Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte zur Frage, wie lange man ins Ausland gehen sollte

Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte zur Frage, wie lange man ins Ausland gehen sollte

ID: 1760716

Wer einen Auslandsaufenthalt plant, sollte zum Zeitraum wichtige Punkte beachten



Schüleraustausch mit Stipendium: Camie war ein Jahr in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch mit Stipendium: Camie war ein Jahr in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Schüleraustausch in der neunten, zehnten oder elften Klasse, für welchen Zeitraum zwischen vier Wochen und einem ganzen Jahr – und wann im Schuljahr? Diese und weitere Fragen sind wichtig, wenn es um die Terminplanung für den Auslandsaufenthalt geht.

1 Schüleraustausch und die optimale Dauer: Die Auslandsprogramme. Classic-Programme umfassen den Besuche einer staatlichen Schule und die Unterbringung in einer Gastfamilie. Diese Angebote gibt es grundsätzlich nur für ein ganzes Schuljahr. Select-Programme umfassen den Besuch einer privaten High School mit Unterbringung in einer Gastfamilie oder in einem Internat; hier sind auch kürzere Aufenthaltsdauern machbar. Kurzzeit-Programme beginnen bei vier Wochen und dauern bis zu einem halben Schuljahr.

2 Schüleraustausch und der optimale Zeitpunkt: Die Schule in Deutschland. Wer als Schüler einen Auslandsaufenthalt plant, benötigt eine Beurlaubung von der Schule. Die Regelungen sind je nach Bundesland unterschiedlich. Die Schule hat normalerweise einen Entscheidungsspielraum. Für sie sie ist wichtig, dass der Auslandsaufenthalt weder den Ablauf in der Schule noch den Schulerfolg des Schülers beeinträchtigt. Daher kommt für den Schüleraustausch in der Praxis vor allem die neunte, zehnte oder elfte Klasse in Betracht. Die Terminierung soll beachten, dass wichtige Prüfungen in Deutschland gut vorbereitet und absolviert werden können.

3 Schüleraustausch und der optimale Zeitraum: High School ohne Wiederholen? Wer für einen Schüleraustausch ins Ausland geht, hat zu klären, ob die Zeit im Ausland an die Schulzeit angehängt wird oder nicht. Das „Anhängen“ eines Schuljahres wird teilweise auch als „Wiederholen“ bezeichnet. Generell gilt: Wenn das im Ausland Gelernte dem zuhause entspricht, werden diese Leistungen hier in der Schule angerechnet und man muss nicht „wiederholen“. Bei Kurzzeit-Programmen von ein bis drei Monaten ist das umso einfacher, wenn man in ein Land geht, in dem man die deutschen Schulferien für den High School-Besuch nutzen kann. Das gilt vor allem für Australien und Neuseeland.



4 Schüleraustausch und der optimale Zeitpunkt: was man im Ausland lernt
Schüleraustausch bedeutet, dass man Land, Leute, Kultur kennen lernt und die Landessprache so übt, dass man am Schluss fließend in Wort und Schrift ist. Beides erfordert eine gewisse Mindestdauer. Für ein grobes Kennenlernen von Land und Leuten können drei Monate ausreichend sein. Für das sichere Lernen der Fremdsprache rechnet man ein halbes Schuljahr. Der Nutzen eines ganzen Schuljahres liegt darin, dass die Schüler im zweiten Halbjahr fast wie Einheimische in dem Land leben.

4 Schüleraustausch und der optimale Zeitpunkt: Die Kosten des Auslandsaufenthaltes. Generell sind Ganzjahresaufenthalte an einer High School am relativ preisgünstigsten. Wer nur ein halbes Schuljahr ins Ausland geht, hat Kosten in der Größenordnung von bis 90%. Noch kürzere Schüleraustausche sind in der Relation noch teurer: Für vier Wochen Schüleraustausch USA muss man mit Kosten von mehr als 4.000 Euro rechnen während das ganze Schuljahr in den USA unter 10.000 Euro zu bekommen ist.

5 Schüleraustausch und der optimale Zeitpunkt: Die Unterstützung der Austauschorganisation. Die Austauschorganisation hat eine wichtige Funktion bei der Vorbereitung der Entscheidung. Damit ist die Auswahl der Austauschorganisation eine wichtige Aufgabe. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen) und für den persönlichen Kontakt die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA: Wie Anneke das Stipendium genutzt hat und was sie dafür zu tun hatte Schüleraustausch USA: Warum der Abschied aus Deutschland für Lea nicht schwer war
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 10.10.2019 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760716
Anzahl Zeichen: 3884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte zur Frage, wie lange man ins Ausland gehen sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z