„Umstellung auf Winterzeit ist Chance, Schlafgewohnheiten zu ändern “.
SleepWELL-Gründerin mit Tipps für guten Schlaf nach der Uhr-Umstellung auf Winterzeit
Chrono-Biologen wenden ein, dass die Zeitumstellung der inneren Uhr in die Abläufe pfusche. Tageslicht beeinflusse den Bio-Rhythmus von Schlaf- und Wachphasen; es habe Einfluss auf Hormone, Kreislauf und die körperliche und psychische Leistung. Stress statt Schlaf. Morgens um sieben ist die Welt zur Sommerzeit nicht mehr in Ordnung: Weniger Licht linst morgens durch Jalousien. Das zusätzliche abendliche Licht gleiche das nicht aus. Besonders „Eulen“, Menschen, die unwillig die Bettdecke zurückschlagen, aber abends munter sind, tun sich schwer.„Lerchen“, die früh fit sind, finden leichter in den Tag. „Die Folgen der Zeitumstellung sind nicht zu unterschätzen, kommen sie doch zu den großen Schlaf-Störern hinzu. Das sind Arbeitsumstände wie Schichtarbeit, immer längere Wege zum Arbeitsplatz, stetig stärker verdichtete, digitale Arbeit - oder wenn die Akten mit nach Hause kommen. Zum anderen irritieren veränderte Lebensumstände die Nachtruhe, wenn Freizeit weit in den Abend reicht“, sagt Agnes Wehr. Sie gibt Tipps, um gut zu schlafen - wenn es durch die Uhrumstellung schneller dunkel wird und wir eine Stunde länger schlafen dürfen.
„Wichtig ist, dass Eulen und Lerchen ihr Schlafbedürfnis erkennen und ihren aus dem Takt gekommenen Schlaf- und Tagesablauf aktuell ausrichten. Manche kommen besser durch die neue Zeit im Winter, indem sie das Licht über die Jalousie regulieren, um den Bio-Rhythmus anzupassen. Mehr Bewegung, weniger fettes Essen, Meditation, Yoga, Sport oder Massagen können im Herbst helfen, zur Ruhe zu kommen. Gegenwärtig gut ist, dem Zeitenwechsel ein Schnippchen für guten Schlaf zu schlagen, indem gerade jetzt Schlaf-Routinen eingehalten werden: Jeden Abend zur selben Zeit in die Federn, jeden Morgen zur selben Zeit raus.“
Kontakt:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schlaf
schlafmittel
kressbronn
zeitumstellung
winterzeit
sommerzeit
essence-of-vali
schlafprobleme
schlafstoerungen
sleep-well
valerie-bennis
naturschlafmittel
elixier
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Agnes Wehr ist Schweizerin, Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin aus Zürich. Sie begann vor 12 Jahren mit Yoga und absolvierte ihre Ausbildung bei Lance Schuler in Hamburg. Heute bietet sie individuelles Yoga, aber auch Business Yoga für Firmen, Personal Training sowie Yogatherapie. Wehr ist Geschäftsführerin der Agnivela GmbH, die exklusiv von der US-Gründerin Valerie Bennis die europäischen Vertriebsrechte für die Marke „Essence of Vali“ und deren Natur- Produkte erhalten hat, dazu gehört die Natur-Relax-Essence „Sleep well“.
Agnivela GmbH, Agnes Wehr, Bodan-Werft 5, 88079 Kressbronn am Bodensee, Tel.: +49 174 3459642 Mail: info(at)we-sleep-well.com
Datum: 25.10.2019 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765171
Anzahl Zeichen: 2366
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Agnes Wehr
Stadt:
Kressbronn
Telefon: 0174 3459642
Kategorie:
Fitness & Bewegung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 680 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Umstellung auf Winterzeit ist Chance, Schlafgewohnheiten zu ändern “."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agnivela GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).