Deception-Technologie auf der it-sa 2019: Mit Cybertrap Hacker in die Falle locken
Deception-Technologie-Spezialist zeigt in Halle 9, Stand 9-316, worin sich seine Deception-Lösung von Honeypots unterscheidet
Die von Cybertrap entwickelte Lösung identifiziert im ersten Schritt Angreifer, die alle Sicherheitsstufen überwunden haben und sich bereits in der Infrastruktur befinden. Anschließend leitet sie diese um und überwacht sie, ohne dass Schäden entstehen können. Dazu werden Köder (Lures) in Webapplikationen oder Endpoints hinterlegt, die ausschließlich von Akteuren mit böswilligen Absichten entdeckt werden können. Folgen Angreifer einem Köder, gelangen sie in eine für das Unternehmen maßgeschneiderte und von der echten Infrastruktur getrennte Täuschumgebung (Decoy). Sämtliche Aktivitäten der Hacker in der authentisch wirkenden Umgebung können die Security-Verantwortlichen in Echtzeit verfolgen. Darüber hinaus finden die Eindringlinge scheinbar echte Datensätze vor, die tatsächlich jedoch wertlos sind. Werden diese entwendeten Dateien geöffnet, sendet das in der Lösung enthaltene Cybertrack-Verfahren, eine Art digitaler Peilsender, Informationen an das Unternehmen zurück, wohin die Daten weitergeleitet wurden und wer diese nutzt.
Cybertraps Deception-Technologie kann on-Premises, cloudbasiert oder hybrid genutzt werden. Dabei können Unternehmen zwischen zwei Bereitstellungsvarianten wählen: Für Großunternehmen und Behörden, die in der Regel über umfassende IT-Security-Kapazitäten verfügen, empfiehlt sich die Supported Services-Variante. Dabei übernimmt Cybertrap die Schulung und Betreuung der kundeninternen Teams. Das Angebot der Managed Services richtet sich darüber hinaus auch an mittelständische Unternehmen.
"Mit unserer europäischen Deception-Technologie locken wir Angreifer in eine Umgebung, in der wir sie gefahrlos unter Laborbedingungen beobachten können und möglichst viel über Ziele, Auftraggeber und Techniken erfahren", erklärt Tom Haak, Chief Revenue Officer bei Cybertrap.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cybertrap
it
sa
deception-technology
honeypot
cybererpressung
wirtschaftsspionage
cloud
hacker
security
it
infrastruktur
deception
managed-services
deception
technologie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CYBERTRAP
CYBERTRAP Software GmbH ist ein Cybersecurity-Unternehmen mit Sitz in Wien, das sich auf Deception Technologie für Behörden und Großunternehmen in EMEA spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2015 nach einem erfolgreichen Projekt von SEC Consult, einem führenden europäischen Cybersicherheitsberatungsunternehmen mit mehr als 100 Sicherheitsspezialisten, als Spin-off gegründet. Nach mehrjähriger interner Weiterentwicklung führte CYBERTRAP seine bahnbrechende Deception as a Service Technologie im Jahre 2017 in den Markt ein und hilft seither Unternehmen in fast allen vertikalen Märkten, ihre Security zu verbessern.
Weitere Informationen unter: www.cybertrap.com
Friedenstraße 27, 82178 Puchheim
Datum: 02.10.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758992
Anzahl Zeichen: 2774
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Sturm
Stadt:
Wien
Telefon: +49 89 215522788
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deception-Technologie auf der it-sa 2019: Mit Cybertrap Hacker in die Falle locken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CYBERTRAP Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).