Das Zeitschriften-Business neu ausrichten

Das Zeitschriften-Business neu ausrichten

ID: 1759829

Auf dem Zukunftsforum Zeitschriften der Akademie der Deutschen Medien am 5. Dezember 2019 im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, wie Zeitschriften- und Magazinverlage ihr Business in Zeiten der digitalen Transformation neu ausrichten können. Hochkarätige Speaker aus Verlagen, Fußballklubs und Agenturen präsentieren erfolgreiche digitale Produkt-, Vermarktungs- und Geschäftsmodelle.



(firmenpresse) - Auf dem Zukunftsforum Zeitschriften der Akademie der Deutschen Medien am 5. Dezember 2019 im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, wie Zeitschriften- und Magazinverlage ihr Business in Zeiten der digitalen Transformation neu ausrichten können. Hochkarätige Speaker aus Verlagen, Fußballklubs und Agenturen präsentieren erfolgreiche digitale Produkt-, Vermarktungs- und Geschäftsmodelle.

Ein digitaler Relaunch?! Die Zeitschriftenbranche richtet ihr Geschäft neu aus. Verlage und Medienhäuser punkten mit Innovationsstrategien, setzen auf neue Magazinkonzepte, digitale Services und intelligente Vermarktung. Auch Paid Content-Angebote und E-Commerce-Projekte gewinnen an Bedeutung. Denn gerade das Konsumverhalten der Generation Netflix zeigt, dass Leser und Kunden bereit sind, für digitale Inhalte zu zahlen – doch nur, wenn ihnen individualisierter Content und eine ansprechende User Experience geboten werden. Der dringende Bedarf nach mehr Customer Centricity stellt die Branche jedoch vor große Herausforderungen: Eine kundenorientierte Neuausrichtung bedeutet schließlich nicht nur, neue Produkte und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, sondern auch agile Prozesse und eine Unternehmenskultur einzuführen, die die digitale Transformation des Business unterstützen.

Expert*innen aus der Verlags-, Agentur und Digitalbranche diskutieren auf dem Zukunftsforum Zeitschriften daher folgende Fragen: Wie sehen innovative Content-Angebote und Services aus, die den Kundenerwartungen entsprechen? Wie lassen sich Produkte und Content erfolgreich monetarisieren? Wie können Verlage Fans gewinnen und (Fach-)Communities aufbauen? Und wie müssen sich Verlage neu organisieren, um diese Herausforderungen bewältigen zu können?

Top Speaker sind u.a. Ehrhardt F. Heinold (Geschäftsführer, Heinold, Spiller & Partner), Helmut Fink-Neuböck (Chief Organisational Innovation Officer, Haufe Group), Thomas Mannke (Leitung Produktmanagement, Hubert Burda Media / BurdaNews), Carsten Matthäus (Redaktionsdirektor Agrar und Forst, Deutscher Landwirtschaftsverlag), Martin Weber (Geschäftsführer, DVV Media), Oliver Worms (Leiter Marketing, NWB), Maurice Sonneveld (Leiter Digital Media, Hertha BSC), Björn Zaske (Geschäftsführer, Moccu).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement, Digitalisierung und Online-Marketing etabliert. Mehr Informationen unter: www.medien-akademie.de.



PresseKontakt / Agentur:

Leonie Rouenhoff
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff[at]medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bonn zählt zu Deutschlands smartesten Städten IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 07.10.2019 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759829
Anzahl Zeichen: 2691

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonie Rouenhoff
Stadt:

München


Telefon: 089 / 29 19 53-55

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Zeitschriften-Business neu ausrichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z