Auf fortlaufende Nummerierung der Ausgangsrechnungen achten

Auf fortlaufende Nummerierung der Ausgangsrechnungen achten

ID: 1765215
(firmenpresse) - Essen - Als Unternehmer weiß man, dass man Betriebsprüfungen durch die Finanzverwaltung im Regelfall nicht vermeiden kann. Jeden Unternehmer trifft es einmal früher oder später. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der die Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass die fortlaufende Nummerierung der Ausgangsrechnungen ein Problem ist, das einheitlich bei allen Betriebsprüfungen auftaucht.



"Allen sollte bekannt sein, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, bei den Ausgangsrechnungen bestimmte Formalien zu beachten. Eine dieser Formalien ist die fortlaufende Rechnungsnummer. Die Software der Betriebsprüfer gibt es her, dass bei Einspielung der digitalen Buchhaltungsdaten - hierzu ist man gesetzlich verpflichtet - innerhalb von Minuten festgestellt werden kann, welche Rechnungsnummern fehlen und welche Rechnungsnummern doppelt vergeben wurden. Wenn es die Auswertung ergibt, dass hier entsprechende Differenzen aufgetreten sind, unterstellt der Betriebsprüfer - was er am Anfang nicht direkt sagt -, dass Rechnungen geschrieben worden sind, die eventuell keinen Eingang in die Finanzbuchhaltung gefunden haben", warnt Steuerberater Roland Franz.



Bei derartigen Feststellungen ist man direkt im Bereich der leichtfertigen Steuerverkürzung bzw. der Steuerhinterziehung. Man bekommt von dem Betriebsprüfer dann eine Aufstellung über die entsprechenden Rechnungsnummern, die betroffen sind und hat anschließend die mühselige Arbeit, detailliert zu überprüfen, was es mit den fehlenden bzw. doppelten Rechnungsnummern auf sich hat. Dies bedeutet viel Arbeit, viel Klärungsbedarf, etc.



"Sollten sich die Differenzen nicht klären lassen, ist eine Zuschätzung zu erwarten, die sich in den Bereichen Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer auswirkt. Bitte denken Sie auch an die Vollverzinsung, die die Finanzverwaltung nach wie vor mit 6 Prozent p.a. durchführt. Dies kann eventuell sehr teuer werden und auch dazu führen, dass ein Strafverfahren eingeleitet wird", erklärt Steuerberater Roland Franz und rät daher dringend, unbedingt auf die fortlaufende Nummerierung der Ausgangsrechnungen zu achten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 30 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.10.2019 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765215
Anzahl Zeichen: 2364

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau-Franz
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf fortlaufende Nummerierung der Ausgangsrechnungen achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz& Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steuerermäßigung Teil I ...

Essen - Was versteht man unter "haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen", "haushaltsnahen Dienstleistungen" und "Handwerkerleistungen" und wie werden diese steuerlich berücksichtigt? Steuerberater Roland Franz, Ge ...

Arbeitsverträge zwischen Angehörigen ...

Essen - Eine Erweiterung des Komplexes des Ehegattenarbeitsverhältnisses mit ähnlichen Voraussetzungen ist das Thema Arbeitsverträge zwischen Angehörigen. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Re ...

Alle Meldungen von Roland Franz& Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z