteller von Elektrowerkzeugen. 1969 brachte Makita, mit dem Modell 6500D, den ersten Akkubohrschrauber auf den Markt. Seit 1977 ist Makita mit eigener Vertriebsniederlassung Makita Werkzeug GmbH in Deutschland präsent.[3] Die Produktion eigener Druckluftwerkzeuge begann Makita 1981. Der Hamburger Motorsägenhersteller Dolmar wurde 1991 aufgekauft.
Im Januar 2011 hat Makita seinen deutschen Hauptstandort von Duisburg nach Ratingen verlegt und betreibt dort ein Logistikzentrum und eine Serviceabteilung.
Marktsegmente
Makita bietet Benzin- und Elektrowerkzeuge für Handwerker an. Speziell für Heimwerker werden preiswertere Produkte der Untermarke maktec by Makita seit 2002 hergestellt und seit 2011 auch in Deutschland vertrieben. Die Marke heißt seit 2016 Makita mt.
Produkte
Die in Deutschland und der Schweiz vertriebenen Produkte der Firma Makita lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Akku-Geräte
In diesem Bereich bietet Makita eine große Anzahl von Produkten an. Neben Akku-Schraubern, Akku-Schlagschraubern, Akku-Bohrhämmern und Akku-Schlagbohrschraubern bietet Makita noch eine große Anzahl an verschiedensten Werkzeugen, wie z. B. Akku-Sägen, Akku-Winkelschleifer, Akku-Hobel, Akku-Blechscheren, Akku-Magazinschrauber und Akku-Nutfräsen an.
Elektrowerkzeuge
Im Bereich Elektrowerkzeuge bietet Makita zum einen die klassischen Werkzeuge, wie beispielsweise Bohr- und Stemmhämmer, Bohrmaschinen, Hobel, Sägen, Trenn- und Winkelschleifer an. Zum anderen werden aber Gartengeräte (elektrische Rasenmäher, Hochdruckreiniger, Gebläse) und Messwerkzeuge (Entfernungsmesser, Rotationslaser) angeboten.
Benzingeräte
In dieser Sparte wurden von Makita Trennschleifer, Stromerzeuger, Motorsägen, Sensen, Rasenmäher und Gebläse entwickelt.
In Österreich bietet Makita, neben den oben genannten Produkten, auch Druckluftwerkzeuge an, wie beispielsweise Kompressoren, Coilnagler, Klammergeräte, Stiftnagler, Dachpappnagler, Streifennagler etc.
Makita in Deutschland
In Deutschland ist Makita seit 1977 mit einer eigenen Vertriebsniederlassung vertreten. Ein neuer und moderner Hauptstandort entstand zudem 2011 in Ratingen, wo vor allem Kundenaufträge aus ganz Deutschland bearbeitet sowie abgewickelt werden.
Des Weiteren startete Makita 2011 den Vertrieb der Marke - maktec by Makita - in Deutschland.
Maktec visiert vor allem den "heimwerklichen" Bereich an.
Seit 2015 wird ebenfalls die Marke -Dolmar- durch die Makita Werkzeug GmbH vertrieben, die 1991 dementsprechend aufgekauft wurde.
In immerhin 40 nationalen Vertriebsniederlassungen weltweit, werden heute zumeist länderspezifische Produkte verkauft.
Wussten Sie, dass man mit nur einem 18V Makita-Akku über 170 Geräte betreiben kann?
Der Umsatz im letzten Geschäftsjahr betrug rund 413 Milliarden Euro weltweit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
makita-set
makita-akkuschrauber
makita-radio
makita-akku
makita-werkzeug
makita-bohrmaschine
makita-staubsauger
makita-komplettset
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Robert-Dick-Weg 5, 89077 Ulm
Datum: 12.09.2019 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752947
Anzahl Zeichen: 4056
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Hintz
Stadt:
Ulm
Telefon: +491712841139
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist Makita?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
makita-set.bernaunet.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).