Schüleraustausch USA und weltweit: Wie man im Auslandsjahr mehrere Sprachen gleichzeitig lernen kan

Schüleraustausch USA und weltweit: Wie man im Auslandsjahr mehrere Sprachen gleichzeitig lernen kann

ID: 1760306

Im Ausland lernen die Schüler die Sprache des Gastlandes. Was ist wichtig, wenn man sich in mehreren Fremdsprachen verbessern will?



Schüleraustausch englisch und französisch in Montreal in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch englisch und französisch in Montreal in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Ob vier Wochen oder ein ganzes Schuljahr: junge Leute gehen für einen Schüleraustausch in die Ferne, weil sie Land, Leute und die Fremdsprache lernen wollen. Welche Möglichkeiten haben Schüler, die im Ausland mehrere Fremdsprachen lernen wollen? Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
1 Schüleraustausch und Sprachen lernen: Warum mehrere Sprachen? Die Motivation, im Auslandsjahr mehrere Sprachen zu lernen, kann verschiedene Gründe haben. Das ist einmal das Interesse der jungen Leute an mehreren Fremdsprachen. Oft lernen die Schüler in Deutschland mehrere Fremdsprachen und wollen diese Kenntnisse nicht verkümmern lassen, sondern auch während des Schüleraustausches weiter ausbauen, beispielsweise Spanisch im Schüleraustausch in den USA. Andere Schüler sind einfach an Sprachen interessiert und möchten im Ausland möglichst viel lernen – wenn ein Angebot für den mehrsprachigen Auslandsaufenthalt vorhanden ist.
2 Schüleraustausch und mehrere Sprachen lernen: Was ist wichtig? Für das Lernen eine Fremdsprache kommt es darauf an, diese möglichst viel anzuwenden, am besten in einem Umfeld, in dem die Sprache zum Alltag gehört. Das ist dann auch einer der Gründe, warum viele junge Leute ihr Auslandsjahr in dem Land verbringen möchten, in dem ihre bevorzugte Sprache gesprochen wird. Wer mehrere Sprachen lernen will, benötigt also ein Land oder ein Umfeld, in dem im Tagesablauf mehrere Sprachen gesprochen werden.
3 Schüleraustausch und gleichzeitig mehrere Sprachen lernen: Die Möglichkeiten. Es gibt eine ganze Reihe von Ländern, in denen mehrere Sprachen parallel gesprochen werden. Dann gibt es Länder, in denen in verschiedenen Sprachen in unterschiedlichen Regionen gesprochen werden, wie beispielsweise in der Schweiz. Schließlich kann man in Länder gehen, in denen in der High School eine andere Sprache gesprochen wird als in dem Land. Dasselbe ist weltweit möglich, wenn man an eine internationale Schule geht; dort wird in der Schule ausschließlich Englisch gesprochen.


4 Schüleraustausch und gleichzeitig mehrere Sprachen lernen: Tipps für das Vorgehen. Bevor man eine konkrete Region und High School aussucht, kommt die Überlegung: Was ist mir wichtig? Beim längeren Auslandsaufenthalt sollte an erster Stelle die Kultur und die Sprache stehen, die am wichtigsten ist. Dann kommt die Frage, welche Zweit-Sprache interessant ist. Wenn Englisch die erste Sprache ist, kann man über das Modell der internationalen Schule in viele Länder gehen. Wenn wichtig ist, dass die Englischkenntnisse auch im Alltag verbessert werden können, grenzt das den Radius auf die (auch) englischsprachigen Länder ein. Dann kommt die Frage, welche Zweit-Sprache es sein soll: Französisch, Spanisch..oder vielleicht Afrikaans? Eine gute Austauschorganisation kann hier kompetent beraten und geeignete ziele und High Schools empfehlen. Daher ist die Auswahl der Austauschorganisation selbst auch ein wichtiger Punkt bei der Entscheidungsvorbereitung.
5 Schüleraustausch und mehrere Sprachen lernen: die beste Austauschorganisation. Der erste Schritt ist zu überlegen: „Was ist mir wichtig?“ um dann die beste Austauschorganisation zu finden. Die meisten Anbieter haben nur eine Auswahl an Ländern im Angebot. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen) und für den persönlichen Kontakt die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 19.10.2019 in Stuttgart zeigt Wege zu Schüleraustausch und Gap Year Jubiläumsaktion des Mini-Lernkreises: 45 Euro Ermäßigung für den ersten Unterrichtsmonat
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 09.10.2019 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760306
Anzahl Zeichen: 3764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: Wie man im Auslandsjahr mehrere Sprachen gleichzeitig lernen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z