Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Barg

Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen

ID: 1758266

Im Schüleraustausch haben die Schüler auch vor Ort Ausgaben – was für die Bargeldversorgung wichtig ist



Schüleraustausch USA mit Stipendium: Alea im Staat New York (Foto Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch USA mit Stipendium: Alea im Staat New York (Foto Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Der Schüleraustausch umfasst das Auslandsjahr ob für wenige Monate oder ein ganzes Schuljahr. Dies wird normalerweise mit Unterstützung einer Austauschorganisation vorbereitet und durchgeführt. Die Austauschorganisation sorgt für Vorbereitung, Reise, Unterkunft in einer Gastfamilie oder einem Internat und für die Unterbringung in einer High School. Diese Kosten fallen so an, dass die Familie den Betrag in voller Höhe vor Antritt der Reise an die Austauschorganisation bezahlt. Damit stellt sich die Frage, für welche Kosten die Schüler im Ausland überhaupt Geld benötigen.
1 Schüleraustausch USA und weltweit: Wofür benötigen Schüler im Ausland Bargeld?
Vor Ort gibt es Kosten, die erst dann anfallen, z.B. die Schulkleidung, Fahrkosten, Kleidung. Außerdem benötigen die Schüler auch vor Ort Taschengeld für ihren persönlichen Bedarf. Im Ergebnis benötigen sie Bargeld in einem Umfang von mindestens 200 Euro im Monat. Diese Summe für mehrere Monate sollten sie in keinem Falle in bar mitnehmen.
2 Schüleraustausch USA und weltweit: Wie kommt man im Ausland als Schüler an Bargeld?
Klassischerweise haben die Schüler oder ihre Eltern in Deutschland ein Konto in Euro. Die Zahlungen für den Bedarf im Ausland müssen dann zu Lasten dieses Kontos erfolgen. Da die Schüler im Ausland kaum allein weite Reisen machen, geht es vor allem darum, dass sie an ihrem Wohnort kostengünstig Bargeld bekommen. Normalerweise werden dafür Kreditkarten eingesetzt.
3 Schüleraustausch USA und weltweit: Welche Kreditkarte ist die beste?
Aus Sicherheitsgründen werden diese Kreditkarten von den Banken oft nur auf Guthabenbasis und mit Abbuchungsvollmacht der Bank vom Konto zuhause bereit gestellt. Für Schüler sind die Kreditkarten in aller Regel kostenfrei oder kostengünstig. Aufpassen muss man allerdings bei den Konditionen für die Zahlungen, vor allem für Barabhebungen im Ausland. Hinzu kommt die Frage der Kosten für die Währungsumrechnung.


4 Schüleraustausch USA und weltweit: Besonderheiten bei der Auswahl der Kreditkarte für das Ausland
Erste Punkt sind die Kosten. Das betrifft die Frage, in welcher Höhe die Banken im Ausland eigene Gebühren erheben, vor allem bei Barabhebungen von kleineren Beträgen. Hinzu kommt die Frage, welche Kreditkarte in dem betreffenden Land und Region verbreitet ist. Schließlich sollte man einen Blick auf die Zahlungsgewohnheiten im Ausland werfen. In manchen Ländern (z.B. in Skandinavien) ist die Zahlung mit Bargeld kaum noch üblich. In anderen Ländern werden spezielle Apps benutzt, um über das Smartphone zu zahlen. Qualifizierte Austauschorganisationen können ihre Schüler rechtzeitig vor der Ausreise über die Gewohnheiten in der Zielregion und kostengünstige Lösungen informieren.
5 Schüleraustausch und die Bargeldversorgung: Wie man die beste Austauschorganisation findet
Nicht nur für die Bargeldversorgung im Ausland ist die Unterstützung der Austauschorganisation essentiell. Daher ist die Auswahl der Austauschorganisation selbst ein Thema. Der erste Schritt ist zu überlegen: „Was ist mir wichtig?“ um dann die beste Austausch-Organisation zu finden. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen) und für den persönlichen Kontakt die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 12.10.2019 in Ingolstadt zeigt Wege zu Schüleraustausch und Gap Year Schüleraustausch USA: Wie Lea in 9 Schritten das Ziel, die Austauschorganisation und die Finanzierung gefunden hat
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 01.10.2019 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758266
Anzahl Zeichen: 3607

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: presse@schueleraustausch-portal.de
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: Telefon +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z