Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps für die optimale Dauer des Auslandaufenthaltes

Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps für die optimale Dauer des Auslandaufenthaltes

ID: 1754854

Was für Schüler und Familien wichtig ist, bevor sie die Dauer für den Schüleraustausch festlegen



Schüleraustausch Australien: Vivien an der Gold Coast (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Australien: Vivien an der Gold Coast (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Schüleraustausch für ein ganzes Jahr oder für vier Wochen – was ist besser? Die Dauer des Schüleraustausches ist für die Planung des Auslandsaufenthaltes einer der wichtigsten Punkte. Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland und dort Land, die Menschen, Kultur und die Sprache kennen lernen. Beim Schüleraustausch USA kommt der Reiz dazu, den legendären „High School Spirit“ persönlich zu erleben. Die Austauschorganisationen bieten Programme mit unterschiedlicher Dauer an. Für die Entscheidung gibt es eine Reihe wichtiger Kriterien und Punkte. Die Stiftung Völkerverständigung hat die besten Tipps zusammen gestellt, damit die Entscheidung in wenigen Schritten machbar ist.

1 Schüleraustausch USA und weltweit: Die Dauer des Auslandsaufenthaltes und der Markt für den Schüleraustausch
Angebote für den individuellen Schüleraustausch gibt es für rund 50 Länder. Die Möglichkeiten zur Auswahl der Aufenthaltsdauer sind unterschiedlich. Dazu kommen die Unterschiede der Auslandsprogramme der einzelnen Austauschorganisationen. Auch die Kosten, Zeiträume und weitere Aspekte sind unterschiedlich.

2 Schüleraustausch USA und weltweit: Die Dauer des Auslandsaufenthaltes in den Zielländern
Beginnen sollten die Schüler die mit der Frage, in welcher Kultur, in welchem Sprachraum sie ihren Schüleraustausch absolvieren wollen. Die meisten deutschen Schüler bevorzugen eines der englischsprachigen Länder. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Insgesamt gibt es aber Angebote für rund 50 Länder weltweit. Das Interesse an Asien ist in den letzten Jahren gestiegen. Für die Dauer des Schüleraustausches hat das Auswirkungen, weil die Angebote je nach Land und Auslandsprogramm differieren. Das hängt auch mit der zeitlichen Lage und Gliederung der Schuljahre zusammen. So beginnt das Schuljahr in Australien und Neuseeland im Januar und ist in Abschnitte zu drei bzw. vier Monaten unterteilt. Andere Länder kennen nur Schulhalbjahre. In einem Teil der Ziele wird der Schüleraustausch nur für ein ganzes Schuljahr angeboten.



3 Schüleraustausch USA und weltweit: Die Dauer des Auslandsaufenthaltes und die verschiedenen Auslandsprogramme
Bei den Classic Programmen gehen die Schüler an eine staatliche Schule und wohnen in eine Gastfamilie in der Nähe. Diese Programme werden nur für ein ganzes Schuljahr angeboten. Anders ist es bei den Select Programmen, die unterschiedliche Aufenthaltsdauern ermöglichen. Die Angebote sind je nach Land und Austauschorganisation verschieden, weil die Dauer eine Frage der Vereinbarung zwischen der Austauschorganisation und der Schule im Ausland ist. Diese Schulen sind private High Schools, die individuell entscheiden, welche Aufenthaltsdauern sie anbieten.

4 Schüleraustausch USA und weltweit: Die Dauer des Auslandsaufenthaltes und die Beurlaubung von der Schule in Deutschland
Wer einen Schüleraustausch machen will benötigt eine Beurlaubung von der Schule. Nur bei sehr kurzer Dauer und wenn der Austausch in den deutschen Ferien liegt, ist das nicht notwendig. Die Bedingungen sind je nach Bundesland und Schulform (G8 oder G9) unterschiedlich. Die Schule hat einen Spielraum bei der Beurteilung. Daher sollte man mit der Schulleitung sprechen.

5 Schüleraustausch USA und weltweit: Die Dauer des Auslandsaufenthaltes und die Kosten des Schüleraustausches
Grundsätzlich sind die Kosten für kürzere Aufenthaltsdauern geringer als bei den Ganzjahresprogrammen. Allerdings gilt auch: Je kürzer der Schüleraustausch dauert, desto teurer ist der Aufenthalt relativ. Beispielsweise liegen die Kosten für ein halbes Jahr bei 80 bis 90% der Kosten für ein ganzes Schuljahr. Kurzzeit-Aufenthalte von vier Wochen in den USA kommen schnell auf mehr als 4.000 Euro. Das ganze High School-Jahr in den USA ist im Classic-Programm für unter 10.000 Euro zu bekommen.

6 Wie man die optimale Dauer für den Schüleraustausch und dazu passende Angebote findet
Wie man sieht: Für die Entscheidung kommt es auf eine Vielzahl an Punkten an, nicht zuletzt die Verfügbarkeit passender Angebote und günstiger Konditionen. Dafür ist eine gute Beratung wichtig, die nur qualifizierte Austausch-Organisationen leisten. Der erste Schritt ist daher zu überlegen: Was ist mir wichtig?“ um dann die beste Austausch-Organisation zu finden. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch- und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: Website Aufindiewelt. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 28.09.2019 in Leipzig zeigt Wege zu Schüleraustausch und Gap Year Schüleraustausch Schweden: Wie Clemens sein Stipendium gesucht hat und wie er das Stipendium genutzt hat
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 19.09.2019 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754854
Anzahl Zeichen: 4737

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps für die optimale Dauer des Auslandaufenthaltes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z