Jugendnotmail präsentiert sich beim PSD ZukunftsPreis 2019
Jungundjetzt e.v. bewirbt sich mit Jugendnotmail beim PSD ZukunftsPreis 2019 der genossenschaftlichen PSD Bank Berlin-Brandenburg und präsentiert sich einer breiten Öffentlichkeit. 23 Preisträgern winken Spenden im Gesamtwert von 60.000 Euro! Mit 257 Stimmen befindet sich jungundjetzt e. V. aktuell auf dem 53. Platz. Jungundjetzt e.V. braucht jede Stimme!
„Ich bin fast 16 und ritze mich schon seit einem Jahr. Ich habe keinen, dem ich so was anvertrauen könnte – nicht mal mehr meinen Eltern. Für die bin ich eh eine Versagerin.“ Das ist eine von über 125.000 Hilfemails, die seit Gründung auf jugendnotmail.de geschrieben wurden. Julia M. ist Psychologin und arbeitet ehrenamtlich als Online-Beraterin. Täglich erhält sie Nachrichten von Jugendlichen in verzweifelten Lebenssituationen. Dabei geht es um Familienprobleme, Depressionen, Ritzen, Essstörungen und andere Probleme. Zusammen mit den Ratsuchenden erarbeitet sie individuelle Lösungen und bietet Hilfe zur Selbsthilfe.
Auf Jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen einem professionellen Beratungsteam anzuvertrauen – vertraulich und kostenlos. Rund 150 ehrenamtliche tätige Psychologen und Sozialpädagogen beraten online auf einer datensicheren Plattform. Um Hilfe zu bekommen, müssen die Jugendlichen nur einen Nicknamen und ein Passwort eingeben.Beim PSD ZukunftsPreis entscheidet das Publikum über die Preisvergabe mit.
Mit 257 Stimmen befindet sich jungundjetzt e. V. aktuell auf dem 53. Platz.
Noch bis zum 24. September um 10 Uhr kann jede*r täglich für Jugendnotmail abstimmen und darüber mitentscheiden, welche der teilnehmenden Projekte das Finale (24. bis 26 September) erreichen und so einen der 15 Publikumspreise erhalten. Jungundjetzt e.V. braucht jede Stimme!
Neben den Publikumspreisen werden große Teile der Spendensumme auch von einer Jury sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PSD Bank Berlin-Brandenburg vergeben.
Weitere Informationen zu Jugendnotmail und zum Förderwettbewerb erhalten Sie auf www.psd-zukunftspreis.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Jugendnotmail
Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren - unkompliziert, vertraulich, kostenlos und datensicher. Rund 150 Psychologen, Sozialpädagogen und Pädagogen mit Zusatzausbildung beraten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und beantworten die Notmails der jungen Menschen schnell und verlässlich. Jugendnotmail.de bietet Ratsuchenden bis 19 Jahre einen geschützten Raum, in dem sie ihre Sorgen und Nöte unkompliziert und vertraulich mitteilen können und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Entlastung erfahren.
Über die PSD Bank Berlin-Brandenburg
Eine Genossenschaft mit langer Tradition – erfahren und unabhängig
Bereits vor über 145 Jahren wurde die PSD Bank als Selbsthilfeverein für Berliner Postangehörige gegründet. Die nachhaltige und partnerschaftliche Förderung der Mitglieder und Kunden ist seitdem der ureigenste Geschäftszweck. Heute kommen die rund 80.000 Privatkunden aus allen Berufsgruppen. Weitere Informationen unter: www.psd-bb.de
Caroline Schaminet
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
jungundjetzt e.V.
Chausseestraße 23
14109 Berlin
Telefon: 030-80496693
E-Mail: schaminet(at)jugendnotmail.de
Website: www.jugendnotmail.de
Instagram: www.instagram.com/jugendnotmail
Facebook: www.facebook.com/jungundjetzt
Datum: 13.09.2019 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753174
Anzahl Zeichen: 2369
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Schaminet
Stadt:
Berlin
Telefon: 03080496693
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendnotmail präsentiert sich beim PSD ZukunftsPreis 2019 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
jungundjetzt e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).