Zehn Jahre Audiocation – Tracks, Bytes & Rock’n‘Roll!
2009: Die Folgen der globalen Finanzkrise erschüttert noch immer die Welt, mit Barack Obama wird erstmals ein Afroamerikaner US-Präsident, Michael Jackson stirbt, Windows 7 erscheint, der VFL Wolfsburg wird erstmals deutscher Fußballmeister - und in Karlsruhe beschließen drei (damals noch junge) Männer - nämlich die Brüder Helge und Olaf Beckmann sowie Patrik Sneyd, vereint in ihrer Leidenschaft für Musik, Design und Technik - dass es höchste Zeit sei, die beste Online-Audio-Ausbildung aller Zeiten zu entwickeln: Audiocation, die Kurzform für „Audio-Education“.
So einfach die erste Ausstattung, so genial war die Idee hinter der Audiocation Audio Akademie. Denn schon früh hatte das Trio das Potenzial des Internets erkannt; in einer Zeit, in der das „E-Learning“ und „Online-Schulen“ noch in den Kinderschuhen steckten, beschlossen sie, als erstes deutsches Ausbildungsinstitut im Audiobereich komplett auf das Internet zu setzen. Keine Präsenzpflicht vor Ort, keine festen Kurszeiten, dazu ein praxisnahes Angebot mit Musikprofis als Dozenten - und das alles zu bezahlbaren Preisen: Mit ihrer ersten rein Online-basierten Schule für Recording und Musikproduktion rannte Audiocation in der immer größer werdenden Home-Recording-Szene, aber auch bei ambitionierten Musikern und Toningenieuren, die sich ohne Zeit- und Reisestress weiterbilden wollten, weltweit offene Türen ein.
„Werde Profi“ - mit dem breit gefächerten Kursangebot
Ursprünglich gestartet war die Audiocation Audio Akademie mit dem staatlich zugelassenen Kurs „Audio Engineer PRO“, eine Tontechnik-Ausbildung für Recording, Mixing und Mastering - die auch heute, zehn Jahre und zahlreiche Updates später, immer noch sehr erfolgreich läuft und inzwischen auch einen kleinen Basic-Bruder hat. Aktuell ist das Kursangebot auf elf Online-Weiterbildungen angewachsen - alle übrigens ISO-zertifiziert. In der Musikproduktion gibt zum Beispiel der Kurs „Songwriting/Producing“ Rüstzeug für das erfolgreiche Produzieren im Homerecording und Auftragsbereich an die Hand oder können Teilnehmer des Kurses „Song Coaching“ im Einzelunterricht mit Gold Award-Produzenten Ulf Weidmann ihre Fähigkeiten im Songwriting und Arrangieren professionalisieren. Wer eher auf der klassischen Schiene unterwegs ist, der kann seine Kenntnisse des Komponierens und Arrangierens für Orchester im Kurs „Soundtrack Composer“ vertiefen. Weitere Kurse widmen sich dem zukunftsträchtigen Bereich der Produktion von Musik und Sounds von Videogames, dem richtigen Programmieren von Drum Grooves oder schulen zum Radiojournalisten - ein Modul, das übrigens auch schon an der Universität St. Gallen zum Einsatz kam. Stolz ist man bei Audiocation auch auf die eigene E-Learning-Plattform „VSL Training Center“, eine (deutsch- und englischsprachige) Lernplattform für das professionelle Arbeiten mit den Produkten der berühmten Vienna Symphonic Library, ein weltweit einzigartiges Kooperationsprojekt von Vienna und Audiocation.
Gut vernetzt und vielseitig
Überhaupt ist Audiocation in der Musikbranche gut vernetzt und setzte und setzt auch immer wieder auf Kooperationen. So hat man beispielsweise zusammen mit der FH Aachen ein Videoprojekt realisiert oder lieferten bekannte Studios wie die Skyline Tonfabrik (H-Blockx, Die Toten Hosen, Tocotronic) oder das Renaissance Studio Cologne (Backstreet Boys, Neneh Cherry) Kursmaterialien. Dass Audiocation dann Mitglied im Verband Deutscher Tonmeister (VDT) und im Verband Deutscher Musikschulen und auch bei der Audio Engineering Society gelistet ist, ist da fast schon selbstverständlich.
Das alles klingt nach einem 24-Stunden-Vollzeitjob für die drei Audiocation-Macher und ihre Dozenten; aber trotzdem fand man nebenher noch Zeit für andere (musikalische) Dinge. So entwickelte Audiocation zum Beispiel eigene Audio-Plug-ins - die übrigens kostenlos von der Audiocation-Webseite heruntergeladen werden können - führte jahrelang das Printmagazin „Music & PC“ als Chefredaktion und berät auch gerne telefonisch zu Fragen der richtigen Raumakustik. Darüber hinaus blieb sogar noch Zeit, in den letzten Jahren mit der „Online-Schule für Gestaltung“ (OfG) und der „Skytale Online-Akademie für IT-Sicherheit“ zwei weitere - mittlerweile extrem erfolgreiche - Online-Schulen ins Leben zu rufen.
Die Leidenschaft für Musik und guten Sound ist bei Audiocation aber ungebrochen. Weshalb wir auch in den kommenden zehn Jahren da von den Vorreitern der Audio-Online-Schulung sicherlich noch einiges erwarten dürfen. Denn: nur wer ein Leben lang lernt, kann durch sein zusätzlich erworbenes Wissen den entscheidenden Vorsprung erlangen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Audiocation wurde 2009 als unabhängiges Audio-Ausbildungsinstitut und Lehrstätte gegründet. Die Philosophie: kreativ, anwenderfreundlich, praxisnah. Ihr wichtigstes Ziel ist es, fachlich hochwertiges Know-how mit relevanter Praxis zu vermitteln.
Das Dozenten-Team setzt sich daher ausschließlich aus Profis der Musikbranche zusammen, die ihre Berufung leben und dieses Wissen mit Leidenschaft an die Kursteilnehmer weitergeben. Audiocation richtet sich sowohl an Einsteiger, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen, als auch an bereits fortgeschrittene Medienschaffende, die eine zusätzliche Qualifikation im Bereich der Musik- und Soundproduktion erwerben wollen.
Die Audiocation GmbH ist nach der internationalen DIN ISO 9001:2015 und der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäische Sozialfond fördern alle Audiocation-Kurse.
Matthias Steinwachs
+ 49 (0) 2941 66096-10
steinwachs(at)audiocation.de
Audiocation GmbH
Lippertor 2
D-59555 Lippstadt
Datum: 24.10.2019 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1764992
Anzahl Zeichen: 5731
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Steinwachs
Stadt:
Lippstadt
Telefon: +4929416609610
Kategorie:
eLearning
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Jahre Audiocation – Tracks, Bytes & Rock’n‘Roll!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Audiocation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).