Mit Digitalen Bauhäusern die Digitalisierung gestalten

Mit Digitalen Bauhäusern die Digitalisierung gestalten

ID: 1754184
Dr. Kim Lauenroth (adesso), Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreis Digital Design (Quelle: adesso)Dr. Kim Lauenroth (adesso), Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreis Digital Design (Quelle: adesso)

(firmenpresse) - 100 Jahre Bauhaus: Vorbild für den Digital Designer heutiger Zeit

Dortmund/Berlin, 17. September 2019 – Der IT-Dienstleister adesso setzt sich für eine Reform der Informatik-Ausbildung ein und unterstützt damit eine Initiative des Digitalverbands Bitkom (1). Nach seinem Digital-Design-Manifest (www.digital-design-manifest.de) von 2018 ruft der Verband nun – mit Unterstützung von adesso und anderen IT-Institutionen – zur Schaffung von Digitalen Bauhäusern als IT-Ausbildungsstätten der Zukunft auf.

In seiner eben erschienenen Publikation „Digital Design@Bauhaus“ (2) skizziert der Bitkom zusammen mit seinen institutionellen Unterstützern Ideen für ein neues Qualifikationsprofil, das europäische Hochschulen dieses Zuschnitts zukünftig vermitteln sollen. Die Forderung: IT-Experten benötigen heute für moderne Digitalisierungsvorhaben eine verstärkt interdisziplinäre Ausbildung, die Technologie- und Gestaltungskompetenz gleichermaßen vermittelt. Als sogenannte Digital Designer sind sie in ihrer Funktion mit den Architekten im Bauwesen vergleichbar. Wie wichtig die Entwicklung dieses neuen Berufsbildes an Hochschulen, den neuen „Digitalen Bauhäusern“, ist, bekräftigt der Bitkom auch in seinem aktuellen Positionspapier „Digitale Bauhäuser für den europäischen Weg in die digitale Zukunft“ (3). Als Vertreter der IT-Dienstleistungsbranche hat das Unternehmen adesso hier im Bitkom-Arbeitskreis Digital Design maßgeblich mitgewirkt.

Die Design- und Architekturschule Staatliches Bauhaus, die in diesem Jahr ihr hundertjähriges Jubiläum feiert, dient dabei den Autoren als konzeptionelles Vorbild. Dazu Dr. Frank Termer, Bereichsleiter Software beim Bitkom: „Das Bauhaus wurde in einer mit heute vergleichbaren Situation gegründet, denn neue technische Möglichkeiten erforderten auch damals in Architektur und Design eine Evolution der Gestaltungskompetenz. Digitale Bauhäuser, wie wir sie uns vorstellen, könnten die Bauhaus-Kombination aus Hochschule, Labor und Thinktank für Zukunftsideen übernehmen und dabei – wie das Bauhaus – den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“



Aktuell sind weniger als drei Prozent aller Informatik- und Gestaltungsstudiengänge potenziell für die Ausbildung von Digital Designern geeignet. Daher empfiehlt der Bitkom in seinem Positionspapier, das deutsche Hochschulwesen gezielt mit Mitteln auszustatten, um eigenständige Digitale Bauhäuser zu gründen und mit neuen Berufsbildern und Studiengängen den europäischen Weg der Digitalisierung zu entwickeln.

Wie ein Studiengang „Digital Design“ aussehen kann und welche Möglichkeiten, aber auch Besonderheiten „Digital als Material“ hat, beschreiben Autoren aus dem Arbeitskreis Digital Design des Bitkom im Sammelband „Digital Design@Bauhaus“. Darunter Dr. Kim Lauenroth, der adesso im Vorstand des Bitkom-Arbeitskreises „Digital Design“ repräsentiert: „Mit der Digitalisierung erleben wir gerade eine Zeitenwende, die vergleichbar ist mit der zu Zeiten der Gründung des Bauhauses, an deren Idealen wir uns orientieren. Unser Ziel ist es, innovative und kreative Digital Designer für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung in Deutschland und Europa auszubilden.“

Eine große Chance des Berufsbilds „Digital Design“ sehen die Autoren auch darin, eine breitere Gruppe von potenziellen Studierenden und deutlich mehr Frauen zu gewinnen, die sich von den bisherigen Informatik-Studiengängen nicht angesprochen fühlen.

Der Bitkom-Sammelband steht zum Download bereit unter: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Digital-Design-Bauhaus-Sammelband


(1) https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitalen-Bauhaeusern-Digitalisierung-gestalten

(2) https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Digital-Design-Bauhaus-Sammelband

(3) https://www.bitkom.org/sites/default/files/2019-09/20190906-positionspapier-digitale-bauhauser.pdf


Diese Presseinformation ist abrufbar unter www.adesso.de/presse und www.pr-com.de/adesso. Die Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/adesso heruntergeladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adesso AG
Eva Wiedemann
Tassiloplatz 25
81541 München
Tel.: +49-89-411117-125
eva.wiedemann(at)adesso.de
www.adesso.de

PR-Agentur: PR-COM GmbH
Sabine Felber
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-757
sabine.felber(at)pr-com.de
www.pr-com.de



PresseKontakt / Agentur:

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell über 3.700 Mitarbeiter. Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung sowie branchenübergreifend u.a. Daimler, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT), DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern.

Weitere Informationen unter www.adesso.de oder:

Unternehmens-Blog: http://blog.adesso.de
Twitter: http://twitter.com/#!/adessoAG
Facebook: http://www.facebook.com/adessoAG



drucken  als PDF  an Freund senden  Shopping-247.info informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos, Videos & Testberichten zum Thema Shopping! SEO-Übersetzungen: Suchmaschinenoptimierung für bessere Rankings im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 17.09.2019 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754184
Anzahl Zeichen: 4203

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Felber
Stadt:

Dortmund/Berlin


Telefon: +49-89-59997-757

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Digitalen Bauhäusern die Digitalisierung gestalten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adesso (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von adesso


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z