Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist

Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist

ID: 1755864

Daniel Rettig widerlegt die gängigsten Karrieremythen und hilft dabei, den alltäglichen Jobwahnsinn besser zu ertragen.




(firmenpresse) - Wer im Job nicht nur überleben, sondern auch etwas erreichen will, sollte die geheimen Naturgesetze des Büroalltags kennen. Denn hätten Sie gedacht, dass sich Loyalität im Job nicht lohnt, Lügen das Ansehen steigern, nette Menschen weniger verdienen und die Work-Life-Balance dem Glück im Weg steht? Diese und rund 70 weitere überraschende Wahrheiten aus der Berufswelt offenbart Daniel Rettig in seinem Buch. Die Erkenntnisse des Journalisten und Autors basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und Experimenten. Sie widerlegen gängige Karrieremythen und liefern den Leserinnen und Lesern zahlreiche Aha-Erlebnisse, die helfen, sich selbst und die lieben Kollegen besser zu verstehen und dabei das Beste für sich rauszuholen.



Rettigs schonungslose Jobwahrheiten beleuchten vielseitige Aspekte des Berufsalltags: So gilt Authentizität oft als Rezept für den Erfolg. "Sei Du selbst!", lautet die Maxime. Doch mit der Sehnsucht nach zu viel Echtheit kommt man in der Realität nicht weit. Aktuelle Studien belegen: Karriere machen nicht die vermeintlich "echten" Typen, die ihren Emotionen immer freien Lauf lassen und stets ihre Meinung sagen, sondern diejenigen, die ihre Gefühle regulieren und temperieren und die ihr Verhalten an die jeweilige Situation anpassen können. Fazit: Wer immer nur er selbst ist, schadet sich und seinen Kollegen. Beim Thema Boni herrscht dagegen die Vorstellung, man müsse mit dem Mitarbeiter nur ein Ziel zu vereinbaren und eine Belohnung daran knüpfen - und schon strengt er (oder sie) sich mehr an. So einfach geht das? Eben nicht! Geld kann sogar demotivierend wirken, bestätigt die aktuelle Forschung. Menschen, die allein über monetäre Ziele motiviert werden, liefern oft sogar schlechtere Leistungen. Auch überraschend: Im Home-Office macht man keine Karriere. Daniel Rettig erklärt warum: Der Flurfunk ist im Home-Office auf "stumm" geschaltet. Die Trennung von Job und Familie ist gar nicht so einfach und im Home-Office fehlt schlicht die Sichtbarkeit. Und wer nicht so häufig sichtbar ist, wird auch seltener befördert. So kann Karriere nicht funktionieren!





Diese und viele weitere, kurzweilig geschriebene und mit aktuellsten Forschungserkenntnissen gespickte Jobwahrheiten findet der Leser ins Daniel Rettigs Buch. Wer es nicht für die eigene Karriere nutzen will, kann es auch einfach als anregende Lektüre genießen. Unverzichtbar für alle, die im ganz normalen Jobwahnsinn überleben wollen, ohne den Verstand zu verlieren.



Daniel Rettig ist Redaktionsleiter der digitalen Bildungsplattform ada. Zuvor leitete er bei der Wirtschaftswoche das Ressort Erfolg. Er hat bereits einige erfolgreiche Bücher veröffentlicht.



Daniel Rettig

Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist

77 schonungslose Jobwahrheiten

2019, kartoniert, 224 Seiten

EUR 16,95/EUA 17,50/sFr 23,90

ISBN 978-3-593-51083-5

Erscheinungstermin: 21.08.2019Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.



PresseKontakt / Agentur:

Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
hoffmann(at)campus.de
069 976516 22
www.campus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Marlies Stockhorst ist neue CSR-Botschafterin Hochschule der Wirtschaft für Management bei Future Convention in Wiesloch erfolgreich - HdWM Akademischer Partner - Prof. Dr. Hans R. Kaufmann Mitglied der Jury für den Future Award
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2019 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755864
Anzahl Zeichen: 3197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Hoffmann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 976516 22

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campus Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Superreiche kapern unsere Welt ...

Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk sind ihre prominentesten Vertreter, doch Superreiche gibt es weit mehr, und sie üben enormen Einfluss auf Wirtschaft, Finanzen, Politik, Kultur, Sport, Medizin und Umwelt aus. Einer jüngst veröffentlichten Oxfam-S ...

Deal! Du gibst mir, was ich will! ...

Wer verhandelt, ist im Vorteil! Verhandlungsexperte Jack Nasher hat seinen internationalen Bestseller aktualisiert und an einigen Stellen erweitert, z.B. um Tipps für Online-Verhandlungen, die wichtiger geworden sind. Zehn Jahre nach Erscheinen der ...

Alle Meldungen von Campus Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z