Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel - was ändert sich?

Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel - was ändert sich?

ID: 1760193

Seit geraumer Zeit existiert das Gesetz für das Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel. Dem unterliegt auch der Sanitätsfachhandel Würger. Wir klären Sie auf.



(firmenpresse) - Über kaum ein Gesetz diskutiert die Medizinbranche derzeit so angeregt wie über das Terminservice- und Versorgungsgesetz. Am 14. März 2019 verabschiedete der Deutsche Bundestag ein Gesetz, welches unter anderem das Ausschreiben von Hilfsmitteln verbietet. Die Regelung soll den Patienten eine hohe Qualität ihrer Hilfsmittel garantieren. Bisher hatten Krankenkassen die Möglichkeit, durch Ausschreibungen die Konditionen für die Leistungserbringer festzulegen. Wegen der mächtigen Position der Krankenkassen legten Sie oft ohne Mitsprache des Partners die Konditionen der Verträge fest. Diese sogenannten Open-House-Verträge führten zu einem Drücken der Preise und finanzierten sich durch eine Verschlechterung der Produktqualität. Auch die wohnortsnahe Versorgung musste für viele Anbieter weichen, da sie nicht mehr rentabel war. Das neue Gesetz soll das ändern.

Neue Richtlinien für Hilfsmittel

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz hat zum Ziel, schnellere Arzttermine zu garantieren und die Leistungen der Krankenkasse sowie die medizinische Versorgung zu verbessern. Das Gesetz legt unter anderem eine Vier-Wochen-Frist für Arztbesuche und das Verbot der Ausschreibungen fest. Die Regelung soll die Macht der Krankenkassen in den Verhandlungsgesprächen brechen sowie bessere Leistungen für die Verbraucher sichern. Das Gesetz schreibt außerdem fest, dass die Verhandlungen zwischen den Krankenkassen und den Leistungserbringern auf Augenhöhe erfolgen müssen.

EU-Kommission kritisiert neues Gesetz

Bereits im Mai leitete die EU rechtliche Schritte gegen Deutschland aufgrund des neuen Gesetzes ein. Das Verbot der Ausschreibungen verstößt nach Ansicht der Kommission gegen die EU-Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen. Das widerspreche der EU-Richtlinie über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Richtlinie 2014/24/EU). Das Ziel der Richtlinie sei es, einen unverfälschten Wettbewerb zu gewährleisten, indem sie die Grundsätze der Gleichbehandlung, der Transparenz und der Nichtdiskriminierung für alle Marktteilnehmer garantiert.


Der Medizinische Fachhandel Würger ist Ihr Partner für Sanitätsbedarf in Bochum. Seit Jahren überzeugt der Experte mit einer großen Auswahl zuverlässiger Produkte. Die ortsnahe Versorgung ist ab Ende des Jahres oder 01.01.2020 wieder möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Hochstraße 44, 44866 Bochum



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Diabetes Ratgeber mit neuer Wissens-Serie und erstmals Leserreise (FOTO) Expertenanhörung zur Masern-Impfpflicht: CSU-Fraktion setzt auf Aufklärung statt Zwang
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.10.2019 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760193
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Würger
Stadt:

Bochum


Telefon: 02327 586546

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel - was ändert sich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medizinischer Fachhandel und Sanitätshaus Würger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona-Impfung und Risikogruppen - so läuft es ab ...

Was die Impfstoffentwicklung angeht, gab es im November gleich drei gute Nachrichten: Drei unterschiedliche Impfstoffkandidaten zeigten sich in den Tests als äußerst vielversprechend. Daher beraten Experten schon jetzt darüber, wie die Impfstoffe ...

So treiben Sie Sport bei Inkontinenz ...

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt Es gibt viele unterschiedliche Arten der Inkontinenz. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Stärke, sondern auch unter funktionalen Gesichtspunkten. Um den Sport auf die entsprechenden Beschwerden des Patienten anzup ...

So machen Sie Ihren Arbeitsplatz inkontinenzfreundlich ...

Arbeitsplatz in Toilettennähe Wenn Menschen mit Inkontinenz Druck auf der Blase spüren, bleibt ihnen oft wenig Zeit. Daher ist es wichtig, dass sich in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes eine Toilette befindet. Sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihrem Ch ...

Alle Meldungen von Medizinischer Fachhandel und Sanitätshaus Würger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z