Problemlöser aus Aluminiumrahmen: Anspruchsvolle Balkonsanierung in Vaduz

Problemlöser aus Aluminiumrahmen: Anspruchsvolle Balkonsanierung in Vaduz

ID: 1758088

TerraMaxx RS




(firmenpresse) - Bickenbach/Bergstraße, 30. September 2019. Großformatige Keramikbeläge liegen auch im Außenbereich im Trend. Für Verarbeiter ist das eine Herausforderung, denn die klassische Verklebung ist gerade bei großformatigen Keramikelementen schwierig. Dass dabei einiges schiefgehen kann, zeigt eine Balkonsanierung in Vaduz. Mithilfe des von Gutjahr entwickelten Aluminium-Rahmensystem TerraMaxx RS ließen sich vorherige Schäden mängelfrei beheben.



Das Fliesenleger-Unternehmen Fliesen Röhlich aus Wendelstein stand vor einer besonderen Aufgabe, als es zu einem Bauvorhaben ins Fürstentum Liechtenstein gerufen wurde. In einer Villa in der Hauptstadt Vaduz sollten drei Balkone mit einer Gesamtfläche von 500 Quadratmetern saniert werden. Das Haus war erst drei Jahre alt, doch die Entwässerung der Balkone hatte von Anfang an nicht funktioniert. Folge waren nicht nur Schäden auf den Balkonen, sondern sogar Feuchtigkeitseinbrüche im Gebäude.



Beim Bau der Villa waren Feinsteinzeugplatten im Format 60 x 60 cm verlegt worden. Darunter befand sich ein aufwendiger Aufbau aus Epoxidharz und Drainagemörtel. "Doch der gesamte Aufbau funktionierte nicht", erinnert sich Georg Mangold, Projektleiter bei Fliesen Röhlich. Die Gefälle-Situation war nicht optimal. Zudem besaßen die Balkone aufgrund großer Glasscheiben, die als Balkongeländer dienten, keinen außenliegenden Kanten, in deren Richtung hätte entwässert können. "Die Abläufe befanden sich stattdessen innenliegend in der Betondecke", so Georg Mangold. Dazu kamen planerische Defizite: Die bodentiefen Fenster wurden über separate, vom Fensterbauer gelieferte Rinnen entwässert, die bei der Planung der Balkone nicht adäquat berücksichtigt worden waren.



Lösung für Entwässerungsproblem

"Zusammen mit Gutjahr suchten wir nach einer Lösung, wie wir zielführend an die Sanierung herangehen konnten. Wir kamen schnell auf TerraMaxx RS", berichtet Projektleiter Mangold. Das neue Alu-Rahmensystem bot die Lösung für das komplizierte Entwässerungsproblem. "Unter dem Rahmensystem befindet sich ein Hohlraum und ringsherum die Drainagerinne. Dort läuft das Oberflächenwasser ab und entwässert auf der unteren Wasserführungsschicht. Bei dem System ist es auch nicht dramatisch, wenn sich mal eine Pfütze bildet, weil es Frost- oder andere Schäden sicher verhindert", erklärt der Experte für Naturstein- und Betonwerksteintechnik.





Vom TerraMaxx-RS-System waren der zuvor verunsicherte Bauherr und seine drei Sachverständigen sehr begeistert, zumal ein System mit Stelzlagern für den Bauherrn nicht infrage kam. Denn dieser wünschte sich geschlossene Fugen - und das ist mit Stelzlagern nicht möglich. Anders bei TerraMaxx RS: Die Platten können nach dem Verlegen mit dem Fugenfüllstoff MorTec SOFT verfugt werden. So entsteht eine optisch durchgehende Fläche.



Einfache Verlegung

Die einfache, material- und gewichtssparende Art der Verlegung von TerraMaxx RS erleichterte den Fliesenlegern die Arbeit enorm. Dafür sorgen vor allem die intelligenten T-Stoß-Verbinder, mit dem die Aluminiumschienen miteinander verbunden werden. Die Lagerung auf höhenverstellbaren Stelzlagern erlaubt zudem, die Rahmenkonstruktion schnell und einfach auf das gewünschte Gefälle auszurichten.



