Temperaturüberwachung - ein wichtiger Parameter
ID: 1755768
Alarmierung bei Temperatur Grenzwertüberschreitungen
Daher sollten die Temperaturen immer in Kühlraumen, Kühlschranken, Gefrierschränken, Brutschränken, Archiven, Weinlagern, Serverräumen, Medizinschränken und vieles mehr gemessen und überwacht werden. Die Mindestanforderung, um die Temperaturen zu überwachen, ist der Einsatz eines einfachen Thermometers, welches die jeweilige Minimal- und Maximal-Temperatur anzeigt. Der entscheidende Nachteil hierbei ist das Fehlen einer zuverlässigen Alarmierung im Falle einer Grenzwertüberschreitung.
Mit den Mobeye Temperatur-Überwachungssystemen haben Sie diesen Nachteil nicht, denn die Mobeye Temperatursensoren bieten eine zuverlässige Temperaturüberwachung und Alarmierung. Die Systeme sind leicht zu installieren und einfach zu bedienen. Man platziert eines der Messsysteme an der Stelle die es zu überwachen gilt. Nach einer einfachen und kurzen Einrichtungsphase läuft das Überwachungssystem vollkommen automatisch und zuverlässig.
Die Alarmierungs-Funktion sorgt dafür, dass bei Grenzwertüberschreitungen (z.B. ein defekter Kühlschrank) sofort eine Alarmmeldung ausgelöst wird, so dass man reagieren kann, noch bevor es zu Schäden kommt. Um die Dringlichkeit von Alarmierungen zu betonen können alle Alarme wiederholt werden. Der Anwender definiert, wer in welchem Fall per E-Mail, SMS und/oder Telefonanruf alarmiert werden soll. Die Mobeye CML-Produkte können neben der Funktion der Alarmierung auch die Temperaturwerte protokollieren. Mobeye Überwachungssysteme sind batteriebetrieben. Optional können sie auch extern mit Strom versorgt werden, was bedeutet, dass die aktuelle Temperatur immer wieder abrufbar ist und ein Stromausfall gemeldet wird.
Zusätzlich zu den Temperatursensoren können zwei Sensoren an die vorhandenen NO/NC-Eingänge angeschlossen werden, um beispielsweise einen Magnetkontakt an einer Tür oder eine Klimaanlage zu überwachen.
Der Anschluss an das Mobeye Internet Portal, unter Verwendung der preisgünstigen Multi-Provider Mobeye SIM-Karte, bietet dem Anwender zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel die Programmierung über das Internet. Benachrichtigungen werden an die angelegten Kontakte übertragen durch E-Mail, Telefonanrufe und/oder SMS. Ein "Keep-Alive" Monitor bietet zusätzliche Sicherheit. Wenn Testnachrichten an das Portal nicht rechtzeitig empfangen werden, erhalten die vorbestimmten Kontakte eine Warnung.
Alle Mobeye Temperatur-Überwachungssysteme können auch als Stand-Alone-Geräte mit einer eigenen SIM-Karte verwendet werden.
Mit den Mobeye Systemen können die Temperaturen so genau überwacht werden, wie es sein muss: An 7 Tagen pro Woche, 24 Stunden am Tag.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
temperaturueberwachung
medizinschrank
grenzwertueberschreitung
temperatursensor
alarmierung
kuehlraum
serverraum
temperatur-messsystem
ueberwachungssystem
stromausfallmelder
thermometer
medizin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen Mobeye ist seit Jahren auf hochwertige GSM/GPRS/3G/4G/LoRa Alarm- und Telemetrie-Technik spezialisiert. Mobeye Produkte zeichnen sich durch Flexibilität bei der Konfiguration, Benutzerfreundlichkeit und extrem niedrigen Batterieverbrauch aus.
Weitere Informationen unter:
Mobeye B.V.
Poeldonkweg 5
5216 JX 's-Hertogenbosch
Netherlands
www.mobeye.eu
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Poeldonkweg 5, 5216 JX`s-Hertogenbosch
Datum: 23.09.2019 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755768
Anzahl Zeichen: 3100
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Bach
Stadt:
JX`s-Hertogenbosch
Telefon: +31 (0) 73 785 0858
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Temperaturüberwachung - ein wichtiger Parameter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mobeye B.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).