Tipps für Mietwagen-Kunden nach Thomas Cook-Insolvenz
Wer einen Mietwagen als Teil einer Pauschalreise des Thomas Cook-Konzerns gebucht hatte, wird den Mietwagen eventuell nicht mehr erhalten. Betroffene Kunden sollten in diesem Fall Kontakt mit der Insolvenzversicherung aufnehmen, die auf dem Sicherungsschein der Pauschalreise genannt ist.
billiger-mietwagen.de hat bereits Anrufe von Kunden erhalten, die von der Insolvenz von Thomas Cook betroffen sind, aber den Mietwagen individuell online dazu gebucht hatten. "Die Anzahl dieser Kunden hält sich aber in engen Grenzen", sagt Frieder Bechtel von billiger-mietwagen.de. Die meisten Kunden von billiger-mietwagen.de sind nicht mit Pauschalreisen unterwegs, sondern haben ihre Reisebausteine, zum Beispiel Flug + Ferienwohnung + Mietwagen, selbständig gebucht.
Für den Fall, dass Kunden ihren Mietwagen spontan wegen der Insolvenz nicht abholen können, früher abgeben müssen oder verlängern müssen, bis sie zurückfliegen können, hat billiger-mietwagen.de von den Mietwagen-Brokern folgende Rückmeldung erhalten:
• Stornierungen bis 24 Stunden vor Reiseantritt sind bei billiger-mietwagen.de innerhalb der Öffnungszeiten der Infoline immer kostenfrei.
• Bei kurzfristigen Stornierungen wegen Flugausfall haben die Mietwagen-Anbieter angekündigt, so kulant wie möglich vorzugehen und nicht genutzte Mietwagentage nach Möglichkeit vollständig zu erstatten.
• Bei Verlängerung der Fahrzeugmiete soll der schon geltende Tagespreis ohne Zuschläge angewandt werden.
• Es ist hilfreich, wenn Kunden bei kurzfristigen Anliegen direkt mit den lokalen Mietwagen-Stationen Kontakt aufnehmen.
• Sollten Storno-Gebühren anfallen, können die Kunden prüfen, ob ihre Reiseversicherung oder der Insolvenzversicherer diese Kosten abdeckt. Dazu kontaktieren die Kunden am direkt die entsprechende Versicherung.
Leider hat billiger-mietwagen.de keine generellen und verbindlichen Zusagen erhalten, sondern jeder Einzelfall muss geprüft werden. Die ersten Rückmeldungen von Kunden zeigen aber, dass die Anbieter kulant vorgehen. PM-ID: 300Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thomas-cook
thomas-cook-insolvenz
insolvenz
mietwagen
leihwagen
autovermietung
autoverleihung
billiger
mietwagen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über billiger-mietwagen.de:
www.billiger-mietwagen.de ist Deutschlands größter Produkt- und Preisvergleich für Mietwagen weltweit. Mit 16 Jahren Branchenerfahrung und rund 200 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Freiburg sorgt das Internetportal für eine transparente und kundenfreundliche Darstellung der Angebote und bietet einen kostenlosen Kundenservice per Telefon. In einer Analyse des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von n-tv erreichte billiger-mietwagen.de 2019 für seinen Service per Telefon und E-Mail jeweils Bestplatzierungen in der Kategorie "Mobilität". Schon 2018 hatten das DISQ und n-tv billiger-mietwagen.de bei einem Vergleich von 10 Mietwagen-Portalen aufgrund seines hohen Service-Niveaus und der sehr guten Preisgestaltung zur Nr. 1 ernannt. Ebenfalls 2018 kürten DIE WELT und ServiceValue billiger-mietwagen.de zum zweiten Mal in Folge zum "Preis-Champion" unter den Mietwagen-Vergleichsportalen. Im Jahr 2016 wurde billiger-mietwagen.de Testsieger bei der Stiftung Warentest (Heft 5/2016) mit der Gesamtnote "sehr gut".
Pressekontakt für Rückfragen:
Frieder Bechtel, Tel: 0221/16790-008, E-Mail: presse(at)billiger-mietwagen.de,
Holzmarkt 2a, 50676 Köln, Fax: 0221/16790-099, www.billiger-mietwagen.de
Datum: 24.09.2019 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756318
Anzahl Zeichen: 2247
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frieder Bechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/16790-008
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für Mietwagen-Kunden nach Thomas Cook-Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
billiger-mietwagen.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).