Auch die vom Bauherrn gewünschten innen und außen gleichen Fugenraster ließen sich mit dem Rahmensystem problemlos herstellen. Anders als bei einer festen Verlegung waren keine zusätzlichen Bewegungsfugen erforderlich. Denn durch Bewegungsfugen, die deutlich breiter sind als die normalen Fugen, würde das innere und äußere Fugenraster irgendwann nicht mehr zusammenpassen. Die bodentiefen Fenster sollten aber den Eindruck erwecken, dass die Flächen vom Wohn- oder Esszimmer mit den Balkonen eine Einheit bilden.



Georg Mangold von Fliesen Röhlich hebt zwei weitere Vorteile des Aluminium-Rahmensystems hervor: "Die Auflastungen auf den Balkonen waren wesentlich geringer, als wenn die Platten auf Kies oder Estrich verlegt worden wären. Außerdem ist das System immer reversibel. Wenn später ein Problem mit der Abdichtung oder dem Untergrund auftritt, lassen sich die entsprechenden Platten ohne Stemmarbeiten hochnehmen und nach der Reparatur wieder auflegen."



Balkonsanierung komplett mangelfrei

Das Ergebnis in der Villa in Vaduz war ein voller Erfolg. Alle drei Balkone wurden von dem kritischen Bauherrn und seinen drei Sachverständigen abgenommen, die Flächen waren komplett mangelfrei. "Das ist bei konventioneller Belegung auf Estrichmörtel oft nicht zu schaffen", weiß Georg Mangold.



Die Firma Fliesen Röhlich war vom System so überzeugt, dass sie dem Villenbesitzer eine zehnjährige Gewährleistung gegeben hat. Dass sich das System rechnet, ist für Georg Mangold keine Frage: "Wenn man TerraMaxx RS mit anderen Systemen wie Epoxidharz-Estrichen vergleicht, amortisiert es sich für den Bauherrn mittelfristig, weil so gut wie keine Wartungskosten entstehen. Dessen bin ich mir sicher."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gutjahr Systemtechnik mit Sitz in Bickenbach/Bergstraße (Hessen) entwickelt seit 30 Jahren Komplettlösungen für die sichere Entwässerung, Entlüftung und Entkopplung von Belägen - auf Balkonen, Terrassen und Aussentreppen ebenso wie im Innenbereich und an Fassaden. Herzstück der Systeme sind Drainage- und Entkopplungsmatten. Passende Drainroste, Randprofile und Rinnen sowie Abdichtungen und Mörtelsysteme ergänzen die Produktpalette. Mittlerweile werden die Produkte von Gutjahr in 26 Ländern weltweit eingesetzt, darunter neben zahlreichen europäischen Ländern auch die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Zudem hat das Unternehmen bereits mehrere Innovationspreise erhalten.



PresseKontakt / Agentur:

Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.arts-others.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FeierlicheÜbergabe des Neubaus Hafthaus Flügel C und Übergabe der Amtsgeschäfte an die neue Anstaltsleitung in der Justizvollzugsanstalt Rheinbach Immobilienreport München-Trudering 2019
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.09.2019 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758088
Anzahl Zeichen: 5217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Ponfick
Stadt:

Bickenbach/Bergstraße


Telefon: 06257/9306-37

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Problemlöser aus Aluminiumrahmen: Anspruchsvolle Balkonsanierung in Vaduz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gutjahr Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laue Abende und helle Momente auf Terrassen ...

Bickenbach/Bergstraße, 19. August 2025. Eine Terrasse ist ein idealer Ort, um sich zu erholen und frische Luft und Ruhe zu genießen. Der Spezialanbieter Gutjahr Systemtechnik hat mit dem LED-Lichtsystem TerraMaxx ACCENT und dem Heizsystem TerraMaxx ...

Alle Meldungen von Gutjahr Systemtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z