Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte zu den Ländern, in denen man gut mehrere Sprachen lernt
Im Ausland lernen die Schüler die Sprache des Gastlandes. Wo man mehrere Fremdsprachen gleichzeitig lernen kann
1 Schüleraustausch und Sprachen lernen: Worauf kommt es an? Für das Lernen eine Fremdsprache kommt es darauf an, diese möglichst viel anzuwenden, am besten in einem Umfeld, in dem die Sprache zum Alltag gehört. Das ist dann auch einer der Gründe, warum viele junge Leute ihr Auslandsjahr in dem Land verbringen möchten, in dem ihre bevorzugte Sprache gesprochen wird. Wer mehrere Sprachen lernen will, benötigt ein Umfeld, in dem im Tagesablauf mehrere Sprachen gesprochen werden.
2 Schüleraustauschund Sprachen lernen in mehrsprachigen Ländern. Es gibt eine ganze Reihe von Ländern, in denen mehrere Sprachen parallel gesprochen werden. Beispiele sind in Europa die Schweiz, Spanien (vor allem in Katalonien) und Belgien. Hier sind es jeweils Regionen mit einer zweiten bzw. anderen Sprache als im Rest des Landes. In Amerika ist Kanada als zweisprachiges Land bekannt. Dort sind englisch und französisch landesweit die Amtssprachen, wobei im Alltag in den Provinzen eine der beiden Sprachen dominiert. Auch in den USA gibt es Regionen, die zumindest faktisch zweisprachig sind, vor allem im spanisch beeinflussten Süden. In Asien ist oft englisch die landesweite Sprache, während in den Regionen unterschiedliche Muttersprachen zuhause sind. Beispiel ist hier vor allem Indien.
3 Schüleraustausch und Sprachen lernen mit internationalen Schulen. Um zwei Sprachen parallel zu trainieren, kann man in Länder gehen, in denen in der High School eine andere Sprache gesprochen wird als im Alltag. Dasselbe ist sogar weltweit möglich, wenn man an eine internationale Schule geht; dort wird in der Schule ausschließlich Englisch gesprochen.
4 Schüleraustausch das beste Vorgehen für das Lernen mehrerer Sprachen. Bevor man eine konkrete Region und High School aussucht, kommt die Frage: Was ist mir wichtig? Je länger der Auslandsaufenthalt dauert, umso wichtiger wird neben der Sprache auch, welche Kultur man in dem Gastland kennen lernen kann. Bei den meisten deutschen Schülern liegt die Sprachenpräferenz auf dem Englischen. Das macht alle Ziele interessant, in denen Englisch die erste Sprache ist und in denen man gut eine zweite Sprache trainieren kann. Das Beispiel Kanada zeigt, worauf man dabei auch achten sollte: Die Zweisprachigkeit muss in der betreffenden Region auch im Alltag herrschen. Das ist selbst in Kanada nicht überall der Fall.
Daher hat sich ein Modell bewährt, bei dem die Schüler in der Schule eine andere Sprache sprechen als im Umfeld. In Kanada ist das gut machbar mit englischsprachigen High Schools die in französischsprachigen Provinzen liegen.
5 Schüleraustausch und Sprachen lernen: die Austauschorganisation. Die meisten Anbieter haben eine Auswahl an Ländern im Angebot, auf die sie sich spezialisiert haben. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die sowohl seriös als auch leistungsfähig sind. Für die erste Recherche im Internet gibt es die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen) und für den persönlichen Kontakt die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahrl
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 21.10.2019 - 23:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763881
Anzahl Zeichen: 3736
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 778 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte zu den Ländern, in denen man gut mehrere Sprachen lernt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).