Kooperation für eine bessere medizinische Versorgung: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz tritt BioLAGO-Netzwerk bei
Bodenseeweites Gesundheitsnetzwerk BioLAGO und Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) besiegeln enge Zusammenarbeit
Vernetzung von Ärzten mit regionaler Industrie und Forschung soll Diagnostik und Therapie verbessern – erste Kooperationen in der Intensivmedizin
GLKN ist mit 3.600 Beschäftigten der größte medizinische Versorger am westlichen Bodensee

(firmenpresse) - D-Konstanz/ Singen/ Radolfzell | Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz, mit 3.600 Mitarbeitern und 1.300 Betten der größte medizinische Versorger am westlichen Bodensee, ist dem Gesundheitsnetzwerk BioLAGO beigetreten. Gemeinsam soll unter anderem die Entwicklung sowie Einführung von schnelleren Diagnostiktests vorangetrieben werden. Erste Projekte laufen bereits. Im BioLAGO sind 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kliniken aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein mit rund 25.000 Jobs vereint.
Ob verträglichere Implantate, neue Arzneimittel oder diagnostische Schnelltests – seit über zehn Jahren fördert BioLAGO Kooperationen für Innovationen in der Gesundheit, einer der Kernbranchen in Baden-Württemberg. Das Netzwerk verbindet Hightech-Branchen wie Diagnostik, Pharmazie und Medizintechnik. Neben der Gesundheitsindustrie und -forschung sind auch Patientenversorger im Netzwerk. Mit dem GLKN verstärkt nun ein regionales Schwergewicht die BioLAGO-Plattform. An sechs Klinikstandorten bietet der GLKN in 30 Fachbereichen umfassende Leistungen der Akutmedizin, Vorsorge, Rehabilitation sowie Pflege.
Gemeinsames Ziel: Diagnostik und Therapie schneller und zielgerichteter machen
Von der Kooperation sollen Klinik und Patienten profitieren, beispielsweise durch den Transfer neuer Technologien in die Versorgung. Dabei geht es um verbesserte Antibiotika-Therapie und schnelleren Nachweis gefährlicher Krankenhauskeime sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin. „Wir wollen medizinische Bedürfnisse aufgreifen und daraus die Entwicklung von Lösungen unterstützen“, freut sich BioLAGO-Vorstand Professor Klaus P. Schäfer über die Zusammenarbeit. „Wir setzen auf moderne Technologien. Mithilfe von BioLAGO können wir als Gesundheitsversorger Impulse geben für moderne Diagnose- und Therapieverfahren, die dann in der Region entwickelt werden“, sagt Rainer Ott, Mitglied der Geschäftsführung des GLKN.
Kooperation trägt bereits Früchte
Erste gemeinsame Projekte sind schon auf den Weg gebracht. Darin geht es um die Optimierung der Antibiotikabehandlung von Intensivpatienten durch innovative Diagnostik. Das Projekt ist im BioLAGO-Kompetenznetz für Diagnostik ‘DiagNET‘ entstanden, welches im Programm „Interreg V Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ sowie vom Landkreis Konstanz und der Stadt Konstanz gefördert wird. Der GLKN ist zudem Mitgestalter der internationalen BioLAGO-Konferenz „Diagnostics-4-Future“, die im November in Konstanz stattfinden wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BioLAGO:
BioLAGO ist das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). Es vereint über 120 Mitglieder in der Gesundheitsindustrie. Der Bereich Gesundheit zählt mit über 200.000 Arbeitsplätzen zu den Kernbranchen der Region Hochrhein-Bodensee. Dazu gehören die von BioLAGO vertretenen Hightech-Branchen Diagnostik, Pharma, Life Sciences, Medizintechnik sowie Kliniken und Labore. Das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen. Der Verein fördert aktiv den Wissenstransfer und die Gründung neuer Unternehmen.
BioLAGO wurde mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ geehrt. Zudem wurde der Verein von der Europäischen Cluster Exzellenz Initative (ECEI) mit dem Gold Label für professionelles Management ausgezeichnet. Der Verein wird gefördert durch die Stadt und den Landkreis Konstanz.
BioLAGO e.V. – Das Gesundheitsnetzwerk
Byk-Gulden-Str. 2
78467 Konstanz
Michael Statnik
Projektmanager Diagnostik
Tel. +49 (0)7531 – 921 5252
E-Mail: Michael.Statnik(at)biolago.org
www.biolago.org , www.diagnet.org
Datum: 27.09.2019 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757372
Anzahl Zeichen: 3018
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Statnik
Stadt:
78467 Konstanz
Telefon: 07531 9215250
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation für eine bessere medizinische Versorgung: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz tritt BioLAGO-Netzwerk bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioLAGO e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).