Terrasse und Balkon angenehm temperieren

Terrasse und Balkon angenehm temperieren

ID: 1755265

Infrarotwärme verlängert das gemütliche Sitzen im Freien bis in den Herbst



(Bildquelle: @WÄRME+/EHT Haustechnik)(Bildquelle: @WÄRME+/EHT Haustechnik)

(firmenpresse) - Nach dem Kalender endet der Sommer am 23. September. Doch die Temperaturen halten sich selten an die offiziellen Jahreszeiten - mal ist es im September bereits kühl, mal lockt ein goldener Oktober mit angenehmen Temperaturen ins Freie. Wer die Terrassensaison so lange wie möglich genießen möchte, kann sich mit der richtigen Ausstattung ein Stück mehr Unabhängigkeit von der Witterung erobern. "Infrarotstrahler sorgen bis weit in den Herbst hinein und schon im zeitigen Frühjahr dafür, dass man während der Übergangszeiten angenehme, wohlige Stunden auf der Terrasse oder dem Balkon verbringen kann", sagt Roland Grabmair von der Initiative WÄRME+.



Wärmestrahlung spendet Behaglichkeit an kühleren Tagen

Gegenüber Gas-Heizpilzen haben die elektrisch betriebenen Strahler mehrere Vorteile. Zum einen sind sie kompakt, leistungsstark und können bei wettergeschützter Montage das ganze Jahr an Ort und Stelle verbleiben. Zum anderen genügt für den Anschluss eine handelsübliche Steckdose, so muss niemand mehr schwere Gasflaschen schleppen und austauschen. Vor allem spendet Infrarotstrahlung eine besonders angenehme Wärme, die der Sonnenstrahlung gleicht. Bei der Sonne empfinden wir den Infrarotanteil als besonders angenehm. Der Grund dafür ist, dass die Strahlen nicht die Luft erwärmen, sondern die Körper, auf die sie auftreffen. So empfängt der menschliche Körper die Wärme direkt, ohne Aufwärmphase und ohne größere Verluste, während bei Gaspilzen ein erheblicher Teil der Wärme ungenutzt nach oben entweicht.



Unkomplizierte Nachrüstung

Bei der Installation im Freien ist darauf zu achten, dass die Infrarotheizstrahler für den geplanten Einsatzzweck geeignet sind. Auskunft über den Schutz der Geräte gegen Staub und Wasser gibt die sogenannte IP-Schutzart. Je höher die beiden Ziffern der Schutzart, desto besser ist der Schutz. Für den Einsatz im Freien unter einer Überdachung geeignet sind beispielsweise Heizstrahler mit IP24. Mit IP67 können die Geräte auch ohne Überdachung montiert werden, da sie regenfest sind. Im Zweifelsfall bietet der Fachbetrieb hier Beratung. Wenn eine Außensteckdose vorhanden ist, kann die Montage ohne besondere Sachkenntnisse erfolgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Initiative WÄRME+
Für viele Hausbesitzer stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgemäße Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations- und Serviceangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intelligenteren Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative Lösungen wie die Wärmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, die elektrische Fußbodenheizung und die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative zählen die Unternehmen AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Dimplex Thermal Solutions, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.



PresseKontakt / Agentur:

becker doering communication
Tanja Heinrichs
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
t.heinrichs(at)beckerdoering.com
069-430521416
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung mit grenzenlosem Wow-Effekt Sicherheit steht an erster Stelle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2019 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755265
Anzahl Zeichen: 2339

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Conradi
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 300199-1374

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terrasse und Balkon angenehm temperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Wärme+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen ...

Im Sommer denken die wenigsten Hausbesitzer an ihre Heizung. Gerade jetzt sollte man einen Heizungscheck machen lassen. "Wer seine Heizung im Sommer überprüfen lässt, vermeidet unangenehme Überraschungen an den ersten kühlen Herbsttagen&quo ...

Warmes Wasser auf Knopfdruck ...

Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut oder saniert, sollte auf moderne Technologien wie elektronische Durchlauferhitzer setzen - sie machen lange Leitungsnetze überflüssig, vermeiden Bereitschaftsen ...

Alle Meldungen von Initiative Wärme+


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z