Rente! Was bleibt übrig?
Was Ihnen Ihre Rentenversicherung NICHT verrät und wie Sie ganz schnell den Wert Ihrer Netto-Rente selbst errechnen
Autor: Alfred Stegink; Mitautorin u. Herausgeberin: Dr. Ruth Brökeland
Anhand von zwei Rechenbeispielen aus der Praxis wird die Berechnung der Netto-Rente Schritt für Schritt erläutert. Wer nicht selbst seinen Taschenrechner, Stift und Papier bemühen will, bekommt einen kostenlosen Zugang zu einer Excel-Rechenvorlage, mit der sich die eigene Rentenhöhe schnell berechnen lässt. Außerdem gibt es im download Bereich weitere nützliche Informationen und Links, die laufend aktualisiert werden.
Auf folgende Fragen und Probleme wird genauer eingegangen:
- Wie funktioniert das "System Rente" eigentlich?
- Sie können mit den Informationen in Ihren jährlichen Renteninformationen nicht viel anfangen?
- Sie sind unsicher, ob Sie die Rente wirklich in der ausgewiesenen Höhe bekommen?
- Welche Abzüge kommen wird es noch geben und was bleibt noch übrig?
- Reicht die zukünftige Rente aus, um den eigenen Lebensstandard zu halten?
- Sind die offiziellen Beratungsstellen neutral und werden dort alle nötigen Informationen weitergegeben?
- Ab wann sollte eine Rentenberatung in Anspruch genommen werden?
- Renteninformation, Rentenbescheid, Rentenauskunft: Wo liegt der Unterschied?
Die meisten online-Rentenrechner vernachlässigen einen sehr wichtigen Punkt: Die Inflation bzw. der Kaufkraftverlust, der für den Wert der zukünftigen Rente jedoch unerlässlich ist. Deshalb werfen die Autoren auch einen Blick hinter die Kulissen der Inflation und wie diese gemacht wird.
https://www.ruth-broekeland.info/rente
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
renten
rentenversicherung
renteninformation
rentenrechner
rente-berechnen
rentenbescheid
versorgungsluecke
altersarmut
renteneintrittsalter
rentenbesteuerung
inflation
inflationsrate
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unser Ziel ist es, interessierte Menschen zum Thema "Geld und Finanzen" aufzuklären und persönliche, maßgeschneiderte Konzepte für sie zu entwickeln, die ihre finanzielle Situation nachhaltig sichern. Und die geeignet sind, dabei legal und solide eigenes Vermögen aufzubauen. Dabei halte ich mich von "schnell-reich-werden-Methoden" und rechtlichen Grauzonen weit entfernt und rate auch meine Kunden dazu. Im Gegenteil, bei meinen Konzepten beteiligt sich sogar der Staat am Aufbau Ihres Vermögens.
Alfred Steging ist nach über 30 Jahren 2016 aus der Finanzdienstleistungsbranche ausgestiegen, aber das ist eine andere, längere Geschichte. Durch diese langjährige Erfahrung kann er jedoch ziemlich genau sagen, welche "Finanzprodukte" gut sind und von welchen Sie die Finger lassen sollten. Wichtig ist uns, dass unsere Kunden immer wissen wo und wie ihr "Geld arbeitet" und dass sie jederzeit darüber entscheiden können. Wir möchten unsere Kunden dahin bringen, dass sie selber nachdenken, ihren gesunden Menschenverstand einsetzen und die Entscheidungen über ihr Geld nicht anderen überlassen.
Als absoluten Glücksfall betrachtet Alfred Stegink das Zusammentreffen Ende 2017 mit einem Kollegen, der sich seit 40 Jahren damit beschäftigt, wie er ganz normalen, aber interessierten Menschen (wie Sie und ich) helfen kann, mit der Optimierung der eigenen Steuerlast ein Vermögen aufzubauen.
Und dabei geht es NICHT um Lebens- oder Rentenversicherungen und NICHT mit RÜRUP oder RIESTER! Es wird Zeit, dass Sie mehr darüber erfahren.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pda Les Sorts 8, E-43320 Pratdip
Datum: 26.09.2019 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757142
Anzahl Zeichen: 2361
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ruth Brökeland
Stadt:
Pratdip
Telefon: +49 160 2869766
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rente! Was bleibt übrig?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Ruth Brökeland - Internet-Projekte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).