Die kalte Progression

Die kalte Progression

ID: 1758994

Berthold Schadek mit einem Kommentar zu "Kalte Progression als Grund für steigende Steuerlasten"



(firmenpresse) - Immer wieder wird uns uns von Politikern versichert, dass es doch gerecht sei, wenn diejenigen, die mehr verdienen, auch mehr für die Gemeinschaftsaufgaben des Staates aufbringen müssten und deshalb steuerlich mehr in Anspruch genommen werden.

In unserem Steuersystem sind deshalb Freibeträge eingearbeitet, die dafür sorgen sollen, dass Geringverdiener keine Steuern zahlen und Normalverdiener nur mit wenig Steuern belastet werden.

Die Besserverdiener sollen dann je höher das Einkommen ist, durch einen immer höheren Prozentsatz an Steuern für den Einkommenszuwachs besteuert werden. Man nennt dies die "Steuerprogression".

Kalte Progression als Grund für steigende Steuerlasten
Der Spitzensteuersatz wird zur Zeit für Einkommen von mehr als rund 56.000 Euro im Jahr fällig. Wenn man davon ausgeht, dass 13 Gehälter gezahlt werden, dann sind das monatlich 4300 Euro. Ist das wirklich heutzutage ein Spitzenverdiener?

Aber nicht nur Bezieher von Einkommen von mehr als 4300 Euro empfinden die Steuerbelastung zunehmend als unangemessen hoch. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Wirkung der kalten Progression. Die Wirkung spüren wir wohl alle, aber kaum jemand weiß was die kalte Progression ist.

Was ist die kalte Progression, was kostet sie uns und warum schaffen die Politiker sie nicht ab?
Der Steuersatz steigt nach aktuell geltenden Steuertarif nach dem Grundfreibetrag und nach dem Eingangssteuersatz von 14% laufend progressiv bis auf 42% an. Das bedeutet aber auch, dass bei einem Einkommenszuwachs zum Beispiel von 2% und einer Preissteigerung von ebenfalls 2% die Kaufkraft gleich geblieben ist, jedoch der Steuerzahler jetzt mit einem höheren Prozentsatz an Steuern belegt ist und diese Mehrbelastung an Steuern wird die kalte Progression genannt.

Mehr als 10 Mrd. Euro pro Jahr...
Das kostet den Steuerbürger zur Zeit mehr als 10 Mrd Euro pro Jahr. Die kann man auch einfach und ungeschminkt als Enteignung auf die "kalte Art" bezeichnen. Die Politik hat kaum ein Interesse dies zu ändern, denn das sind ja willkommene Steuereinnahmen, die man für Wohltaten für das eigene Wählerklientel nutzen kann um die Wiederwahl zu sichern. Die Reaktion des Finanzministeriums auf eine Anfrage ist an Zynismus kaum zu überbieten: "Dann sollen die Leute sich einfach mehr einschränken?"



Nehmen Sie also Ihr Recht bei der nächsten Wahl in Anspruch und bringen Sie das Thema auf die Tagesordnung. Es wäre im übrigen das beste Konjunkturprogramm, wenn das Geld den Bürgern zurückgegeben wird. Es ist Ihr Geld. Es gehört Ihnen und nicht dem Staat.

Die gute Nachricht: Für jeden Euro, den Sie zusätzlich von der Steuer absetzen können bekommen Sie aufgrund der Wirkung der Progression auch mehr zurück. Nehmen Sie deshalb die Hilfe der Experten der ALLCON Lohnsteuerhilfe in Anspruch und holen Sie Ihr Geld von der Steuer zurück.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Dorfstraße 6, 85777 Fahrenzhausen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Durchschnittliche Steuerrückerstattung in Deutschland Der Kronplatz holt wieder fünf Sterne vom Himmel
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.10.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758994
Anzahl Zeichen: 3124

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bruno Spindler
Stadt:

Bad Tölz


Telefon: 017655446174

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die kalte Progression"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALLCON Lohnsteuerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hat das Finanzamt immer recht? ...

Interviewer: Herr Schadek was ist die Problematik für Bürger die mit dem Finanzamt in Berührung kommen? Berthold Schadek: Das Finanzamt ist eine wichtige Behörde, aber auch dort arbeiten nur Menschen, die ab und zu einen Fehler machen. Das ist ...

Tipps für duale Studenten zur Steuererklärung ...

Was kann ein Student im dualen Studium absetzen? Wer auf dualer Basis studiert, verbindet die Praxis des Berufs mit der Theorie an der Universität. Für den praktischen Teil erhalten die Studierenden ein zu versteuerndes Einkommen. Im Gegenzug kön ...

Steuertipps für Angestellte im Jahr 2019 ...

Durch Steuertipps für Angestellte werden selbst Laien in die Lage versetzt, von Sparmöglichkeiten bei der Steuererklärung zu profitieren. Niemand muss selbst Steuerprofi sein, um bei der Erklärung ans Finanzamt das bestmögliche rauszuholen. Auß ...

Alle Meldungen von ALLCON Lohnsteuerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z