Luxemburg forciert sicheren Austausch von Patientendaten
Agentur eSanté nutzt deutsche regify-Technologie
Jüngste Sicherheitslücke nur ein Beispiel von vielen
„Medizinische Patientendaten werden in vielen Ländern noch nicht ausreichend gesichert. Die jüngst publik gewordene gravierende Sicherheitslücke der frei im Web liegenden Röntgenbilder und MRT-Aufnahmen ist nur eins von vielen Beispielen“, sagt Kurt Kammerer, CEO der regify GmbH, die für die Agentur eSanté die Technologie für den sicheren, verschlüsselten Austausch der Patientendaten bereitstellt. Und weiter: „Einfachste Sicherheitsmaßnahmen wurden von Praxen und Krankenhäusern in den betroffenen Ländern – darunter finden sich auch Anbieter aus Deutschland – nicht umgesetzt. Das luxemburgische Gesundheitswesen setzt hier andere Maßstäbe.“
Box liefert Datensicherheit im datensensiblen Gesundheitssektor
eSanté stellt Luxemburger Krankenhäusern, Laboren und Praxen eine Cloud-Lösung für den vertraulichen Austausch von Patientendaten bereit. Die sensiblen Daten werden online in einer sicheren Daten-Box, der regibox, abgelegt und sind nur für die Beteiligten zugänglich. Werden Daten hinzugefügt, verändert oder gelöscht, können die Projektbeteiligten dank automatischer Synchronisierung immer auf den aktuellen Datenbestand zugreifen. „Labore können zum Beispiel neueste Blutwerte den betreuenden Ärzten in Krankenhäusern direkt zur Verfügung stellen, ohne dass ein Sicherheitsrisiko entsteht. Das hilft den Patienten, beschleunigt Prozesse und sichert die medizinischen Einrichtungen ab“, führt Kammerer aus.
regify ist seit 2009 weltweiter Technologielieferant für sichere Cloud-Dienste für die vertrauenswürdige Kommunikation, Kollaboration und Transaktionen.
Luxemburg auch EU-weit aktiv
Luxemburg ist auch innerhalb der EU zusammen mit Finnland, Estland und Tschechien Vorreiter beim grenzüberschreitenden Austausch von Patientendaten. So beteiligt sich das Land seit Juni 2019 über die eSanté am EU-Programm CEF eHDSI (Connecting Europe Facility – eHealth Digital Services Infrastructure). Dadurch werden zum Beispiel Medikamentenverschreibungen auch in Apotheken anderer Länder gültig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
regify (www.regify.com) bietet ein Portfolio an Kommunikationsdiensten für sichere und nachprüfbare Transaktionen auf jedem digitalen Kanal. Dank der patentierten und datenschutzgeprüften Cloud-Technologie und Produkte von regify können Organisationen vertrauenswürdig kommunizieren, im Team arbeiten und Transaktionen revisionssicher auf der bestehenden Infrastruktur tätigen. regify-Dienste werden von ausgewählten regify-Providern angeboten und können eigenständig oder integriert in Geschäftsprozesse genutzt werden. Ein weiterer Vorteil für die Nutzer ist der sichere Zugang zur gesamten Nutzer-Community, da die regify-Technologie ein globales Dienste-Netzwerk darstellt. Zu den Kunden zählen Unternehmen, vom Mittelständler bis zum Großunternehmen, wie BDO, Würth oder die Volksbanken, die öffentliche Hand, wie UK NHS oder das Luxemburger Gesundheitssystem sowie Privatpersonen.
VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Lisa Krekel
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 (0)2234-60 198-18/-14
bbrabeck(at)vocato.com / lkrekel(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 20.09.2019 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755174
Anzahl Zeichen: 2722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 60 198 14
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luxemburg forciert sicheren Austausch von Patientendaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).