Weltseniorentag am 1. Oktober – Tipps und Infos zum Thema Seniorenversicherungen
Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an
Viele Senioren haben ihren Versicherungsschutz wahrscheinlich bereits fast ihr Leben lang. Vor Jahrzehnten wurde ein Versicherungspaket abgeschlossen, das bis heute besteht. Wer überhaupt keine oder keine schlechten Erfahrungen mit seiner Versicherung gemacht hat, blieb dort. „Doch die Lebenssituationen und Aktivitäten verändern sich in der Zeit: Daher sollte der bestehende Versicherungsschutz immer von Zeit zu Zeit unter die Lupe genommen werden“, empfiehlt GVI-Vorstand Jürgen Buck.
„So können noch Familienpolicen bestehen, obwohl die Kinder längst nicht mehr zu Hause wohnen. Dann zahlen sie unter Umständen zu hohe Beiträge. Oder der Versicherer – beispielsweise die Hausratversicherung - ist nicht über besondere Werte im Haus informiert bzw. der Versicherungsschutz ist schon zu Beginn zu niedrig eingestuft worden. Schließlich sammeln sich mit der Zeit viele wertvolle Gegenstände im Haushalt an“, weist Jürgen Buck hin.
Wenn z.B. jetzt ein Elektrofahrrad zum Haushalt gehört, kann dies gegen Diebstahl absichert werden. Zwingend ist aber, dass der Eigentümer sich gegen Schäden absichert, die durch das Elektrorad gegenüber Dritten entstehen könnten. Eine solche Absicherung erfolgt beispielsweise durch eine Haftpflichtversicherung. Da vermehrt Unfälle beim „schnellen biken“ drohen, sollten auch eine ausreichende Unfallversicherung und eine Verkehrsrechtschutz mit im Gepäck sein.
Anlässlich des Weltseniorentages stehen die Experten der GVI für eine kostenlose Verbraucherberatung am 1. Oktober telefonisch zur Verfügung. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr unter der Info-Hotline 07131-913320 beantworten die Fachleute Fragen zum Thema „Seniorenversicherungen“. Außerdem kann unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik „Gratis“ Tipps zu Thema “Seniorenversicherungen – was sollten Senioren bei Versicherungen beachten?“ abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Datum: 26.09.2019 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756986
Anzahl Zeichen: 2564
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131-913320
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltseniorentag am 1. Oktober – Tipps und Infos zum Thema Seniorenversicherungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).